Header

Automated Lane Keeping System

TÜV SÜD IST IHR PARTNER RUND UM AUTOMATISIERTE SPURHALTESYSTEME (ALKS)

NEUE ALKS REGULARIE

Die neue ALKS Regularie tritt in Kürze in Kraft und gibt den OEMs die Möglichkeit, ein erstes automatisiertes Fahrsystem in Serienfahrzeuge zu implementieren. TÜV SÜD steht als kompetenter Partner der Industrie durch das Prüfen der gesetzlichen Anforderungen zur Seite, um sichere Produkte in den Markt einzuführen.

 

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, betonte in einem Interview, dass es notwendig sei, den Technologiesprung zu wagen.
"Wir brauchen einen echten Quantensprung. Wir brauchen neue Technologien für besseres Klima und bessere Luft.  Wir müssen das Auto von morgen digital denken."
 

Alexander Kraus, Senior Vice President TÜV SÜD Division Mobility, erläuterte hierzu:

„Wir unterstützen die Automobilindustrie mit unserer Expertise und fungieren quasi als Bindeglied zwischen Technologie, Genehmigungsbehörden und Gesellschaft. Unsere Mitarbeiter arbeiten jederzeit am Puls der Zeit und leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum notwendigen Technologieschub.“

 

TÜV SÜD bietet durch seine Erfahrung und spezialisierten Produkte in den Bereichen der Funktionalen Sicherheit, Cybersicherheit, sowie dem physikalischen und virtuellen Testen eine maßgeschneiderte Lösung, um alle gesetzlichen Anforderungen zu adressieren und zu erfüllen, um den neuen ALKS-Vorschriften zu entsprechen

Grafik

 

Ihr Weg zu einem konformen und marktreifen ALKS-Produkt

1) Welche ersten Herausforderungen sind für eine erfolgreiche Einführung zu berücksichtigen?

• Habe ich die richtigen Partner an meiner Seite, um meine Aufgaben und die Erwartungshaltung zu erfüllen? 
• Richte ich meine Tätigkeiten zielgerichtet aus, so dass die Projekte Konformität erreichen können? 
• Schaffe ich die Zieltermine?

 

EINE ÜBERSICHT ÜBER DEN AKTUELLEN ENTWICKLUNGSSTAND

Bekommen Sie einen Überblick über die aktuelle regulatorische Situation und die Marktsituation, um automatisierte Fahrfunktionen zu genehmigen. Laden Sie jetzt unseren Whitepaper herunter.

Zum Whitepaper



  • TÜV SÜD Liefergegenstand
    • Begutachtung der Sicherheitskonzepte, Systemfunktionalität und – architektur durch TÜV SÜD
    • Bewertung der automatisierten Fahrfunktion nach:
      • Funktionaler Sicherheit (FuSi)
      • Safety of the Intended Function (SOTIF)
      • Cybersecurity und Softwareupdates [UN-R155; UN-R156]
      • Physikalische und virtuelle Tests
  • Unser Leistungsgarantie:
    • Durchführung hochqualifizierter Sicherheitsprüfungen zur Erfüllung der einzelnen ALKS-Anforderungen 
    • Gewinnung zusätzlicher Klarheit über den Sicherheitsstatus Ihres automatisierten Fahrsystems
    • Erstellung Technischer Berichte zur Argumentation der Sicherheit in der Kommunikation mit relevanten Gremien und Behörden

2) Welcher Weg führt am effizientesten und sichersten zu einer erfolgreichen Markteinführung?

  • Besteht das Projekt die Anforderungen der Typprüfung? 
  • Sind die Methoden erprobt und validiert? 
  • Sind die Arbeitsergebnisse abgestimmt, dass meine Prozesspartner ohne Verzögerung aufsetzen können?

  • TÜV SÜD Liefergegenstand
    • Methodische Unterstützung aus Sicht des Technischen Dienstes zur Etablierung von Prozessen und Methoden
    • Frühzeitige Aufdeckung von Schwächen in der Entwicklungsphase 
    • Aufzeigen von thematischen Schnittmengen und Beeinflussungen auf fachlicher und prozessseitiger Ebene (z.B. FuSi, SOTIF, CyberSec, Testing)
  • Unser Leistungsgarantie:
    • Unabhängiger Sparringspartner entlang der gesamten Wirkkette
    • Bereitstellung eines Teams mit Expertise in allen relevanten Fachgebieten aus einer Hand durch kontinuierliche Gremienaktivitäten  
    • TÜV SÜD Dienstleistungen sowie Produkte sind bereits getestet, validiert und für eine erfolgreiche Anwendung zu Verfügung

3) Wie stelle ich sicher, dass die Produkte und Prozesse für mein System typgenehmigungsfähig sind?

Sind meine Prozesse und Vorgaben so stimmig, dass eine laufende Konformitätsprüfung zur Erlangung der Typgenehmigung reibungslos verläuft?  

 

  • TÜV SÜD Liefergegenstand als Technischer Dienst:
    • Durchführung laufender Konformitätsprüfung, Rolle als Prüfer
    • Zusammenführung der Handlungsstränge (FuSi, SOTIF, CyberSec, Testing)
    • Erstellung der relevanten Dokumentation und Gutachten
    • Bewertung der Validität der eingesetzten virtuellen Methoden
  • Unser Leistungsgarantie:
    • Bereitstellung eines hochqualifizierten Homologationsteams mit Expertise im automatisierten und vernetzten Fahren
    • Bearbeitung der Themen an Hand der neuesten Regularien und Standards
    • Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden

Downloads

Tuning Tile 1

SAE-Level 3

Vom Assistierten zum Automatisierten Fahren - mit TÜV SÜD auf das nächste Level

PDF Download

Weitere Informationen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German