Geschäftsbedingen

TÜV SÜD Product Service GmbH

Die Sicherheit, Qualität und Anwenderfreundlichkeit von Produkten sind auf globalisierten Märkten zugleich Zugangsvoraussetzung und positives Differenzierungsmerkmal. Umfassendes Know-how im Bereich Gesetze, Richtlinien und Normen bildet für TÜV SÜD Product Service die Basis eines Serviceangebotes, in dem Produktprüfung und -zertifizierung im Mittelpunkt stehen. Das Leistungsspektrum beinhaltet aber weit mehr: Von der Ideenfindung über die Entwicklung und Serienreife bis hin zum Verkauf unterstützen wir unsere Kunden - weltweit und entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Die unabhängige Qualitätssicherung bei weltweitem Sourcing, insbesondere in Billiglohnländern, gewinnt entlang den Warenströmen stetig an Bedeutung. Hier setzt das Dienstleistungskonzept der TÜV SÜD Product Service GmbH an und sichert für Hersteller und Handelsunternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.  TÜV SÜD Product Service ist zudem nicht nur "Notified Body" für alle relevanten EU-Richtlinien, sondern als derzeit einziges NRTL (Nationally Recognized Testing Laboratory) außerhalb Nordamerikas autorisiert, Produkte zu testen und zu zertifizieren, die in den USA auf den Markt kommen. Mit der Mitgliedschaft im CB-Verfahren sichern wir elektrischen Produkten den einfachen Zugang zu nationalen Prüfzeichen für viele Länder ohne Mehrfachprüfungen.


IMPRESSUM

Die auf den Webseiten von TÜV SÜD unter der Rubrik "Industrie-, Medizin- und Konsumprodukte" aufgeführten Leistungen werden von folgender TÜV SÜD-Gesellschaft erbracht:

TÜV SÜD Product Service GmbH
Ridlerstraße 65
80339 München

Geschäftsführer:

Walter Reithmaier (Sprecher / CEO)
Patrick van Welij


Sitz: München
Amtsgericht München HRB 85742
Ust.-Ident-Nr. DE 129484267
Haftpflichtversicherer: Allianz Global Corporate & Specialty AG

Verantwortlich gem. §5 Telemediengesetz, Projektleitung Internet TÜV SÜD, weitere Angaben: TÜV SÜD AG

 

KONTAKTSTELLE GEMÄSS ART. 11 DSA

Zentrale Kontaktstelle nach Art. 11 DSA
KONTAKTSTELLE GEMÄSS ART. 12 DSA

für die Behörden der Mitgliedstaaten, die Europäische Kommission und das Gremium nach Art. 61 DSA: [email protected]. Die Kommunikation muss in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
Sind Sie Nutzer des Dienstes, dann senden Sie bitte Anfragen nach Art. 12 DSA, Inhalte auf der Plattform oder Inhalte-Moderation betreffen, an: [email protected]. Die Kommunikation muss in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.

MELDESTELLE GEMÄSS ART. 16 DSA

Wenn Sie auf unseren Seiten Inhalte sehen, die Sie für illegal halten, können Sie dieses (ggf. auch anonym) melden. Dazu nutzen Sie bitte das Meldeformular.


Unsere Datenschutzerklärung

Unsere Geschäftsbedingungen

Unsere Dienstleistungen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German