#FutureInYourHands
#FutureInYourHands
Technik, Fahrzeuge und Menschen sind unsere Leidenschaft. Wir sind eine starke Gemeinschaft aus regional tätigen, selbständigen Ingenieurbüros und einer Partnerzentrale in Leinfelden-Echterdingen. Seit 2007 sind wir eine 100%ige Tochter des TÜV SÜD Konzerns und mittlerweile mit über 350 Partnerbüros in ganz Deutschland vertreten. Wir sind die am stärksten wachsende Überwachungsorganisation in Deutschland und sind immer auf der Suche nach talentierten Mitarbeitenden, die diesen Fortschritt mit begleiten.
Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH bietet mit ungefähr 500 festangestellten Expert*innen sowie einem bundesweiten Netzwerk an Partnerbüros Lösungen für Privatkunden und gewerbliche Kunden wie Autohäuser, Werkstätten und Hersteller. Unsere Dienstleistungen umfassen hoheitliche Aufgaben wie beispielsweise die Haupt- und Abgasuntersuchung, wie auch Begutachtungen und Abnahmen von Fahrzeugen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden Lösungen für Schadengutachten und Wertermittlungen von Fahrzeugen an. Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH ist Teil des TÜV SÜD Konzerns, der über 3 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und damit zu den führenden Prüforganisationen in Deutschland gehört.
Einstieg und PerspektiveWas wir tunWas wir bieten
Als objektive und neutrale Fachleute führen wir Fahrzeugprüfungen im Außendienst oder an einer unserer bundesweiten Prüfstellen von rund 350 Partnerbüros durch. Zielgruppen unserer Dienstleistungen sind sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Wir arbeiten permanent an unserem Anspruch, der beste Dienstleister für amtliche Fahrzeuguntersuchungen sowie Schaden- & Wertgutachten zu sein. Wir bündeln die Stärken von regionalem Unternehmertum und der Innovations- & Strahlkraft einer international bekannten Marke.
Ihre Eintrittskarte: Ingenieurabschluss und KFZ-Leidenschaft
✓ (Bachelor-)Abschluss vorzugsweise in der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik
✓ Technisches Know-How und Leidenschaft für Fahrzeuge
✓ Fahrerfahrung und mindestens Führerschein der Klasse B
Ihr Wegbegleiter: TÜV SÜD Auto Partner
✓ Bewerbung als Kfz-Prüfingenieur*in
✓ Suche nach individuell passendem Partnerbüro in Ihrer Wohnortnähe
✓ Interview, ggfs. Probearbeit und Vertragsunterzeichnung mit dem passenden TÜV SÜD Auto Partner Ingenieurbüro
Ihr Abschluss: Kfz-Prüfingenieur*in
✓ Amtliche Prüfung aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Anteilen
✓ Inhalte: Straßenverkehrsrecht, Bau und Betrieb sowie Tätigkeiten des Sachverständigen
✓ Anerkennung und Start Ihrer Tätigkeiten als Kfz-Prüfingenieur*in in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Geselle*in, Meister*in, Bachelorabsolvent*in, Masterabsolvent*in, oder auch als ausgebildete*r Ingenieur*in befinden sich deutschlandweit. Unter der Rubrik „Unsere Ausbildungsstätten“ bringen wir Ihnen unsere 3 Ausbildungszentren näher.
Als Sachverständige*r sind Sie täglich im Außendienst bzw. bei unseren verschiedenen Kund*innen direkt im Autohaus für die Begutachtung von Kraftfahrzeugen aller Art verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Von der Gutachtenerstellung für Leasingrückläufer oder Inzahlungnahmen bis hin zur Aufnahme, Beurteilung und Gutachtenerstellung von Unfallschäden ist eine breite Palette geboten. Im Kontakt mit Kund*innen und Auftraggeber*innen sowie zur Neukundengewinnung sind fachliche Kompetenz, Kommunikationstalent und ein selbstbewusstes Auftreten gefragt.
Sie haben eine Ausbildung im Kfz-Handwerk erfolgreich absolviert und konnten vielleicht sogar schon erste Berufserfahrung sammeln? Dann haben wir jetzt die nächste Herausforderung für Sie. Als Geselle bzw. Gesellin können Sie bei der TÜV SÜD Auto Partner GmbH im Bereich Wertgutachten durchstarten. Nach einer intensiven Einarbeitungszeit zum „Kfz-Sachverständigen für Wertgutachten“ erstellen Sie Gutachten über unser hauseigenes EDV-System nach festgelegten Standards. Vom Familienkombi bis zum Sportwagen und Verkäufer*in bis Leasingnehmer*in ist alles dabei, was Ihren Alltag vielseitig macht.
Aufgaben
► Begutachtung von Kraftfahrzeugen sowie Erstellung von Zustandsberichten, Minderwertgutachten und Gebrauchtwagenzertifikaten
► Kalkulation von Schäden an Kraftfahrzeugen mittels gängiger Software (z. B. DAT/Audatex)
► Steuerung des Prozesses und der Abwicklung von Leasingrückläufern
► Kommunikation mit Leasingnehmer*innen und Leasinggeber*innen sowie den Autohäusern
► Einsteuerung von Kraftfahrzeugen in den Reparatur-, Aufbereitungs- und Vermarktungsprozess
Qualifikationen
►Engagement und Freude an der Arbeit mit Fahrzeugen in einem dynamischen Umfeld, gutes technisches Auffassungsvermögen
►Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
►Selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und hohe Eigeninitiative
►Begeisterung neue Wege zu gehen, Bereitschaft mit uns gemeinsam den digitalen Wandel, für ein nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft, aktiv mitzugestalten
►Führerschein der Klasse B
►Gute Deutschkenntnisse erforderlich
Als Sachverständige*r sind Sie täglich im Außendienst bzw. bei unseren verschiedenen Kund*innen direkt im Autohaus für die Begutachtung von Kraftfahrzeugen aller Art verantwortlich. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kann die Qualifizierung zum/zur amtlich anerkannten Sachverständigen bzw. Prüfingenieur*in nicht mit einem Meister- bzw. Technikerabschluss angetreten werden. Für Kfz-Meister*innen oder -Techniker*innen besteht die Möglichkeit über ein Weiterqualifikation den Schadensgutachter*in zu absolvieren.
Sie haben Ihren Meisterabschluss im Kfz-Handwerk erfolgreich abgeschlossen und konnten vielleicht sogar schon erste Berufserfahrung sammeln? Dann sind Sie hier genau richtig! Als Meister*in können Sie bei der TÜV SÜD Auto Partner GmbH direkt durchstarten. Die Qualifizierung zur*m Schaden- und Wertgutachter*in erfolgt berufsbegleitend, d. h. wir tragen die Kosten für die Ausbildung und zahlen Ihnen von Anfang an ein attraktives festes Gehalt. Sie werden in einem 6-wöchigen Vollzeitkurs in Theorie und Praxis ausgebildet und anschließend eine Prüfung ablegen. Nach einer intensiven Einarbeitungs- und Qualitätssicherungsphase erhalten Sie das Zertifikat für die Weiterbildung zur*m „Sachverständigen für Schaden- und Wertgutachter*in “, welches Sie dazu befähigt die breite Produktpalette im Bereich Pkw eigenständig zu bearbeiten.
Aufgaben
► Begutachtung von Kraftfahrzeugen sowie Erstellung von Zustandsberichten, Minderwertgutachten und Gebrauchtwagenzertifikaten
► Kalkulation von Schäden an Kraftfahrzeugen mittels gängiger Software (z. B. DAT/Audatex)
► Steuerung des Prozesses und der Abwicklung von Leasingrückläufern
► Kommunikation mit Leasingnehmer*innen und Leasinggeber*innen sowie den Autohäusern
► Einsteuerung von Kraftfahrzeugen in den Reparatur-, Aufbereitungs- und Vermarktungsprozess
Qualifikationen
► Engagement und Freude an der Arbeit mit Fahrzeugen in einem dynamischen Umfeld
► Gutes technisches Auffassungsvermögen
► Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
► Selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und hohe Eigeninitiative
► Begeisterung, neue Wege zu gehen
► Bereitschaft, mit uns gemeinsam den digitalen Wandel für ein nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft aktiv mitzugestalten
► Führerschein der Klasse B
► Gute Deutschkenntnisse erforderlich
Ein Ingenieurstudium und was dann? Hier bei TÜV SÜD gibt es verschiedene Möglichkeiten für Technikbegeisterte. Im Mobilitätsbereich bieten wir Ihnen eine Qualifizierung zum Beispiel als Prüfingnieur*in an. Die Qualifizierung erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis über ca. neun Monate.
Die Qualifizierung zum*r Prüfingenieur*in erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis, d. h. wir zahlen von Anfang an ein festes Gehalt und gleichzeitig werden Sie in theoretischen und praktischen Seminaren auf die Anerkennungsprüfung intensiv vorbereitet. Die Qualifizierungskosten werden von TÜV SÜD Auto Partner GmbH oder Partnerbüro komplett übernommen. Wir bieten eine sichere Anstellung mit einem marktüblichen Ingenieursgehalt. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 40,00 Stunden pro Woche.
Aufgaben
► Eigenständige Durchführung von wiederkehrenden Haupt- und Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen und Anhängern sowie Sicherheitsprüfungen von LKW und Anhängern nach § 29 StVZO
► Vielseitige weitere Aufgaben, wie Änderungsabnahmen nach §19.3 StVZO (z.B. Eintragung Räder-Reifen-Fahrwerk) oder Oldtimergutachten nach § 23 StVZO (H-Zulassung)
► Selbstständige und qualitativ anspruchsvolle Entscheidungen und Kommunikation auf Augenhöhe prägen dabei täglich den Umgang mit Ihren Kund*innen
Qualifikationen
► Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs an einer Universität, Technischen Hochschule oder Fachhochschule
► Nachweißliche praktische Erfahrung im KFZ-Bereich
► Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik
► Führerscheine aller Klassen (außer D) oder Bereitschaft, fehlende zu erwerben
► Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
► Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
► Ihre hohe Serviceorientierung und Kommunikationstalent ermöglicht es Ihnen, komplexe Sachverhalte einfach und empathisch Ihren Kund*innen zu vermitteln
Die fachliche Qualifizierung findet über unsere 3 Ausbildungsstätten statt. Die 8-9 monatige praxisintegrierte Ausbildung beinhaltet Theoriephasen in den Ausbildungsstätten und Praxisphasen bei Ihrem TÜV SÜD Auto Partner Ingenieurbüro. Unsere Ausbildungsstätten befinden sich in Kottenheim bei Koblenz, Ulm und Leipzig. Unterschiedliche Startzeitpunkte ermöglichen uns flexible Starts das ganze Jahr über.
Ausbildung bei der awg in Kottenheim
Besonderheiten:
► Fehlende Führerscheine (A, C, CE) können bei der awg integriert absolviert werden, da die awg über eine eigene Fahrschule verfügt.
► Unsere Ausbildung bei der awg ist förderfähig. Sie können sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit oder einem Job-Center einen Bildungsgutschein ausstellen lassen. Die awg informiert sie gern detailliert (Bildungsgutschein - AWG).
► 2x Jährlich (ca. Januar und September) startet hier ein Ausbildungskurs.
TÜV SÜD Ausbildungsstätten in Ulm und Leipzig
Darüber hinaus kann die Ausbildung auch über die TÜV SÜD Ausbildungsstätten in Ulm oder Leipzig absolviert werden:
► In diesen Ausbildungsstätten ist keine Förderung und/oder integrierte Absolvierung von Führerscheinen möglich.
► Startzeitpunkte der Fortbildung zum Prüfingenieur sind ca. Mai und November.
Das Tagesgeschäft unserer KFZ-Prüfingenieur*innen ist abwechslungsreich: Oldtimer, Motorräder, Tuning Modelle, Nutzfahrzeuge – jedes Fahrzeug muss regelmäßig zur Fahrzeugprüfung. Genauso vielfältig ist auch der tägliche Austausch mit verschiedensten Kunden*innen. Fachliche Kompetenz, Empathie und ein selbstbewusstes Auftreten sind hier gefragt.
Als Kfz-Prüfingeneiur*in haben Sie die Möglichkeit in ganz Deutschland bei den TÜV SÜD Auto Partner Büros zu arbeiten. Als objektive und neutrale Fachleute führen wir Fahrzeugprüfungen im Außendienst oder an einer unserer bundesweiten Prüfstellen von rund 350 Partnerbüros durch.
Aufgaben
► Eigenständige Durchführung von wiederkehrenden Haupt- und Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen und Anhängern sowie Sicherheitsprüfungen von LKW und Anhängern nach § 29 StVZO
► Vielseitige weitere Aufgaben, wie Änderungsabnahmen nach §19.3 StVZO (z.B. Eintragung Räder-Reifen-Fahrwerk) oder Oldtimergutachten nach § 23 StVZO (H-Zulassung)
► Selbstständige und qualitativ anspruchsvolle Entscheidungen und Kommunikation auf Augenhöhe prägen dabei täglich den Umgang mit Ihren Kund*innen
► Durch Weiterqualifikation zum SVTD erweitern Sie Ihr Spektrum für Betriebserlaubnisprüfungen für Importfahrzeugen oder Begutachtung umfangreicher Umbaumaßnahmen/ technischer Veränderungen an Fahrzeugen
Qualifikationen
► Amtliche Prüfung und Anerkennung als Kfz-Prüfingenieur*in
► Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs an einer Universität, Technischen Hochschule oder Fachhochschule
► Nachweißliche praktische Erfahrung im KFZ-Bereich
► Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik
► Führerscheine aller Klassen (außer D) oder Bereitschaft, fehlende zu erwerben
► Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
► Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
► Ihre hohe Serviceorientierung und Kommunikationstalent ermöglicht es Ihnen, komplexe Sachverhalte einfach und empathisch Ihren Kund*innen zu vermitteln
Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH bietet mit ungefähr 2000 Experten in einem bundesweitem Netzwerk an Festangelstellten und rund 350 selbständigen Partnerbüros, Lösungen für Privatkunden und gewerbliche Kunden wie Autohäuser, Werkstätten und Hersteller. Unsere Dienstleistungen umfassen hoheitliche Aufgaben wie beispielsweise die Haupt- und Abgasuntersuchung, wie auch Begutachtungen und Abnahmen von Fahrzeugen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden Lösungen für Schadengutachten und Wertermittlungen von Fahrzeugen an. Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH ist Teil des TÜV SÜD Konzerns, der über 3 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und damit zu den führenden Prüforganisationen in Deutschland gehört.
Die Arbeit bei TÜV SÜD und unseren Partnerbüros bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Für die Ausübung der komplexen und anspruchsvollen Aufgaben brauchen Sie als Expert*in einen freien Kopf. Genau das ermöglichen wir Ihnen: mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Vergütung, freiwilligen Sozialleistungen und einem stabilen Umfeld, in dem Sie sich entfalten können.
Je nach Standort und Partner Büro können die Benefits variieren: