#FutureInYourHands
#FutureInYourHands
Unsere Leidenschaft gilt der Technik und der Sicherheit. Seit über 150 Jahren ist unser Handeln davon geprägt, für eine sichere und nachhaltige Zukunft zu sorgen und Vertrauen in neue Technologien zu schaffen. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein. Dafür suchen wir zukunftsorientierte Mitarbeitende, die uns auf diesem Weg begleiten und den Fortschritt mitgestalten wollen.
Wer seinen Schulabschluss in der Tasche hat und direkt ins Berufsleben starten will, dem/der bieten wir die besten Voraussetzungen. Bei TÜV SÜD nehmen Sie entweder ein duales Studium auf, das praktische Ausbildung und akademische Qualifikation verbindet, oder Sie beginnen eine Ausbildung. Beides bietet Ihnen ein solides Fundament, auf dem Sie Ihre Zukunft aufbauen können.
Wer nach dem Abitur gerne einen Beruf ergreifen, dafür aber nicht auf ein Studium verzichten möchte, für den/die ist ein duales Studium bei TÜV SÜD das Richtige. Sie können auch ohne Abitur studieren: Wenn Sie eine Meisterprüfung mit fachlicher Nähe zum Studienfach erfolgreich abgeschlossen haben, prüfen wir gerne die Zulassungsvoraussetzungen. Das duale Studium vereint das Beste aus zwei Welten: theoretischen Input an einer namhaften deutschen Hochschule und praktische Qualifikation durch Mitarbeit bei uns im Unternehmen. Unser monatliches Stipendium sorgt dafür, dass Sie während des Studiums finanziell unabhängig bleiben. Im Rahmen des dualen Studiums kooperieren wir mit zahlreichen Hochschulen. Die Anstellung und der Auswahlprozess erfolgen in der Regel direkt über TÜV SÜD.
Beispielhaft hier einige Hochschulen, mit denen wir im größeren Umfang kooperieren:
Dies ist die optimale Ausgangsbasis, um nach dem abgeschlossenem Studium weiter zur/zum KFZ-Sachverständigen ausgebildet zu werden. Erfahren Sie mehr über das duale Studium in unserem Berufsfeld Automotive und Verkehrssicherheit - was die genauen Voraussetzungen sind, wie das Studium abläuft und welche Perspektiven Sie nach dem abgeschlossenem Studium bei TÜV SÜD haben.
Des Weiteren wollen wir auch in die dualen Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik einsteigen und richten uns bei der Kooperation der Hochschule an den Bedürfnissen der Studierenden aus. Egal, ob Sie in dem Modell in Bayern der Hochschule dual, in Baden-Württemberg an der DHBW oder an der Internationalen Hochschule (IU) - einer Hochschule in privater Trägerschaft - studieren möchten, bewerben Sie sich auf unsere ausgeschriebenen Stellen und legen Sie uns dar, welches Studienmodell für Sie am besten ist. Die Studiengebühren übernehmen wir.
In der Regel bilden wir bedarfsorientiert aus und sind sehr an einem Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums interessiert. Mit dem Berufseinstieg in unser Unternehmen findet weiterhin eine umfassende und intensive Weiterqualifizierung statt, um die hohen gesetzlichen Anforderungen an Sachverständige und Prüfinspektor*innen zu erfüllen. Für den Bereich Mobilität stellen wir Ihnen an dieser Stelle beispielhaft ausführliche Informationen zur Weiterentwicklung zum/zur Kfz-Sachverständigen zur Verfügung.
Bei TÜV SÜD bilden wir sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich aus. Sie haben ein gutes Verständnis für kaufmännische und organisatorische Zusammenhänge? Dann starten Sie Ihre Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement. Sie begeistern sich für Mathematik, Physik und Chemie und haben Spaß am Beobachten, Untersuchen und Messen? Dann starten Sie Ihre Berufsausbildung zum/zur Werkstoffprüfer*in.
Wir garantieren unseren Auszubildenden eine Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis für die ersten sechs Monate nach Ausbildungsende. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird grundsätzlich bei jedem/jeder Auszubildenden mit entsprechender Leistung angestrebt.
In der Ausbildung im Bereich Büromanagement geht es betriebswirtschaftlich zu. Nach Ihrem Abschluss der mittleren Reife oder des Abiturs steigen Sie als Auszubildende*r bei uns ein. Durch verschiedene Stationen in den wichtigsten Unternehmensbereichen – wie z. B. Kundenbetreuung, Angebots- und Auftragsabwicklung, Marketing und Vertrieb, Qualitätsmanagement und HR – stellen wir eine qualitativ hochwertige, abwechslungsreiche, umfassende und praxisbezogene Ausbildung sicher, die Sie bestens auf Ihren Start ins Berufsleben vorbereitet. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Auszubildenden.
Die Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer*in ist ideal für technisch interessierte Schüler*innen mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie.
Sie entnehmen Proben zur Qualitätskontrolle oder führen Analysen im Schadensfall durch. Dabei untersuchen Sie mithilfe vielfältiger Laborgeräte und Messinstrumente nicht nur den eigentlichen Werkstoff, sondern auch ganze Werkstücke und fertige Bauteile auf ihre spezifischen Eigenschaften. Die Dokumentation der Prüfergebnisse zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Außerdem lernen Sie, wie man Werkstücke skizziert, wie man die Dichte von Stoffen bestimmt und wie man Stichproben nach Vorgaben entnimmt.
Hier erzählen unsere Mitarbeitenden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in die Welt von TÜV SÜD als Arbeitgeber.
Mitarbeiterstory - Duale Studentin Bachelor of Engineering
Franziska Hanl berichtet von ihrem dualen Studium und der Arbeit an der Prüfstelle. Mehr erfahren
Mitarbeiterstory – Projektleiter Tuning
Hier erzählt Heinrich Manthey, wie er als Tuning-Experte legale, sichere Umbauten an Autos von Beginn an begleitet. Mehr erfahren
Mitarbeiterinnenstory – Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
Natalie Funk berichtet über ihre Ausbildungszeit und ihren Einstieg als Projektleiterin in der Mitarbeitenden-Akademie. Mehr erfahren
Mitarbeiterstory - Duales Studium Bachelor of Engineering
Als dualer Student unterstützt Maurice Liebsch die Sachverständigen an der Kfz-Prüfstelle. Dabei sind ihm schon allerlei verrückte Tunings untergekommen. Mehr erfahren