Icon für chemische Prüfung von Konsumprodukten

FCM-Testing

Lassen Sie Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien prüfen

Lassen Sie Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien prüfen

Ihr Engagement für sichere Lebensmittelkontaktmaterialien – von der Prüfung zur Konformitätserklärung

Sichere Lebensmittelkontaktmaterialien (Food Contact Materials, FCM) sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Kundschaft und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards. Das FCM-Testing untersucht, ob Ihre Produkte den Anforderungen gerecht werden. Außerdem dient die Prüfung Ihrer Lebensmittelkontaktmaterialien als Basis für die Konformitätserklärung nach VO (EG) 1935/2004 (Materialien im Lebensmittelkontakt), die für einige Materialtypen verpflichtend ist. Entdecken Sie, wie die FCM-Analyse durch TÜV SÜD abläuft.

Jetzt Services anfragen

 

So profitieren Sie vom FCM-Testing durch TÜV SÜD

Pictogram in .SVG for Packaging award✓ Umfassendes Leistungsspektrum
✓ Exzellente Genauigkeit und Qualität
✓ Kundenzentrierter Ansatz
✓ Reputation und Vertrauen
✓ Prüfbericht von TÜV SÜD
✓ Schnelle und gründliche Bearbeitung

 

Konforme Lebensmittelkontaktmaterialien: Essenziell für die Qualität von Lebensmitteln

Die Einhaltung der Sicherheits- und Rechtsvorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) nach VO (EG) 1935/2004 (Materialien im Lebensmittelkontakt) ist essenziell für die Qualität von Lebensmitteln und die Gesundheit der Verbraucher*innen. Mit unseren Services prüfen Sie, ob Ihre Produkte den strengen nationalen und internationalen Anforderungen entsprechen.So minimieren Sie rechtliche Risiken und stärken das Vertrauen in Ihre Produkte. Durch die Einhaltung der Vorschriften sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte sicher in der Produktion, Zubereitung, Lagerung und Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden können.

Jetzt Services anfragen

 

Lassen Sie Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien testen – unsere Services

Bei einem FCM-Testing erarbeiten wir im ersten Schritt mit Ihnen zusammen einen individuellen Prüfplan. Anschließend untersucht unser Expert*innen-Team Ihre Produkte in unseren akkreditierten Prüflaboren. Dabei ordnen wir Ihre Ergebnisse auch rechtlich ein – basierend auf den aktuellen produktspezifischen gesetzlichen Anforderungen. Außerdem bereiten wir Ihre Produkte auf nahende Gesetzesänderungen vor oder prüfen Sie auf in Kritik geratene Inhaltsstoffe wie Bisphenol A (BPA), primäre aromatische Amine (paA) und PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) und führen NIAS-Screenings (Non-Intentionally-Added-Substances) durch und bewerten diese nach toxikologischen Maßstäben.

Jetzt Services anfragen

 

FAQ – die häufigsten Fragen


  • Was versteht man unter FCM-Testing?

    Das Testing von Food Contact Material (FCM), also Lebensmittelkontaktmaterialien, ist ein Prozess, der untersucht, ob Materialien und Gegenstände, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, an diese weder schädliche Substanzen abgeben noch sie enthalten noch Lebensmittel anderweitig negativ beeinträchtigen. Es prüft die Konformität dieser Materialien mit gesetzlichen Vorschriften wie VO (EG) 1935/2004 (Materialien im Lebensmittelkontakt) oder § 31 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) für den europäischen/deutschen Markt, damit die Sicherheit und Eignung für den Lebensmittelkontakt gewährleistet ist.

    Es gelten dabei drei Grundanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien:

    Sie dürfen die menschliche Gesundheit nicht gefährden.
     Sie dürfen keine unvertretbare Veränderung in der Zusammensetzung der Lebensmittel verursachen.
     Sie dürfen keine Beeinträchtigung der organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel verursachen.

    Zu den getesteten Materialien gehören unter anderem Kunststoffe, Keramiken, Gläser und Metalle, die in Küchenutensilien, Verpackungen und anderen Produkten verwendet werden.

    Ziel des FCM-Testings ist es, die Gesundheit der Verbraucher*innen zu schützen und die Qualität der Lebensmittel zu sichern.

  • Was sind die Vorteile des FCM-Testings für Unternehmen?

    Das FCM-Testing bietet Ihnen als Unternehmen zahlreiche Vorteile:

     Produktsicherheit: Sie lassen prüfen, ob Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien schädliche Substanzen an Lebensmittel abgeben, enthalten oder diese auf andere Weise negativ beeinträchtigen. Das hilft, die Gesundheit der Verbraucher*innen zu schützen.

     Gesetzliche Vorschriften: Indem Sie Ihre Produkte nachweislich den FCM-Standards entsprechend testen, erfüllen Sie die strengen gesetzlichen Anforderungen und vermeiden rechtliche Konsequenzen und Strafen.

     Vertrauensbildung bei Kund*innen: Produkte, die getestet sind, stärken das Vertrauen in Ihre Marke und können so zur Kundentreue beitragen.

     Marktzugang und -erweiterung: Ein erfolgreicher FCM-Test ermöglicht es Ihnen, sich neue Märkte zu erschließen, besonders in Regionen mit strengen Vorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien.

     Wettbewerbsvorteil: Indem Sie Ihre Produkte durch FCM-Testing überprüfen lassen, heben Sie sich von Wettbewerbern ab, die dies möglicherweise nicht tun, und positionieren sich als verantwortungsbewusster Anbieter.

     Risikomanagement: Durch regelmäßige Tests können Sie Risiken wie Produktrückrufe, die teuer und schädlich für Ihr Markenimage sein können, minimieren.

  • Warum benötige ich die FCM-Prüfung für meine Konformitätserklärung?

    Für manche Materialtypen (zum Beispiel Kunststoffe und Keramiken) ist eine Prüfung für Ihre Konformitätserklärung notwendig, weil sie bestätigt, dass Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien den Anforderungen der aktuellen Regularien – wie beispielsweise dem deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) oder nach VO (EG) 1935/2004 (Materialien im Lebensmittelkontakt) – entsprechen. Diese gesetzlichen Vorschriften sollen gewährleisten, dass Ihre Produkte für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.

    Der Prüfbericht aus dem FCM-Testing liefert den notwendigen Nachweis über die Sicherheit Ihrer Produkte und ist Grundlage für die Konformitätserklärung. Diese Dokumentation ist essenziell, um Ihre Produkte rechtskonform auf dem Markt anbieten zu können und das Vertrauen Ihrer Kundschaft zu stärken.

  • Welche Produktgruppen prüft TÜV SÜD?

    TÜV SÜD prüft folgende Arten von Lebensmittelkontaktmaterialien für Sie:

    ► Kunststoffe
     Metalle und Legierungen
    Emaillierte Gegenstände
     Glas und Keramik
     Silikone
     Ionenaustauscher und Adsorberharze
     Granulierte und pulverisierte Aktivkohle
     Druckfarben
     Lacke und Kleber
     Natur- und Synthesekautschuk
     Holz

  • Nach welchen gesetzlichen Vorgaben führt TÜV SÜD die Prüfungen durch?

    TÜV SÜD bewertet die Prüfergebnisse zum Beispiel nach folgenden Regularien:

     Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 – Rahmenverordnung
     Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
     Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV)
     Verordnung (EU) Nr. 10/2011 – Kunststoffverordnung (PIM)
     Europäische Resolutionen
     BfR-Empfehlungen
     DIN-EN-/ISO-Normen

  • Welches Zertifikat oder Prüfzeichen erhalte ich nach dem FCM-Testing?

    TÜV SÜD bietet weder eine LFGB-Zertifizierung noch eine Lebensmittelechtheit-Zertifizierung an. Statt eines Zertifikats oder Prüfzeichens erhalten Sie von uns einen Prüfbericht. Dieser Bericht bestätigt, dass Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien relevante gesetzliche Anforderungen erfüllen. Er dient Ihnen als Nachweis, dass Ihre Produkte die rechtlichen Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien einhalten; bei Bedarf können Sie ihn bei Behörden und Geschäftspartnern vorlegen.

  • Wie oft findet die Prüfung auf Lebensmittelechtheit statt?

    Normalerweise erfolgt die Erstprüfung vor der Markteinführung. Außerdem sollten Sie Ihre Lebensmittelkontaktmaterialien bei wesentlichen Änderungen am Produkt oder den relevanten Gesetzen erneut prüfen lassen.

  • Wie lange dauert eine Prüfung?

    Die Dauer einer Prüfung Ihrer Lebensmittelkontaktmaterialien variiert je nach Produkttyp, Komplexität der Tests und eventuellen erforderlichen Nachbesserungen. In der Regel sollten Sie mit einem Zeitraum von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten rechnen.

    Kontaktieren Sie uns einfach, um auf Basis Ihrer konkreten Anforderungen eine genauere zeitliche Einschätzung zu erhalten. Fragen Sie bei Bedarf auch nach unseren Express-Prüfungen.

  • Was kostet das Testing der Food Contact Materials (FCM)?

    Die Kosten für das FCM-Testing können je nach Produkt und Umfang der erforderlichen Tests variieren. Am besten holen Sie sich direkt bei TÜV SÜD ein individuelles Angebot ein, das auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Produkte zugeschnitten ist.

    Jetzt Services anfragen

 

In nur 7 Schritten zum FCM-Testing

➥ 1. Füllen Sie das unten stehende Anfrage-Formular aus.

➥ 2. Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit unseren Expert*innen.

➥ 3. Erhalten Sie einen individuellen Prüfplan für das Testing.

➥ 4. Senden Sie Ihre Produktproben zu unserem Labor.

➥ 5. Unsere Expert*innen führen die Prüfungen durch.

➥ 6. Sie erhalten einen detaillierten Prüfbericht.

➥ 7. Auf dieser Basis erstellen Sie die Konformitätserklärung.
 

Sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte – fordern Sie Ihr kostenloses Angebot an

Rücken Sie mit unseren Services die Sicherheits- und Qualitätsstandards Ihrer Produkte in den Fokus, die im Umgang mit Lebensmitteln erforderlich sind. Nutzen Sie einfach unser Online-Kontaktformular, um unverbindlich und kostenlos ein individuelles Angebot für das FCM-Testing Ihrer Produkte anzufordern. Wir freuen uns darauf, Sie durch unsere Prüfungen dabei zu unterstützen, Ihre Produkte sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Jetzt Services anfragen

Wissenswertes

Ein Mann arbeitet im Labor und benutzt ein Mikroskop.

Chemische Prüfung

Unsere Prüfdienstleistungen sichern die Gesetzeskonformität Ihres Produkts.

Jetzt informieren

Ein Mann und eine Frau arbeiten, wobei der Mann ein Mikroskop verwendet.

PFAS-Testing

Optimieren Sie mit TÜV SÜD PFAS-Testing Umwelt, Sicherheit und Marktzulassung Ihrer Produkte!

Jetzt informieren

Ein Mann und eine Frau arbeiten zusammen und diskutieren über ein Ergebnis.

CLP-Testing

Umfassende Lösungen für Klassifizierung und Kennzeichnung

Jetzt informieren

Ein Mann und eine Frau betrachten ein Ergebnis auf einem Monitor.

RoHS-Prüfung

Entdecken Sie unsere individuellen RoHS-Analysepakete!

Jetzt informieren

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German