Zertifikatsdatenbank pruefzeichen

Prüfzeichendownloadcenter

TÜV SÜD-Prüfzeichen als Wettbewerbsvorteil

Mit den Prüfzeichen von TÜV SÜD können Sie sich Ihre Wettbewerbsvorteile nicht nur sichern, sondern auch nach außen hin dokumentieren, indem Sie unsere weltweit anerkannten Prüfzeichen auf Produkten, Verpackungen, im Internet oder in Ihrer Werbung einsetzen. So weisen Sie zum Beispiel auf qualitative oder funktionale Vorteile Ihrer Produkte hin, die den entscheidenden Erfolgsfaktor im Vergleich zur Konkurrenz ausmachen. 

Dabei ist es wichtig, dass die Prüfzeichen von TÜV SÜD richtig verwendet und grafisch korrekt eingesetzt werden. Denn nach der TÜV SÜD Prüf- und Zertifizierordnung gilt u. a.: 

  • Es darf nur dann mit einem Prüfzeichen geworben werden, wenn für das betreffende Produkt ein gültiges Zertifikat existiert. Mit Ablauf, Widerruf oder Entzug der Zertifizierung ist die Werbung mit dem Prüfzeichen unverzüglich zu beenden.
  • Das Zertifikat legt u. a. das zu verwendende Prüfzeichen, die zertifizierten Produkte und Modelle und den zur Verwendung autorisierten Zertifikatsinhaber eindeutig fest. So kann beispielsweise nur das Produkt Wasserkocher mit der zertifizierten Modellbezeichnung „Grün“ das Prüfzeichen tragen, ein nicht zertifiziertes, u. U. sogar baugleiches Modell „Blau“ aber darf nicht mit dem Prüfzeichen versehen werden.
  • Prüfzeichen dürfen nie irreführend eingesetzt werden. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass das Prüfzeichen nur in direktem Zusammenhang mit dem zertifizierten Produkt verwendet wird und dieses als solches ersichtlich ist.
  • Es sind vorrangig die 3D-Zeichen zu verwenden. Die schwarz-weißen 2D-Zeichen dürfen nur zum Einsatz kommen, wenn eine Nutzung der 3D-Zeichen aus technischen oder grafischen Gründen (z. B. bei sehr kleinen Typenschildern) nicht möglich ist.
  • Sie als Kunde von TÜV SÜD dürfen mit TÜV SÜD-Prüfzeichen werben. Diese sind nicht durch Prüf- und GS-Zeichen anderer Prüfinstitute und TÜVs ersetzbar.
  • Die Verwendung des Prüf-/Auditberichts oder des Namens der TÜV SÜD Product Service GmbH zu Werbezwecken bedarf der schriftlichen Genehmigung durch die TÜV SÜD Product Service GmbH.
  • Sie als Zertifikatsinhaber sind für die zulässige Verwendung des Prüfzeichens verantwortlich. Damit tragen Sie auch die Verantwortung für die korrekte Verwendung durch Ihre Kunden. Die Übertragung eines Zertifikats durch den Zertifikatsinhaber an Dritte ist nicht erlaubt.

Verstöße gegen die Prüf- und Zertifizierordnung können im Extremfall zu Vertragsstrafen von bis zu 50.000 Euro führen.

 

Prüfzeichen

Informationen und Download

 TÜV SÜD GS-Zeichen Typ A

GS-Zeichen

Die Vergabe des Zeichens erfolgt auf der Basis des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Alle grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit, einschließlich zusätzlicher Sicherheitsanforderungen (z.B. Risikoanalyse hinsichtlich vorhersehbarer Fehlanwendung des Produktes, Verwendung von PAKs) müssen erfüllt sein.

Das TÜV SÜD-GS Zeichen gibt es in zwei Versionen: Typ A und Typ B

GS-Zeichen, Typ A

Download Typ A                 

Download Typ A Schwarz-Weiß          

 TÜV SÜD GS-Zeichen Typ B

GS Zeichen, Typ B

Diese Abbildung wird überwiegend auf Produkten verwendet.

Download Typ B
Download Typ B Schwarz-Weiß

 TÜV SÜD Prüfzeichen Sicherheit

TÜV SÜD Mark P

Sicherheit geprüft, Produktion überwacht: Ein Prüfzeichen, das exklusiv von TÜV SÜD Product Service vergeben wird und das einen klaren Hinweis sowohl auf die Sicherheitsprüfung als auch auf die Überwachung der Produktion enthält. Die Anforderungen an die Vergabe des Prüfzeichens sind in Produktstandards bzw. in produktspezifischen Prüfprogrammen definiert. Zusätzlich zur Sicherheit können auf Wunsch andere Produkteigenschaften wie z.B. Gebrauchstauglichkeit oder Umwelteigenschaften zertifiziert werden.

Download deutsche Version       
Download deutsche Version Schwarz-Weiß

Download englische Version
Download englische Version Schwarz-Weiß

 Prüfzeichen Bauart geprüft

TÜV SÜD Mark E

Bauart geprüft, Produktion überwacht: analog TÜV SÜD Mark P, mit der Aussage "Bauart geprüft". Dieses Zeichen wird vergeben, wenn andere Aspekte als die Sicherheit im Mittelpunkt der Prüfung stehen (z.B. Gebrauchstauglichkeit, Qualität) oder wenn das GS-Zeichen nicht vergeben werden kann (z.B. bei Komponenten).

Download deutsche Version
Download deutsche Version Schwarz-Weiß

Download englische Version
Download englische Version Schwarz-Weiß

 Prüfzeichen EMV

EMV

Zeichen für Elektrogeräte, deren elektromagnetische Verträglichkeit überprüft wurde.
Das EMV Zeichen steht für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), d.h. Störaussendung und Störfestigkeit von Geräten und Systemen. Grundlage für die Kennzeichnung sind die Anforderungen der entsprechenden Normen, die im Hinblick auf die elektromagnetische Verträglichkeit von Produkten anzuwenden sind. Sicherheitsaspekte stehen nicht im Mittelpunkt der Zertifizierung.

Download

 ENEC Prüfzeichen

ENEC-Zeichen

ENEC (European Norms Electrical Certification) ist ein europäisches Qualitätszeichen für elektrische Produkte, das Herstellern und Händlern hilft, die Übereinstimmung ihrer Produkte mit europäischen Sicherheitsstandards nachzuweisen.

Die Zertifizierstellen befinden sich in Europa, während die Tests in anerkannten ENEC-Prüflaboratorien weltweit und in zugelassenen Herstellerlabors durchgeführt werden. Das System stammt aus dem Bereich Leuchten und hat mittlerweile das europäische ENEC-Zeichen für alle elektrischen Produktbereiche eröffnet.

Download

 

NRTL-Prüfzeichen

NRTL TÜV SÜD-Mark

Das NRTL (Nationally Recognized Testing Laboratory) Programm der OSHA (Occupational Safety & Health Administration) signalisiert mit der Anerkennung privater Organisationen deren Qualifikation, technische Produkte gemäß den Bestimmungen der US-Bundesbehörde für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu prüfen. Der Zusatz "US" steht für die Übereinstimmung mit den Anforderungen der US-Behörden, der Zusatz "C" steht für die Übereinstimmung mit den kanadischen Anforderungen.

 

Download NRTL inkl. "C" und "US"
Download NRTL Schwarz-Weiß

 

 Prüfzeichen ENISO 13485

Zertifizierungszeichen Medical Health Services (MHS)

Zeichen, mit dem die Übereinstimmung des QM-Systems eines Herstellers von Medizinprodukten mit der angeführten Norm bestätigt wird. Andere zutreffende Normen können alternativ angegeben werden. Anstelle des Symbols "Q" kann auch der Äskulap-Stab stehen.

Dieses Zeichen darf nicht auf Produkten angebracht werden. Dafür stehen Zeichen für Produkte zur Verfügung.

 

Download

Download (mit Äskulap-Stab)

Wissenswert

Prüfzeichenverwendung

Prüfzeichen richtig verwenden

Ein Prüfzeichen von TÜV SÜD bringt viele Vorteile. Es muss jedoch richtig angebracht werden.

Jetzt herunterladen!

Weitere Informationen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German