Jeder, der leicht verderbliche oder temperatursensible Güter in einem Kühlfahrzeug im internationalen Verkehr befördern möchte, benötigt eine Bescheinigung nach ATP, um sie im Bedarfsfall vorzuzeigen. In einigen Ländern muss sie sogar schon bei der Zulassung eines Transportkühlfahrzeugs vorgelegt werden. Im nationalen Verkehr ist eine ATP-Bescheinigung immer dann notwendig, wenn der Empfänger der Ware sie verlangt.
Normalerweise werden Neufahrzeuge bereits mit einer gültigen ATP-Bescheinigung ausgeliefert. Die Gültigkeit beträgt 6 Jahre. Nach Ablauf der Frist steht eine ATP-Wiederholungsprüfung an, welche im weiteren Verlauf alle 3 Jahre erneut durchzuführen ist.
Ganz gleich vor welcher Aufgabe Sie beim Thema ATP-Bescheinigung stehen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir führen alle wiederkehrenden Prüfungen nach ATP durch und können noch mehr für Sie tun: so können Sie beispielsweise Gebrauchtfahrzeuge von unserer ATP-Bescheinigungsstelle überprüfen lassen. Unsere Experten sagen Ihnen, ob der wärmegedämmte Aufbau in Übereinstimmung mit einem typgeprüften Muster gebaut wurde.
Wann benötigen Sie eine ATP-Bescheinigung?
Für Ihr Kühlfahrzeug benötigen Sie eine ATP-Bescheinigung in jedem Fall für die Beförderung von leicht verderblichen Lebensmitteln im internationalen Verkehr. Im nationalen Verkehr immer dann, wenn der Empfänger der Ware dies verlangt. In einigen Ländern muss für die Zulassung als Transportkühlfahrzeug die gültige ATP-Bescheinigung vorgelegt werden.
Wie lange ist die ATP-Bescheinigung gültig?
Bei einem Neufahrzeug gilt diese bis zu 6 Jahre ab Herstellungsdatum des wärmegedämmten Aufbaus und der Kältemaschine. Nach einer erfolgten Wiederholungsprüfung wird sie jeweils auf maximal weitere 3 Jahre ausgestellt.
Welche Vorteile haben Sie durch die ATP-Bescheinigung?
Mit der ATP-Bescheinigung weisen Sie nach, dass Ihr Transportkühlfahrzeug die Forderungen des ATP-Abkommens erfüllt, um leicht verderbliche Lebensmittel zu transportieren. Eine gültige ATP-Bescheinigung steigert zudem den Wiederverkaufswert Ihres Transportkühlfahrzeugs. Auch der Qualitätsstandard Ihres Unternehmens wird erhöht.
Was passiert ohne gültige ATP-Bescheinigung?
Wenn bei Kontrollen keine gültige ATP-Bescheinigung für das Fahrzeug vorgelegt wird, kann die sofortige Stilllegung des Transportkühlfahrzeugs erfolgen. Die Einfuhr der Ware in die ATP-Mitgliedsstaaten kann verboten werden oder ist erst nach dem Umladen in ein geeignetes Transportkühlfahrzeug möglich. Erhebliche Geldbußen können drohen.
Wo bekommen Sie eine gültige ATP-Bescheinigung?
Neufahrzeuge sollten bereits mit der ATP-Bescheinigung ausgeliefert werden. Gebrauchtfahrzeuge können Sie z. B. von unserer ATP-Bescheinigungsstelle prüfen lassen. Unsere Experten sagen Ihnen, ob der wärmegedämmte Aufbau mit oder ohne Transportkältemaschine in Übereinstimmung mit einem typgeprüften Muster gebaut wurde.
Was müssen Sie im Transportkühlfahrzeug mitführen?
Sofern Sie die ATP-Gültigkeitsaufkleber und das ATP-Zulassungsschild am Transportkühlfahrzeug entsprechend den Vorgaben angebracht haben, müssen Sie nur noch die ATP- Bescheinigung in Kopie mit den anderen Fahrzeugpapieren mitführen. Das Original können Sie mit den wichtigen Dokumenten Ihres Transportkühlfahrzeuges ablegen.
Antrag allgemeine ATP-Bescheinigung (deutsch)
Antrag allgemeine ATP-Bescheinigung (englisch)
Antrag allgemeine ATP-Bescheinigung (französisch)
Antrag allgemeine ATP-Bescheinigung (türkisch)
ATP-Bescheinigung für Eutektik (deutsch)
ATP-Bescheinigung für Kastenwagen (deutsch)
ATP-Bescheinigung für Kastenwagen (englisch)
ATP-Bescheinigung für Tanksattel (deutsch)
ATP-Bescheinigung für Tanksattel (englisch)
ATP-Bescheinigung für Tanksattel (französisch)
ATP-Kennzeichnung der Fahrzeuge
ATP-Informationsblatt
ATP-Mitgliedstaaten
ATP-Wiederholungsprüfung
Lebensmittel im ATP-Übereinkommen
Registrierende Temperaturmessgeräte zur Bestimmung der Lufttemperatur in Beförderungsmitteln für gefrorene Lebensmittel
Registrierende Temperaturmessgeräte zur Bestimmung der Lufttemperatur in Beförderungsmitteln (gekühlte Lebensmittel und Frischware)
Temperaturschreiber - Übersicht der zugelassenen Geräte
Temperaturschreiberpflicht bei Transportkühlfahrzeugen