Zertifikatsdatenbank pruefzeichen

Prüfzeichen für Spielzeug (PPP59006)

Zertifikatsdatenbank

Zertifikatsdatenbank

Z2_366

(Beide Prüfzeichen sind auch in vertikaler Ausrichtung verfügbar.)

Geltungsbereich: Geprüft wird Spielzeug im Hinblick auf seine elektrische, mechanische und chemische Sicherheit. Unter Spielzeug versteht man alle Produkte, die dazu bestimmt oder gestaltet sind, von Personen unter 14 Jahren für den Gebrauch beim Spielen verwendet zu werden.

Prüfgrundlage: Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Prüfung und Zertifizierung vergeben. Das von TÜV SÜD erarbeitete Prüfprogramm berücksichtigt Anforderungen aus der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC und der EN 71. Bei elektrischem und elektronischem Spielzeug dienen unter anderem die EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit), die RoHS-Richtlinie (Restriction of certain Hazardous Substances) und die R&TTE-Richtlinie (Radio and Telecommunications Terminal Equipment Directive) als Basis für die Prüfung.

Beschreibung aller möglichen Prüfzeichenaussagen:

  • Geprüftes Spielzeug

    Die Aussage „Geprüftes Spielzeug“ beinhaltet die an dem Produkt durchgeführten Prüfungen. Deren genauer Umfang ergibt sich aus den zusätzlich ausgelobten Begriffen unter dieser Aussage.

    In jedem Fall aber müssen zusätzlich die verpflichtenden Prüfungen nachgewiesen werden und eine Fertigungsstätten-Inspektion vor Zertifizierung erfolgen.

  • Sicherheit geprüft

    Das TÜV SÜD-Prüfzeichen mit der Aussage „Sicherheit geprüft“ wird für Produkte auf freiwilliger Basis vergeben. Es bedeutet, dass das Produkt durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service auf die grundlegenden technischen Sicherheitsanforderungen hin überprüft und zertifiziert wurde.

    Bei Spielzeugen hängt der Umfang von der Art des Produktes ab. So können z.B. mechanische, elektrische oder elektromagnetische Anforderungen auf das Produkt zutreffen. Diese werden umfangreich überprüft.

    Als Prüfgrundlage werden produktspezifische Normen und Prüfprogramme herangezogen. Diese sind auf dem entsprechenden Zertifikat ausgewiesen.

  • Schadstoffgeprüft

    Um die Aussage „Schadstoffgeprüft“ verwenden zu können, wurde das Produkt durch TÜV SÜD Product Service auf Schadstoffe hin untersucht und hat die entsprechenden Grenzwerte eingehalten beziehungsweise unterschritten.

    Grundlage sind gesetzliche Anforderungen, die aber auch in einigen Punkten durch TÜV SÜD Product Service verschärft wurden.

Wissenswert

Richtige Verwendung Pruefzeichen
Broschüre

Richtige Verwendung von Prüfzeichen

Ein Prüfzeichen von TÜV SÜD bringt viele Vorteile. Es muss jedoch richtig angebracht werden.

Wie Sie Fehler vermeiden

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German