Als Hersteller oder Betreiber setzen Sie bei der Entwicklung und Fertigung sowie im laufenden Betrieb auf höchste Messgenauigkeit Ihrer Messgeräte? Außerdem spielen für Sie Kriterien wie Qualität, Funktionalität, Sicherheit sowie umwelttechnische Aspekte eine zentrale Rolle? Ganz gleich wo Ihr Fokus liegt, bei uns können Sie sicher sein, eine Leistung zu erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Eignungsprüfung und Baumusterprüfung von Detektionsmessgeräten, Dichtheitsmessgeräten und Abgasanalysemessgeräten unter Berücksichtigung des aktuell gültigen nationalen und europäischen Regelwerks.
Des Weiteren helfen wir Ihnen bei der Kalibrierung von Temperaturmessgeräten und Druckmessgeräten, um die von Ihnen geforderten Produktkriterien zu erfüllen.
Die Kalibrierung garantiert die Einhaltung der Genauigkeit von Messmitteln. Dabei werden Messgeräte mit Referenz-Normalen verglichen, die über die Anbindung an unser DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 (D-K-14153-01-00) auf die nationalen Normalen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) rückgeführt sind.
Unser Kalibrierlabor ist durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlagen D-K-14153-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Die von TÜV SÜD ausgestellten Kalibrierscheine werden durch ein multilaterales Übereinkommen der European Cooperation for Accreditation (EA) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) in den meisten europäischen Staaten und zusätzlich auch mehreren nicht-europäischen Staaten anerkannt.
So können wir Sie unterstützen:
Prüfgrundlagen:
So können wir Sie unterstützen:
Prüfungsschwerpunkte der Eignungs- und Typprüfung
Prüfgrundlagen:
So können wir Sie unterstützen:
Inspektionsgrundlagen:
So können wir Sie unterstützen:
Prüfgrundlage:
So können wir Sie unterstützen:
Prüfgrundlage:
So können wir Sie unterstützen:
So können wir Sie unterstützen:
Prüfgrundlage: