Feuerungstechnik | Wärmetechnik | Abgastechnik

Messgeräte und Kalibrierungen

Höchste Messgenauigkeit für Messgeräte

Prüfung von Messgeräten | Kalibrierung von MessgerätenAls Hersteller oder Betreiber setzen Sie bei der Entwicklung und Fertigung sowie im laufenden Betrieb auf höchste Messgenauigkeit Ihrer Messgeräte? Außerdem spielen für Sie Kriterien wie Qualität, Funktionalität, Sicherheit sowie umwelttechnische Aspekte eine zentrale Rolle? Ganz gleich wo Ihr Fokus liegt, bei uns können Sie sicher sein, eine Leistung zu erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Eignungsprüfung und Baumusterprüfung von Detektionsmessgeräten, Dichtheitsmessgeräten und Abgasanalysemessgeräten unter Berücksichtigung des aktuell gültigen nationalen und europäischen Regelwerks.

Des Weiteren helfen wir Ihnen bei der Kalibrierung von Temperaturmessgeräten und Druckmessgeräten, um die von Ihnen geforderten Produktkriterien zu erfüllen.

Die Kalibrierung garantiert die Einhaltung der Genauigkeit von Messmitteln. Dabei werden Messgeräte mit Referenz-Normalen verglichen, die über die Anbindung an unser DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 (D-K-14153-01-00) auf die nationalen Normalen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) rückgeführt sind. 

Unser Kalibrierlabor ist durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlagen D-K-14153-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Die von TÜV SÜD ausgestellten Kalibrierscheine werden durch ein multilaterales Übereinkommen der European Cooperation for Accreditation (EA) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) in den meisten europäischen Staaten und zusätzlich auch mehreren nicht-europäischen Staaten anerkannt.

Eignungsprüfung, Baumusterprüfung und Inspektionstätigkeiten

 

  • Detektions- und Dichtheitsmessgeräte

    So können wir Sie unterstützen:

    • Baumusterprüfung von Messgeräten zur Bestimmung von Gas-Leckmengen an Niederdruck-Gasleitungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 600
    • Typprüfung von Messgeräten zur Messung von Unterdrücken in Aufstellungsräumen von Feuerstätten (4-Pa-Messung)
    • Typprüfung von Dichtheitsprüfgeräten zur Überprüfung von Abgasanlagen der Klassen N, P und H  (EN 1443) sowie von geregelten Absaugsystemen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G625

    Prüfgrundlagen:

    • DVGW G 5952:2014-04
    • Richtlinie des Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks -ZIV- für die Eignungsprüfung von Differenzdruckmessgeräten zur Messung von Unterdrücken in Aufstellungsräumen von Feuerstätten 
    • Richtlinie des Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks -ZIV- für die Eignungsprüfung von Dichtheitsmessgeräten zur Überprüfung von Abgasanlagen der Klassen N, P und H (EN 1443) sowie von geregelten Absaugsystemen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G625
  • Abgasanalysemessgeräte

    So können wir Sie unterstützen:

    • Eignungsprüfung von Messgeräten zur Überwachung der Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen nach 1. BImSchV – Messgeräte zur Ermittlung:
      • von gasförmigen Emissionen und Abgasparametern
      • von partikelförmigen Emissionen
      • der Rußzahl
      • der Feuchte von Holzbrennstoffen
    • Typprüfung von tragbaren elektrischen Geräten zur Messung von Verbrennungsparametern von Heizungsanlagen – Messgeräte für den Einsatz:
      • hinsichtlich gesetzlich geregelter Messungen und Beurteilungen
      • im nicht geregelten Bereich hinsichtlich Wartungen von gasbefeuerten Heizungsanlagen

    Prüfungsschwerpunkte der Eignungs- und Typprüfung

    • Prüfung der Konstruktions- und Bauanforderungen
    • Mechanische Prüfungen
    • Prüfung der Stromversorgung und der Software
    • Prüfungen mit Prüfgasen
    • Prüfungen mit Realgasen (Bestimmung Messwertabweichungen und Messunsicherheit)
    • Prüfung der Berechnungsverfahren
    • Prüfung der Temperatur- und der Druckmessung

    Prüfgrundlagen:

    • VDI 4206 Blatt 1 / VDI 4206 Blatt 2 / VDI 4206 Blatt 3 / VDI 4206 Blatt 4
    • DIN EN 50379-1 / DIN EN 50379-2 / DIN EN 50379-3
  • Inspektionstätigkeiten

    So können wir Sie unterstützen:

    • Inspektion von Messgeräteprüfstellen nach 1. BImSchV und 44. BImSchV hinsichtlich der wiederkehrenden Überprüfung von eignungsgeprüften Messgeräten
    • Überprüfung der Konformität von eignungsgeprüften Messgeräten (Produktüberwachung / Überwachung des Herstellungsprozesses

    Inspektionsgrundlagen:

    • VDI 4208 Blatt 2
    • VDI 4209

Kalibrierung von Temperatur- und Druckmessgeräten

  • Widerstandsthermometer

    So können wir Sie unterstützen: 

    • Kalibrierung von PTCs wie z. B.  Pt100, Modbus Pt100, Pt25, usw.
    • Akkreditierung im Temperaturbereich von -40 °C bis 660 °C.

    Prüfgrundlage:

    • DKD-R 5-1 Kalibrierung von Widerstandsthermometern
  • Thermoelemente

    So können wir Sie unterstützen: 

    • Kalibrierung von Nichtedelmetall- und Edelmetallthermoelemente wie z. B.  Typ J, Typ K.
    • Akkreditierung im Temperaturbereich von -40 °C bis 660 °C.

    Prüfgrundlage: 

    • DKD-R 5-3 Kalibrierung von Thermoelementen
  • Temperaturmessgeräte

    So können wir Sie unterstützen: 

    • Kalibrierung von Direktanzeigende elektrische Thermometer wie z. B. Testo 735, Testo 110, Ahlborn Almemo 2890. 
    • Akkreditierung im Temperaturbereich von -40 °C bis 660 °C.
  • Druckkalibrierungen

    So können wir Sie unterstützen:

    • Kalibrierung von 
      • Digital anzeigenden Geräten
      • Zeigermanometern
      • Barometer
      • Geräte mit Spannungsausgang
      • Geräte mit Stromausgang
    • Kalibrierungen mit und ohne Aussage über die Konformität im Druckbereich von -1bar bis +600 bar 
    • Kalibrierung von negativem Überdruck, positivem Überdruck und Absolutdruck 
    • Kalibrierung unter Berücksichtigung der anzugebenden Messunsicherheit (Verfahren A,B,C) gemäß Richtlinie 

    Prüfgrundlage:

    • DKD-R 6-1 (03/2014) Kalibrierung von Druckmessgeräten

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German