Eine nachhaltige und digitale Zukunft ermöglichen
Eine nachhaltige und digitale Zukunft ermöglichen
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstr. 65, 80339 München, sowie alle weiteren TÜV SÜD-Gesellschaften.
Sie haben Fragen oder Vorschläge zum Datenschutz? Senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected]
2. Ansprechpartner
3. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Die TÜV SÜD Product Service GmbH sowie alle weiteren TÜV SÜD-Gesellschaften (nachfolgend: wir, uns, unseren) möchten Ihnen gerne für Sie relevante Informationen zu Messen, Webinaren und Veranstaltungen sowie Whitepaper, Newsletter, die neuesten Nachrichten, Referenzprojekte, Marktbeobachtungen und Werbemaßnahmen bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen (nachfolgend „Marketinginformationen“) zukommen lassen. Zur Durchführung von Prüf- und Zertifizierungsaufträgen, aber auch zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.
Des Weiteren werden wir Sie nach Abschluss eines Auftrags per E-Mail hinsichtlich Ihrer Zufriedenheit mit uns befragen.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir werden dafür sorgen, dass die von Ihnen bei der Anforderung von Marketinginformationen bereitgestellten personenbezogenen Daten (zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer) nur für diejenigen Marketingzwecke verarbeitet werden, die in Artikel 3 dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Nr. 1 Buchstabe a) „Einwilligung“ der DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung (consent declaration) zur Nutzung der von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten können wir Ihnen keine Marketinginformationen zukommen lassen.
Das Gleiche gilt für die Daten, die notwendig sind, um Ihnen die oben genannte E-Mail zum Erfragen Ihrer Kundenzufriedenheit zu schicken (Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail Adresse). Einwilligungen können jederzeit von Ihnen zurückgezogen werden.
Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, aber auch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
5. Übermittlung personenbezogener Daten
Wir setzen externe Auftragsverarbeiter ein, die Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden verarbeiten. um Ihnen Marketinginformationen bereitzustellen und Kundenanfragen zu beantworten. Wir wählen Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, schließen mit ihnen einen entsprechenden Vertrag und prüfen sie regelmäßig, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir nutzen Dienstleister, die Daten eigenständig verarbeiten (zum Beispiel zur Unterstützung der Verarbeitung von Kundenanfragen oder für Marketingaktivitäten).
Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter ist Artikel 28 Nr. 1 DSGVO „Auftragsverarbeiter“ oder alternativ unser berechtigtes Interesse, sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Nr. 1 Buchstabe f) der DSGVO.
Auf der Rechtsgrundlage der von der Europäischen Union veröffentlichten Standardvertragsklauseln verarbeiten wir auch Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer). Sie wünschen weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected].
6. Speichern personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten hängt von der Kategorie der Daten ab und ist von Fall zu Fall verschieden, zum Beispiel unterliegen personenbezogene Daten in Verbindung mit der Bearbeitung eines Projekts einer anderen Speicherdauer als personenbezogene Daten in Verbindung mit der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung.
Des Weiteren bestimmen gesetzliche Vorgaben und Bestimmungen unserer Akkreditierer die Speicherdauer.
7. Löschen personenbezogener Daten
Sobald Ihre personenbezogenen Daten für diejenigen Zwecke, für die sie gemäß vorstehenden Abschnitten erhoben oder genutzt wurden, nicht länger erforderlich sind, werden wir diese Daten löschen oder anonymisieren. Sie möchten mehr über unser Konzept der Datenspeicherung wissen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected].
8. Rechte der betroffenen Personen
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte: Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Nr. 1 Buchstabe f) oder dient die Verarbeitung dem Zweck der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
9. Aufruf unserer Website
Die TÜV SÜD-Website nutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: Google). Google Universal Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf diesen Webseiten wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse der Nutzer von Google in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/privacy?gl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Code-Erweiterung „anonymizeIp“ verwendet, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten und um einen direkten Personenbezug auszuschließen.
Des Weiteren werden Sie über spezifische Gegebenheiten der TÜV SÜD AG bezüglich des Datenschutzes, die auch die TÜV SÜD Product Service GmbH betreffen, in der folgenden Datenschutzerklärung informiert: