Aufgrund der befürchteten Gasmangellage setzen sich immer mehr Unternehmen mit dem Fuel Switch - einem Brennstoffwechsel von Gas auf beispielsweise Heizöl auseinander.
Für die Betreiber von Anlagen stellt dieser Wechsel eine Möglichkeit dar, auf drohende Gasknappheit zu reagieren. TÜV SÜD unterstützt Sie beim Fuel Switch.
So können wir sie unterstützen:
- Darstellung/Abgleich mit aktuellen rechtlichen Anforderungen (EnSiG § 30 & erwartete Verordnung)
Unter Berücksichtigung der erwarteten Nutzungsdauer (für befristete Nutzungszeiträume sehen bereits die regulären Vorschriften Möglichkeiten für formale Erleichterungen vor) und
der Betriebsweise (z.B. Häufigkeit des Befüllens, Gesamtverbrauch).
- Sichtung der bestehenden Genehmigung
- Abgleich mit aktuell zu berücksichtigenden technischen, sicherheitsrelevanten Anforderungen
- Unterstützung bei der Planung hinsichtlich schneller Erst-Lösungen und späterer Aufrüstung für einen dauerhaften Betrieb
- Begehung vor Ort
- Erstellung von Gutachten, die üblicherweise für die Behördenkommunikation/Genehmigung erforderlich sind
- Prüfung vor Inbetriebnahme, ggf. Durchführung von Messungen (Immissionschutz)
Ihre VORTEILE
- Schnelle Realisierung dank hausinterner Zusammenarbeit von Experten aus den verschiedenen Rechtsgebieten (BImSchG, BetrSichV, AwSV)
- Kompetente Erfassung und Bewertung von gebrauchten Anlagenteilen, insbesondere von Lagerbehältern
- Kompetente Erfassung und Bewertung für die Reaktivierung von stillgelegten, aber noch vorhandenen Einrichtungen (Beispiel: Schallemissionsprüfung an Flüssiggas-Lagertanks zur schnellen Untersuchung und Beurteilung der Behälter)
Unsere Sachverständigen beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zum Fuel-Switch und unterstützen Sie entlang des gesamten Planungsprozesses.
Kontaktieren Sie uns