TÜV-Report 2023
TÜV-Report 2023
Sterne tauschen Plätze
Zurück zur Gesamtstatistik des TÜV-Report 2023. In Sachen Qualität belegt dieses Mal die Mercedes B-Klasse die Pole Position mit einer durchschnittlichen Quote der erheblichen Mängel von gerade einmal 2,0 Prozent. Mit diesem geringen Wert verweist sie den großen Bruder und Vorjahressieger GLC auf den zweiten Platz (2,3 Prozent.) Mit auf dieser Stufe steht der VW Golf Sportsvan/Plus; ebenfalls 2,3 Prozent. Auf dem vierten Platz landet der Audi Q3 mit 2,4 Prozent EM-Quote. Im vergangenen Jahr stand da noch der VW T-Roc, der aktuell den fünften Rang belegt.
Zum Tabellenende: Wieder der Dacia Logan mit stabil 11,6 Prozent übernimmt die rote Laterne. Davor kommt der Dacia Dokker (10,8 Prozent). Den drittletzten Platz belegt aktuell der VW Sharan mit 9,4 Prozent Quote bei den erheblichen Mängeln. Stichwort Familien-Van: Auch der Ford Galaxy landet mit 8,1 Prozent auf den hintersten Plätzen.
Blick auf die Klassen: Wer ein neues Auto für die Familie braucht, ist laut statistischer Auswertung aller Hauptuntersuchungen (TÜV-Verband) zwischen Juli 2021 und Juni 2022 wie gesagt selbst nach elf Jahren mit der B-Klasse robust unterwegs. Dann gibt es da noch den Golf Plus, auch er punktet selbst nach elf Jahren nicht nur mit geringen erheblichen Mängeln (17,4 Prozent), sondern zudem mit vergleichsweise wenig Kilometern auf der Uhr: durchschnittlich sind das 105.000 Kilometer. Noch günstiger ist der Mazda 3 zu haben – Platz 17 nach 11 Jahren, 18,7 Prozent, 112.000 Kilometer. Fehlt noch der Blick auf die Business-Klasse: Selbst nach elf Jahren findet sich keiner von den Verdächtigen aus den Häusern Benz, BMW und Audi auf den vorderen Plätzen, was sicher an deren Einsatz als Geschäftswagen mit entsprechend hohen Laufleistungen liegt. Die E-Klasse hat da durchschnittlich bereits 176.000 Kilometer auf dem Zähler.
Klassenbeste: In der Klasse „Mini“ überreicht Opel Karl den Pokal an den Kia Picanto (3,6 Prozent). Bei den Kleinwagen kauft der Honda Jazz (2,7 Prozent) Vorjahressieger Audi A1 den Schneid ab. In der Kompaktklasse bleibt’s die A-Klasse von Mercedes (2,8 Prozent). Der Sieg in der Mittelklasse erreicht wieder die C-Klasse (3,2 Prozent). Gesamtsieger B-Klasse verfestigt weiter die Position bei den Vans (2,0 Prozent). Mercedes GLC (2,3 Prozent) ist zum vierten Mal SUV-Sieger.
Die Mängelquoten der zehn besten Fahrzeugtypen in den jeweiligen Altersklassen:
bis 3 Jahre | bis 5 Jahre | ||
Typ |
Quote | Typ | Quote |
1. Mercedes Benz B-Klasse | 2,0 % | 1. Porsche 911 | 2,7 % |
2. Mercedes Benz GLC | 2,3 % | 2. Mercedes Benz SLC | 4,1 % |
2. VW Golf Sportsvan | 2,3 % | 3. Audi Q2 | 4,5 % |
4. Audi Q3 | 2,4 % | 4. Mazda CX-3 | 4,6 % |
5. Audi Q2 | 2,6 % | 4. VW Golf Sportsvan | 4,6 % |
5. Porsche Cayenne | 2,6 % | 6. Mercedes Benz B-Klasse | 4,7 % |
5. VW T-Roc | 2,6 % | 7. Mazda 2 | 5,3 % |
8. Honda Jazz | 2,7 % | 8. Audi Q5 | 5,4 % |
9. Mercedes Benz A-Klasse | 2,8 % | 9. Audi Q3 | 5,5 % |
10. Hyundai ix20 | 3,0 % | 9. Honda Jazz | 5,5 % |
10. Suzuki Vitara | 3,0 % | 11. Mercedes Benz A-Klasse | 5,6 % |
10. Volvo V40 | 3,0 % | 11. Toyota C-HR | 5,6 % |
bis 7 Jahre | bis 9 Jahre | ||
Typ | Quote | Typ | Quote |
1. Porsche 911 | 3,5 % | 1. Porsche 911 | 4,6 % |
2. Suzuki Vitara | 7,2 % | 2. Audi TT | 9,4 % |
3. VW Golf Sportsvan | 7,3 % | 3. Mercedes Benz SLK | 10,3 % |
4. Mercedes Benz B-Klasse | 7,8 % | 4. Mercedes Benz B-Klasse | 11,0 % |
5. Porsche Cayenne | 7,9 % | 5. Porsche Cayenne | 11,1 % |
6. Audi TT | 8,3 % | 6. Mercedes Benz A-Klasse | 11,7 % |
7. Mazda 2 | 8,5 % | 7. Mini Countryman | 12,3 % |
8. Suzuki SX4 | 8,8 % | 7. Mitsubishi ASX | 12,3 % |
9. Mercedes Benz A-Klasse | 9,0 % | 9. VW Golf Plus | 12,4 % |
10. Hyundai i20 | 9,1 % | 10. VW Touareg | 12,7 % |
10. Opel Karl | 9,1 % |
bis 11 Jahre | |
Typ | Quote |
1. Porsche 911 | 6,6 % |
2. Audi TT | 11,6 % |
3. Mercedes Benz SLK | 12,2 % |
4. Mini Countryman | 13,9 % |
5. Mercedes Benz B-Klasse | 14,2 % |
6. Porsche Cayenne | 14,8 % |
7. Mitsubishi ASX | 16,1 % |
8. VW Touareg | 16,5 % |
9. BMW X1 | 16,7 % |
10. Honda Jazz | 17,2 % |
Die Mängelquoten der zehn schlechtesten Fahrzeugtypen in den jeweiligen Altersklassen:
bis 3 Jahre |
bis 5 Jahre |
||
Typ |
Quote |
Typ |
Quote |
130. Dacia Logan | 11,6 % | 125. Dacia Duster | 18,0 % |
129. Dacia Dokker | 10,8 % | 124. VW Sharan | 17,1 % |
127. VW Sharan | 9,4 % | 123. BMW 2er Active Tourer | 16,7 % |
127. Citroen C3 Aircross | 9,4 % | 122. Seat Alhambra | 16,6 % |
126. BMW X5/X6 | 8,8 % | 121. Dacia Dokker | 16,1 % |
125. Dacia Duster | 8,7 % | 120. BMW X5/X6 | 15,9 % |
124. Dacia Sandero | 8,5 % | 119. Fiat Punto | 15,6 % |
122. Seat Alhambra | 8,2 % | 118. Dacia Logan | 15,1 % |
122. Opel Crossland | 8,2 % | 117. BMW X1 | 14,8 % |
121. Ford Galaxy | 8,1 % | 116. Fiat Tipo | 14,6 % |
bis 7 Jahre |
bis 9 Jahre |
||
Typ |
Quote |
Typ |
Quote |
117. Dacia Duster | 24,4 % | 112. Dacia Logan | 32,9 % |
117. Dacia Dokker | 24,4 % | 111. Fiat Punto | 31,1 % |
116. BMW 5er/6er | 23,8 % | 110. Dacia Duster | 28,4 % |
115. Dacia Logan | 23,5 % | 109. Ford Mondeo | 28,0 % |
114. Fiat Punto | 22,5 % | 108. Renault Twingo | 27,2 % |
113. Dacia Sandero | 21,6 % | 107. Nissan Juke | 27,1 % |
112. BMW X5/X6 | 19,7 % | 106. Renault Megane | 26,7 % |
111. Ford Ka | 19,6 % | 105. Ford Galaxy | 26,6 % |
109. Renault Megane | 19,5 % | 103. Nissan Micra | 26,2 % |
109. BMW 2er Active Tourer | 19,5 % | 103. Ford Ka | 26,2 % |
bis 11 Jahre |
|
Typ |
Quote |
97. Renault Clio | 36,4 % |
96. Renault Twingo | 35,9 % |
95. Dacia Logan | 35,6 % |
94. Dacia Sandero | 35,0 % |
92. Nissan Juke | 33,8 % |
92. Fiat Panda | 33,8 % |
91. Fiat Punto | 33,5 % |
90. Renault Megane | 32,9 % |
89. Nissan Qashqai | 32,5 % |
88. Peugeot 207 | 31,6 % |
Einen Überblick über die häufigsten Mängel bei den Gebrauchtwagen finden Sie hier.
Wie sich die Mängelquoten in den Stammgebieten von TÜV SÜD verändern, können Sie hier nachlesen.
Pressekontakt: Vincenzo Lucà