Mit unseren Services zur Prüfung des biogenen Kohlenstoffs weisen Sie nach, dass Ihre Produkte nachhaltige Materialien wie Bioplastik und biobasierte Rohstoffe enthalten. Damit erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern positionieren sich auch als umweltbewusstes Unternehmen. Erfahren Sie hier, wie unsere unabhängigen Untersuchungen Ihnen helfen, Vertrauen in Ihre Marke und Ihre Produkte zu steigern und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
✔ Hohe Professionalität
✔ Akkreditierte Zertifizierungsstelle
✔ Umfassende Kenntnis der Regularien
✔ Internationales Netzwerk
✔ Prüfzeichen von TÜV SÜD
Unsere Prüf- und Verifizierungslösungen tragen dazu bei, biobasierte Materialien von synthetischen Materialien aus anderen nicht erneuerbaren Ressourcen zu unterscheiden und zu quantifizieren. Darüber hinaus können wir organische und anorganische Kohlenstoffe in Materialien und Produkten identifizieren. So sichern wir die Qualität von Biokunststoffen oder biobasierten Materialien oder Produkten – ganz im Sinne von Produzenten, Einzelhändlern, Marken und Verbraucher*innen.
Prüfung
Unsere Prüfmethodik umfasst die Bestimmung des Gehalts an biogenem Kohlenstoff durch die Messung des Kohlenstoffs 14 (14C) in Materialien und Produkten, die aus biobasierten Materialien hergestellt werden. Die Bestimmung von biogenem Kohlenstoff wird auch als Isotopenkohlenstoff(14C)-Messung oder Radiocarbon(14C)-Methode bezeichnet. Das Prüfprogramm basiert auf ISO 16620 und ASTM D6866.
Verifizierung
Das Verifizierungsverfahren für den biogenen Kohlenstoffgehalt wurde gemäß der international anerkannten Norm ISO/IEC 17029 entwickelt, die die Vertrauenswürdigkeit der verifizierten Angabe sicherstellt, was zu der Aussage „Biogener Kohlenstoffgehalt pro Gesamtkohlenstoffgehalt > ein angegebener Prozentsatz“ führt.
Der Begriff „biogener Kohlenstoffgehalt“ bezieht sich auf alle Kohlenstoffe, die in organischen Stoffen gespeichert, gebunden und von ihnen emittiert werden. Zu den häufigsten Quellen biogenen Kohlenstoffs gehören Bäume, Pflanzen und Böden, die Kohlenstoff als natürlichen Teil ihres Lebenszyklus aufnehmen.
Unterschied zu nicht biogenen Kohlenstoffen
Biogene Kohlenstoffe werden leichter neu gebildet als nicht biogene Kohlenstoffe. Am häufigsten treten nicht biogene Kohlenstoffe in Form von Kohlenstoff auf, der in fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle und Gas gespeichert ist.
Klimaneutralität von biobasierten Stoffen
Wenn Baumbestände gefällt oder Pflanzenbestände für den Einsatz in der verarbeitenden Industrie geerntet werden, werden sie in der Regel durch neue Anpflanzungen ersetzt. Das bedeutet indirekt, dass alle Emissionen aus der Verbrennung entsprechender biobasierter Materialien theoretisch kohlenstoffneutral sind.
Mit der steigenden Nachfrage nach und der Verwendung von Biokunststoffen und biobasierten Materialien wird es zunehmend wichtig, den biogenen Kohlenstoffgehalt (Biogenic Carbon Content, BCC) zu bestimmen und zu berechnen und die diesbezüglichen Angaben zu verifizieren.
Für ganze Industriezweige, aber auch für einzelne Unternehmen ist es daher enorm schwierig und gleichzeitig außerordentlich bedeutend, herkömmliche Materialien durch nachhaltige Alternativen aus erneuerbaren Ressourcen zu ersetzen.
Ihre Vorteile durch eine Prüfung
✔ Hersteller und Einzelhändler können die Marktfähigkeit ihrer Produkte verbessern und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen bedienen.
✔ Sie kennen den Anteil an biogenem Kohlenstoff in den Nachhaltigkeitsleistungen einzelner Branchen und können ihn für Ihre Produkte optimieren
✔ Das Prüfzeichen von TÜV SÜD steht für eine unabhängige Überprüfung nach festgelegten Kriterien und dokumentiert die folgenden Eigenschaften:
• Reduzierung von Treibhausgasemissionen und CO₂-Fußabdruck
• Minderung nachteiliger Umweltauswirkungen
• Förderung einer grüneren Zukunft
✔ Vorteile der Verifizierung von Biokunststoff:
• Sie dokumentieren Ihr Umweltengagement und dass Sie Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.
• Sie stärken das Vertrauen in Ihre Marke und Produkte
• Sie erfüllen die Nachhaltigkeitsanforderungen.
Die Green Claim Directive der EU verlangt transparente und nachprüfbare Umweltangaben von Unternehmen. Der BCC-Test unterstützt diese Richtlinie, indem er den biogenen Kohlenstoffgehalt in Produkten verifiziert und damit nachweist, dass Nachhaltigkeitsaussagen stimmen.
Unsere Testmethodik umfasst die Bestimmung der Menge an biogenem Kohlenstoff durch die Messung des C14, das in Materialien und Produkten vorhanden ist, die aus biobasierten Materialien gewonnen werden. Die biogene Kohlenstoffprüfung wird auch als Isotopenkohlenstoff- oder Radiokohlenstoffprüfung (C14) bezeichnet.
Der Verifizierungsprozess des biogenen Kohlenstoffgehalts entspricht der international anerkannten Norm ISO/IEC 17029, die die Vertrauenswürdigkeit der verifizierten Aussage sicherstellt.
Unsere Prüf- und Verifizierungsdienste decken alle Produktmaterialien ab, die Kohlenstoffe oder Kohlenwasserstoffe enthalten. Zum Beispiel:
Streben Sie das Verification Mark an? Dann ist eine quartalsweise Prüfung erforderlich. Das Prüfzeichen an sich ist ein Jahr gültig. Ansonsten können die Analysen flexibel nach Bedarf durchgeführt werden.
Nach einem technischen Meeting zur Klärung der Rahmenbedingungen erfolgt die Prüfung innerhalb von 7 bis 10 Werktagen. Das Verification Mark wird in der Regel innerhalb der nächsten 2 Wochen ausgestellt.
Die Kosten für das BCC-Testing hängen vom Umfang der Prüfungen ab. Hinzu kommen beispielsweise jährliche Gebühren für das Zertifizierungssystem und das Verification Mark. Kontaktieren Sie uns am besten, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Grafik: Sieben Schritte zur Prüfung von biogenen Kohlenstoff
Sichern Sie sich den Nachweis, dass Ihre Produkte den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und den Erwartungen von Regulierungsbehörden und Kund*innen gerecht werden. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot für die Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts durch TÜV SÜD an – schnell und einfach über unser Online-Formular.
Unser erfahrenes Team prüft, ob Ihre Produkte umweltfreundlich sind. Mit TÜV SÜD an Ihrer Seite stärken Sie das Vertrauen in Ihre Marke, fördern Ihre nachhaltige Marktposition und erfüllen wichtige gesetzliche Anforderungen.
Mit unserer Verifizierung und Validierung des PCF Transparenz schaffen und Kundenvertrauen stärken
Jetzt informieren
Zeigen Sie Transparenz, wenn es um Ihre Ökobilanz geht. Wir überprüfen Ihre LCA-Studie.
Jetzt informieren
Unsere Prüfdienstleistungen sichern die Gesetzeskonformität Ihres Produkts.
Jetzt informieren