Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenSeit 1. Juli 2013 ist in Europa die neue Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 (BauPVO) vollständig gültig. Umgesetzt wird die Verordnung u. a. durch die Anwendung von harmonisierten Normen, welche die bisher gültigen nationalen Normen ersetzen. So löst die Normenreihe DIN EN 1090 beispielsweise die DIN 18800-7 für Stahlbau sowie die DIN V 4113-3 für Aluminiumkonstruktionen ab.
Die BauPVO verpflichtet in Verbindung mit der Normenreihe DIN EN 1090 (s. auch Hinweis Eurocode*) spätestens ab 1.7.2014 jeden, der tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium in EU-Staaten in Verkehr bringen möchte, u.a. zur CE-Kennzeichnung seiner Produkte.
Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung ist eine sogenannte Konformitätsbewertung. Ihre wesentlichen Elemente sind:
TÜV SÜD Industrie Service wurde als eine der ersten Zertifizierungsstellen für metallische Bauprodukte in Deutschland durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert und nach BauPVO notifiziert. Zudem sind wir als eine durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle befugt, Hersteller nach der DIN EN 1090 zu begutachten und zu zertifizieren.
Mit einer Zertifizierung durch uns können Sie im bauaufsichtlichen Bereich nachweisen, dass Sie entsprechende Anforderungen der BauPVO bzw. DIN EN 1090 Normenreihe einhalten und werden befugt, Ihre Stahl- und Aluminiumprodukte mit dem CE-Kennzeichen zu versehen.
Auch hinsichtlich anderer Bereiche, z. B. im Geltungsbereich der Landesbauordnung nach DIN 18800-7 bzw. DIN EN ISO 17660 oder im freiwirtschaftlichen Bereich nach DIN EN ISO 3834 für die Qualifizierung von Schweißbetrieben, besteht aufgrund von Normenvorgaben bzw. auf Kundenwunsch die Forderung nach einer Zertifizierung des Betriebes. Als akkreditierte Zertifizierungsstelle sind wir in der Lage, entsprechenden Zertifizierungen anzubieten. Profitieren Sie von der hohen Reputation unserer Zertifikate sowie von Synergieeffekten im Rahmen von Kombinationsaudits und fragen Sie uns noch heute nach einem adäquaten Angebot.
Wenn Sie den unten aufgeführten Antrag unverbindlich ausfüllen und uns zukommen lassen, freuen wir uns darüber, Ihnen zeitnah ein auf Ihre speziellen Wünsche zugeschnittenes Angebot zukommen zu lassen.
DIN EN 1090 Zertifizierung – Ihre Vorteile bei TÜV SÜD
* Hinweis:
In Deutschland wurden hinsichtlich der konstruktiven Bemessung die Eurocodes (EC 3/4/9) zum 01. Juli 2012 bauaufsichtlich eingeführt. Bezüglich der Ausführung der Bauteile verweisen diese auf DIN EN 1090. Um Rechtssicherheit zu erhalten, sollten Hersteller in Deutschland daher eine Zertifizierung ihres Betriebes nach DIN EN 1090-1 bereits jetzt in Erwägung ziehen.