Ergebnis über alle Altersklassen hinweg: Sachsen hat mit 16,4 Prozent erneut die niedrigste Quote bei den erheblichen Mängeln (EM), gefolgt von Bayern mit 17,6 Prozent und Baden-Württemberg mit 19,5 Prozent.
In Hamburg fiel die Quote am höchsten aus: Im TÜV HANSE-Stammland mussten 25,4 Prozent der Autos wegen erheblicher Mängel die Werkstattrunde drehen. Aktuell sinkt die Quote EM jedoch um 0,2 Prozent. Dazu Hero Wilters, Geschäftsführer der TÜV SÜD-Tochter TÜV HANSE: „Auch wenn Hamburger Autos noch nicht ganz so gut sind wie der Durchschnitt – die Verbesserung zeigt einen Aufwärtstrend. Die Hauptuntersuchung wirkt und trägt mit zur Verkehrssicherheit bei.“
Mehr als 62 Prozent absolvieren die Hauptuntersuchung im hohen Norden ganz ohne Mängel. In Sachsen sind es über 73, in Bayern knapp 73 Prozent und in Baden-Württemberg oberhalb 70 Prozent. Als größtes TÜV-Unternehmen hat TÜV SÜD mehr als 4,5 Millionen Resultate aus seinen Marktgebieten beigesteuert.
TÜV SÜD-Pressemeldungen zum TÜV-Report 2025:
Einen Überblick über die Mängelzwerge und Fehlerriesen gibt es hier.
Welche Mängel Gebrauchtwagen am häufigsten aufweisen, können Sie hier nachlesen.
Pressekontakt: Vincenzo Lucà