Kunststoffe im Anlagenbau
Erfahrungen und Entwicklungen im industriellen Einsatz
Click here for English Version
Die 9. InternationaleTagung Kunststoffe im Anlagenbau bietet die Möglichkeit, sich umfassend über Themen im Bereich Kunststoffe im Behälter und Anlagenbau zu informieren. Praxisnahe und informative Vorträge bringen die Teilnehmenden auf den aktuellsten Stand rund um Kunststoffe im industriellen Anlagenbau. Die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse werden dargestellt und diskutiert.
Hierbei sind Praxisvorträge und Projektberichte im Bereich Behälter-, Anlagen und Rohrleitungsbau geplant sowie Präsentationen zu Konstruktion, Auslegung und Materialauswahl von thermoplastischen Bauteilen. Die EU-Trinkwasserrichtlinie wird ebenso Thema sein wir die neuesten Entwicklungen im Bereich PFAS. Ein wichtiger Aspekt wird auch das Thema Kreislaufwirtshaft und Nachhaltigkeit darstellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen!
Ihre Vorteile
Inhalte im Überblick
- Nachhaltigkeit
- Normen, Richtlinien und Regelwerke
- Chemische Beständigkeit
- Materialauswahl und Werkstoffe
- Konstruktion und Auslegung
- Projektberichte und Betriebserfahrung
Wichtige Hinweise
Zielgruppe
- Anlagenplaner und Anlagenbauer
- Apparate- und Behälterbauer
- Rohrleitungs- und Lüftungsbauer
- Ingenieurbüros
- Anlagenbetreiber
- Planer und Konstrukteure
- Anlagenbetreiber
- Rohstoff- und Halbzeughersteller
- Kunststofffachhändler
- Forschung und Entwicklung, Hochschulen
- Behörden und Verbände
Veranstaltungsort
Tagungsprogramm
Call for Papers
- Titel des Beitrags
- Autor/Co-Autoren mit Firmenanschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse
- Kurze Inhaltsangabe (max. eine DIN A4 Seite)
- Zuordnung zu einem Schwerpunktthema
Weitere Details zur Themeneinreichung finden Sie im Call for Papers
Ausstellung
Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer veranstaltungsbegleitenden Ausstellung präsentieren? Buchbar sind Stände zwischen 5 m² und 8 m².
Hinweis: Die Anzahl der Standplätze ist beschränkt. Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Ihre Ansprechpartnerin:Bianca Krebs
+49 89 5791-3226
>[email protected] Anmeldeformular zur Ausstellung
Programmkomitee
- Thomas Böhm, Basell Polyolefine GmbH
- Günther Dreiling, Borealis Polymere GmbH
- Markus Hartmann, Andreas Redmann, Kunststoffrohrverband e.V.
- Prof. Dr. Marcus Hoffmann,Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
- Stefan Kaul,Frank GmbH
- Andreas Stäblein,TÜV SÜD Industrie Service GmbH
- Marco Stallmann,SIMONA AG