Seminar |
A |
B |
M |
G |
S |
U |
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fachkundelehrgang (Grundlage § 66 WHG) |
1 |
|
|
|
|
3 |
Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz nach WHG |
|
|
|
|
|
1 |
Sachkundelehrgang für die Eigenüberwachung von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten |
|
|
|
|
|
1 |
Kombinierter Fachkundelehrgang für die Überprüfung (Generalinspektion) von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten und Abscheideranlagen für Fette |
1 |
|
|
|
|
3 |
Weiterbildungsseminar für Fach- und Sachkundige für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten |
|
|
|
|
|
1 |
WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach WHG (auf Basis von § 62 AwSV) |
|
|
|
|
|
1 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Heizölverbraucheranlagen |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für kunststoffverarbeitendes Betriebe |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Komponenten der Mess-, Steuer- und Regeltechnik |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Reiniger |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Prozessanlagen |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für Tätigkeiten an Dichtflächen inklusive Entwässerung |
|
|
|
|
|
2 |
Fachspezifischer WHG-Kurs für stahlverarbeitende Betriebe |
|
|
|
|
|
2 |
Anforderungen nach AwSV an Biogasanlagen und an JGS-Anlagen |
|
|
|
|
|
3 |
WHG-Aufbaukurs Einführung in den Brand- und Explosionsschutz |
1 |
2 |
|
|
|
2 |
WHG/GefStoffV-Kurs für Anlagen mit Brand- und Explosionsgefahren |
2 |
3 |
|
|
|
4 |
WHG-Weiterbildungsseminar - Die AwSV - Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen |
|
|
|
|
|
2 |
Wasseraufbereitung Schwimmbad |
1 |
|
|
|
|
2 |
Sachkundelehrgang für die Eigenüberwachung von Abscheideranlagen für Fette |
|
|
|
|
|
1 |
Praxistag Abfallwirtschaft |
1 |
|
|
|
|
2 |
Fachkundelehrgang für verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV (staatlich anerkannt) |
|
|
|
|
|
3 |
Fachkundelehrgang gemäß § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AbfAEV für Erlaubnispflichtige - gefährliche Abfälle (staatlich anerkannt) |
|
|
|
|
|
3 |
Betriebsbeauftragter für Abfall - Fachkundelehrgang gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV (staatlich anerkannt) |
|
|
|
|
|
3 |
Fortbildung gemäß § 5 Abs. 3 AbfAEV und § 9 Abs. 3 EfbV und für Betriebsbeauftragte für Abfall gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV (staatlich anerkannt) |
|
|
|
|
|
2 |
Lehrgang für Leitungspersonal von Deponien zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht gemäß § 4 Nr. 2 Deponieverordnung (staatlich anerkannt) |
1 |
|
|
1 |
|
1 |
Fachkundelehrgang gemäß § 53 KrWG i.V.m. § 4 Abs. 3 AbfAEV für Anzeigepflichtige - nicht gefährliche Abfälle (staatlich anerkannt) |
|
|
|
|
|
1 |
Sachkundelehrgang für die Probenahme fester Abfälle gemäß LAGA PN 98 |
|
|
|
|
|
1 |
Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 |
|
|
|
|
|
3 |
Fortbildung gemäß TRGS 520 Nr. 5.4 |
|
|
|
|
|
2 |
Abfallwirtschaft/-entsorgung im Gesundheitswesen |
1 |
|
|
|
|
2 |
Neuerungen im Abfallrecht |
|
|
|
|
|
2 |
Störfallbeauftragter - Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) |
2 |
|
|
|
|
3 |
Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) |
2 |
|
|
|
|
3 |
Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV |
|
|
|
|
|
1 |
Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5. BImSchV |
|
|
|
|
|
1 |
Grundlagen des Umweltrechts - Rechte und Pflichten der verantwortlichen Personen |
|
|
|
|
|
2 |
Europäische Produktanforderungen - Grundlagen |
2 |
|
|
|
|
3 |
Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung -eingeschränkte Sachkunde ohne Biozide und Pflanzenschutzmittel |
2 |
|
|
|
|
2 |
Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung - umfassende Sachkunde |
3 |
|
|
|
|
3 |
Fachkunde Gefahrstoffe (Gefahrstoffbeauftragter) - Einstufung, Kennzeichnung, Lagerung und innerbetrieblicher Transport |
3 |
|
|
|
|
1 |
REACH (Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien) |
2 |
|
|
|
|
1 |
Neuerungen im Gefahrstoffrecht |
2 |
|
|
|
|
1 |
Sachkundelehrgang für die Probenahme fester Abfälle gemäß LAGA PN 98 |
|
|
|
|
|
1 |
Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 |
|
|
|
|
|
3 |
Fortbildung gemäß TRGS 520 Nr. 5.4 |
|
|
|
|
|
2 |
Abfallwirtschaft/-entsorgung im Gesundheitswesen |
1 |
|
|
|
|
2 |
Neuerungen im Abfallrecht |
|
|
|
|
|
2 |
Störfallbeauftragter - Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) |
2 |
|
|
|
|
3 |
Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (staatlich anerkannt) |
2 |
|
|
|
|
3 |
Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV |
|
|
|
|
|
1 |
Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz im Sinne des § 9 der 5. BImSchV |
|
|
|
|
|
1 |
Grundlagen des Umweltrechts - Rechte und Pflichten der verantwortlichen Personen |
|
|
|
|
|
2 |
Europäische Produktanforderungen - Grundlagen |
2 |
|
|
|
|
3 |
Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung -eingeschränkte Sachkunde ohne Biozide und Pflanzenschutzmittel |
2 |
|
|
|
|
2 |
Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung - umfassende Sachkunde |
3 |
|
|
|
|
3 |
Fachkunde Gefahrstoffe (Gefahrstoffbeauftragter) - Einstufung, Kennzeichnung, Lagerung und innerbetrieblicher Transport |
3 |
|
|
|
|
1 |
REACH (Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien) |
2 |
|
|
|
|
1 |
Neuerungen im Gefahrstoffrecht |
2 |
|
|
|
|
1 |
GHS - System zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung) |
2 |
|
|
|
|
1 |
Praxistag Gefahrstoffe |
2 |
|
|
|
|
1 |
Sachkundelehrgang Asbest gemäß TRGS 519 Nr.2.7 Anlage 3 (staatlich anerkannt) |
3 |
|
|
|
|
2 |
Sachkundelehrgang Asbest gemäß TRGS 519 Nr.2.7 Anlage 4C (staatlich anerkannt) |
2 |
|
|
|
|
1 |
Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3 (staatlich anerkannt) |
1 |
|
|
|
|
|
Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 4 (staatlich anerkannt) |
1 |
|
|
|
|
|
Fortbildung nach § 11 Abs. 1 Nr. 2 ChemVerbotsV - Aufrechterhaltung der umfassenden Sachkunde (staatlich anerkannt) (NEU) |
1 |
|
|
|
|
1 |
Fortbildung nach § 11 Abs. 1 Nr. 2 ChemVerbotsV -Aufrechterhaltung der eingeschränkten Sachkunde ohne Biozide und Pflanzenschutzmittel (staatlich anerkannt) (NEU) |
1 |
|
|
|
|
1 |