Ein Mann in einer TÜV SÜD Jacke halt ein iPad in der Hand

Job Ingenieur*in als Sachverständige*r Gebäudetechnik (TGA)

#FutureInYourHands

#FutureInYourHands

Die Sicherheit Versorgungstechnischer Anlagen liegt in Ihren Händen

Wussten Sie, dass knapp 60% aller im Jahr 2024 geprüften Lüftungsanlagen in Gebäuden und über 50% aller im Jahr 2024 geprüften Rauchabzugsanlagen in Gebäuden geringfügige oder erhebliche Mängel aufwiesen? Dies kann zu erheblichen Schäden führen, welche die Gesundheit von Personen sowie Sachwerte von Immobilien gefährden.

Um dies zu verhindern, sorgen Sie als Sachverständige*r für Gebäudetechnik (TGA) dafür, dass technische Anlagen in Gebäuden sicher und zuverlässig funktionieren. Werden Sie Teil eines Teams, das täglich komplexe Systeme prüft und entscheidend zur Sicherheit von Gebäuden beiträgt.


Einstieg und PerspektiveWas wir tunWas wir bieten 


Einstieg und PERSPEKTIVE

Einstieg

Als (Prüf-)Sachverständige*r bzw. anerkannte*r Sachverständige*r der Gebäudetechnik (TGA) befassen Sie sich vorwiegend mit der Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen im Bereich Gebäudetechnik (TGA) nach Landesbaurecht.

Wenn Sie sich im Rahmen der ca. 3–5-jährigen Qualifikation zum/zur anerkannten Sachverständigen für gebäudetechnische Anlagen und Systeme bei TÜV SÜD entwickeln möchten, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium, damit Sie für die mehrjährige Weiterbildung zum/zur anerkannten Sachverständigen zugelassen werden. Ein Meister- bzw. Technikerabschluss sowie eine Ausbildung sind vorteilhaft, reichen aufgrund gesetzlicher und privatrechtlicher Bestimmungen aber allein nicht aus.

  • Einstieg als Sachverständige*r für Gebäudetechnik

    Ihr Profil

    Aufgaben

    • Eigenverantwortliche Tätigkeit (selbstständig und im Team) als Sachverständiger im Bereich TGA nach Baurecht in Ihrer Region
    • Durchführung von Prüfungen als Prüfsachverständige*r im Bereich Gebäudetechnik für nationale und internationale Kunden
    • Engagement für die Sicherheit versorgungstechnischer Anlagen und der Gebäudeausrüstung, insbesondere Prüfung von Klima- und Lüftungsanlagen, Anlagen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen (natürliche/maschinelle Entrauchungsanlagen) sowie CO-Warnanlagen
    • Baubegleitendes Qualitätscontrolling, Erstellung von Gutachten sowie Durchführung von Messungen
     

    Qualifikationen

    • Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik bzw. Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
    • Erfahrung in der TGA-Fachplanung oder in der Ausführung anspruchsvoller Projekte
    • Fundierte Kenntnisse im Baurecht und in den zu prüfenden Gewerken sowie Erfahrung in der Erstellung von Gutachten wünschenswert
    • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
    • Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
    • Führerschein der Klasse B

     

    Auf folgende Punkte können Sie sich in Ihrem neuen Job bei uns freuen:

    ✓ Optimaler Mix aus Innen- und Außendienst: Sie sitzen nicht nur am Schreibtisch, sondern lernen im Außendienst unser abwechslungsreiches Kundenspektrum mit einer Vielzahl an gebäude- und versorgungstechnischen Anlagen kennen.

    ✓ Flexibilität: Je nach Ausbildungsstand vereinbaren Sie selbstständig Ihre Prüftermine und können sich Ihre Zeit dadurch sehr frei und flexibel einteilen. Beruf und Familie werden somit optimal in Einklang gebracht.

    ✓ Expertise: Aufgrund des hohen Detaillierungsgrades bei der Tätigkeit sind Sie absolute*r Expert*in auf Ihrem Gebiet und verfügen über umfangreiche Spezialkenntnisse. Wir bilden Sie mittels unseres umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebots kontinuierlich und praxisintegriert weiter.

    ✓ Technik-Fokus: Als technikbegeisterte*r Ingenieur*in können Sie Ihrer Leidenschaft folgen und sich bis ins letzte Detail praxisorientiert mit der Funktionsweise von gebäudetechnischen Anlagen (TGA) beschäftigen. Bei Ihren regelmäßigen Herstellerbesuchen lernen Sie fortlaufend die neuesten Technologien kennen.

     Einzigartigkeit: Heute prüfen Sie die Technik im Freizeitpark, morgen sind Sie im Luxushotel und übermorgen werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines renommierten Museums – jeden Tag neue, faszinierende Umgebungen und technische Herausforderungen, zu welchen normalerweise kaum oder nur eingeschränkt Zutritt besteht.

     Sinnstiftende Tätigkeit: Sie übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Gebäuden, was gesamtgesellschaftlich betrachtet einen großen Mehrwert darstellt.

  • Ablauf der Qualifikation zum/zur anerkannten Prüfsachverständigen

    Da der Beruf ein umfassendes und gewerkeübergreifendes Fachwissen erfordert, möchten wir Sie optimal für den Alltag als Sachverständige*r vorbereiten. Hierfür gestalten wir mit Ihnen auf Basis unseres innovativen Weiterbildungskonzeptes einen individuellen Entwicklungsplan. Zusammen mit unseren Mentor*innen bringen wir Sie zum Ziel und entwickeln Sie zum/zur anerkannten Sachverständigen für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen. Die Anerkennung basiert auf dem Landesbaurecht und erfolgt personenbezogen. Die Kosten der Qualifikation werden vollständig von uns übernommen.

    Durch die praxisintegrierte Weiterbildung und die frühzeitige Übernahme von eigenständigen Prüftätigkeiten werden Sie bereits während der Ausbildung angemessen vergütet. Sie durchlaufen dabei mehrere Abschnitte, welche in nachfolgendem Schaubild dargestellt sind. Die Ausbildung dauert insgesamt – je nach Vorerfahrung – ca. 3 bis 5 Jahre. Nach Abschluss der jeweiligen Anerkennungen sind Sie befugt, eigenständige Prüfungen durchzuführen, und übernehmen sukzessive Projektverantwortung. Ihrer persönlichen Weiterentwicklung steht somit nichts mehr im Wege.

    Schaubild Ablauf Qualifikation zum/zur Prüfsachverständigen für Gebäudetechnik bei TÜV SÜD

PERSPEKTIVE

Wir bieten allen Mitarbeitenden individuelle, maßgeschneiderte Weiterbildungsoptionen, die am Puls der Zeit sind. Nach erlangter Anerkennung zum/zur Prüfsachverständigen haben Sie beispielsweise folgende Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Fachexpert*innen-Laufbahn: Sie vertiefen Ihre fachliche Expertise in Richtung einer Fachexpert*innen- oder Senior-Expert*innen-Laufbahn und übernehmen dabei Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung unserer zukünftigen Mitarbeitenden. Des Weiteren ist beispielsweise eine Mitarbeit in Normenkomitees und Gremien möglich. Dies ermöglicht es Ihnen, mittels der eigenen Expertise die Zukunft der TGA voranzutreiben und auf diese Weise mit Ihrem persönlichen Stempel einen bleibenden Eindruck in der Branche zu hinterlassen.
  • Führungslaufbahn: Ebenso stehen Ihnen die Türen für eine Führungsaufgabe offen. Wir bieten Ihnen hierfür attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten zur Identifikation Ihrer Talente und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten.  
  • Weitere fachliche Entwicklungsmöglichkeiten: Ausweitung von Anerkennungsgebieten – z. B. durch Weiterqualifikationen im Bereich des vorbeugenden Brand- und Explosionsschutzes, der Funktionalen Sicherheit, der MSR-Technik, der Cybersecurity und vielem mehr.

 

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gründe, wieso Sie als Ingenieur*in im Bereich Gebäudetechnik zu uns kommen sollten:

  • Reputation:Die Anerkennung zum*zur baurechtlich anerkannten Prüfsachverständigen zählt in Deutschland zu den technisch renommiertesten und angesehensten Berufsqualifikationen im Bereich der TGA. Die Anerkennung dokumentiert Ihr herausragendes Fachwissen in den einzelnen Gewerken der TGA und stellt Ihre Leistungsbereitschaft sowie Ihr Können in diesem Bereich in überdurchschnittlichem Maße heraus.
  • Netzwerk:Sie erhalten die Chance, ein großes Netzwerk von Expert*innen der Branche aufzubauen und dadurch markt- und kundenorientiert zu arbeiten.
  • Auslandseinsatz: Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit Prüftätigkeiten im Ausland bzw. offshore durchzuführen. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, neue Kulturen, Arbeitsweisen und Umfelder kennenzulernen und ein internationales Netzwerk aufzubauen.

WAS WIR TUN

Seit über 150 Jahren sorgt TÜV SÜD durch ein umfassendes Spektrum an Prüfdienstleistungen für eine sichere, nachhaltige Zukunft und schafft Vertrauen in neue Technologien. In diesem Kontext setzen sich unsere Mitarbeitenden täglich für die Sicherheit von Menschen und Gesellschaft ein. Um dieses Vorhaben auch in Zukunft aufrecht zu erhalten, suchen wir laufend technik-begeisterte und engagierte Kolleg*innen, die mit uns den Fortschritt gestalten wollen.

Elektro- und Gebäudetechnik - was wir tun und was uns antreibt

Das Geschäftsfeld Elektro- und Gebäudetechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet eine Vielfalt an Projekten und Kunden und deshalb für unsere Expert*innen ein großes Spektrum in ihren Aufgaben und Herausforderungen.

Die Prüfaspekte umfassen unter anderem folgende Themenbereiche:

  • Gebäudetechnik/Versorgungstechnik (TGA)
  • Elektrische Sicherheit
  • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
  • Wirksamkeit und Betriebssicherheit von sicherheitstechnischen Anlagen
  • Funktionale Sicherheit
  • Cyber Security 

 

Einblicke in den Arbeitsalltag

 

Wie es bei uns ist und wer zu uns passt

Hier erzählen unsere Mitarbeitenden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in die Welt von TÜV SÜD als Arbeitgeber.

 

Sie wollen mehr über die Kultur bei TÜV SÜD erfahren?

Hier entlang


Was wir bieten

Bei TÜV SÜD zu arbeiten hat viele Vorteile. Als Expert*in brauchen Sie einen klaren Kopf für anspruchsvolle Aufgaben – und den bekommen Sie bei uns. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gesamtpaket aus Vergütung, freiwilligen Sozialleistungen und einem stabilen Arbeitsumfeld, in dem Sie durchstarten können. 

Icon-Strukturierte Entwicklungsplanung-Karriere-JobsIcon-Firmenwagen-Karriere-JobsIcon-Betriebliche Altersversorgung-Karriere-JobsIcon-Flexible Arbeitszeit-Karriere-JobsIcon-Vereinbarkeit Familie und Beruf-Karriere-JobsIcon-Attraktives Gehalt-Karriere-JobsIcon-Mobiles Arbeiten-Karriere-Jobs 


Kontakt Recruiting 

Sie haben Fragen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich Gebäudetechnik / Versorgungstechnik oder möchten ein erstes Karrieregespräch vereinbaren? Dann freut sich unser Recruiter Dominic Perau auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Business-Netzwerke:

 Profilbild Dominic PerauLinkedIn Icon Xing Icon Telefonnummer Dominic Perau 015118564547


Mehr entdecken - weitere Einstiegsmöglichkeiten

EIn lächelnder TÜV SÜD Angestellter steht vor verschiedenen Rohrleitungen und verschränkt die Arme
Broschüre

Prüfsachverständige*r Brandschutzsysteme

Erfahren Sie alles rund um den Job als Prüfsachverständige*r für Brandschutzsysteme

Jetzt Info-Broschüre ansehen

Weitere Informationen zur Bewerbung

WORLDWIDE

Germany

German