pruefung kinderwagen

Prüfung von Kinderwagen

Zwei dünne Rädchen, ein fragiles Metallgestell und Blümchendesign. So kamen vor nicht allzu langer Zeit noch nahezu alle Kinderwagen daher. Heute wird der Markt geprägt von einer Vielzahl an Trends und neuen Entwicklungen: vom Outdoor- bzw. „All Terrain“-Modell über „Sport Use-“, Jogging- und Mehrkind-Kinderwagen bis hin zu Produkten mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Der Markt im Bereich Kinderwagen ist also hoch differenziert – das Bedürfnis nach Sicherheit und Qualität bei der Käuferschicht jedoch gleichbleibend hoch.  

 

WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN

Mit TÜV SÜD haben Hersteller von Kinderwagen einen starken Partner in Sachen Produktsicherheit an ihrer Seite. Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung auf diesem Prüfgebiet. Gleichzeitig bleiben wir durch die Mitarbeit unserer Experten in den relevanten Normengremien immer nah am Stand der Technik.

Die hohe Bekanntheit und Vertrauenswürdigkeit des TÜV SÜD-Prüfzeichens sichert Ihnen zusätzlich im Falle von Zertifizierungen einen wichtigen Werbeeffekt. Bei Abweichungen erstellen wir detaillierte und aussagekräftige Berichte für den Auftraggeber.

 

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

 

  • Prüfungen nach DIN EN 1888
  • Produktzertifizierungen
  • „Schadstoff geprüft“-Prüfzeichen
  • GS-Zertifizierungen

 

WAS VERSTEHT MAN UNTER PRÜFUNGEN VON KINDERWAGEN?

Der entscheidende Rahmen für die Prüfungen von Kinderwagen ist die europäische Kinderwagen-Norm DIN EN 1888. Sie regelt seit 2012 die sicherheitstechnischen Anforderungen von Transportmitteln auf Rädern für Kinder und wurde Ende 2018 neu aufgelegt. Die Revision formuliert unter anderem zusätzliche Anforderungen für Kinder mit einem Gewicht bis zu 22 Kilogramm. Die DIN EN 1888 betrifft Kinderwagen, umbaubare Kinderwagen, Kindersportwagen und Mehrzweckkinderwagen sowie eine breite Palette an Details:

  • Materialien des Kinderwagens
  • Standsicherheit und Aufbau
  • Feststellbremsen
  • Verriegelungen
  • Rückhaltesystem und Verschlüsse
  • Abnehmbare/drehbare Sitzeinheit
  • Dynamische Festigkeit
  • Festigkeit der Räder
  • Produktinformation und Kunststoffverpackung
  • Tragegriffe und Schieber



Für die zusätzliche Sicherheit von Kindern sieht die Norm auch eine Beißprüfung vor. Untersucht wird außerdem, ob der Winkel der Rückenlehne angemessen ist, die Bremsen den Kinderwagen sicher zum Stehen bringen und ob das stehende Gefährt leicht kippen kann.


WARUM SIND PRÜFUNGEN VON KINDERWAGEN WICHTIG?

 
Kaum eine Gruppe von Konsumenten stellt höhere Ansprüche an Produkte als junge Eltern. Sie beziehen sich nicht nur auf die rein konstruktive Sicherheit, sondern auch auf weitere Facetten wie die gesundheitliche Unbedenklichkeit durch Schadstoffe im Material.

Die DIN EN 1888 wird dabei von Elterninitiativen und Expertengruppen als ein bedeutender Beitrag zum Verbraucherschutz wahrgenommen. Wenn die dort formulierten Festlegungen bei Planung, Konstruktion und Fertigung umgesetzt werden, sind nicht nur die berechtigten Sicherheitsbelange der Käufer berücksichtigt, sondern auch bestimmte Qualitätsaspekte (Materialauswahl, Verarbeitung, Haltbarkeit und Ähnliches) erfüllt.


 

 

 

 

 

 

Wissenswert

Kinderwagen EN1888
Broschüre

Eltern fahren ab auf Sicherheit

Deshalb prüft TÜV SÜD Kinderwägen nach der neuen Norm EN 1888. Für optimale Sicherheit.

Jetzt downloaden!

Pruefung Spielzeug
Broschüre

Spielzeugprüfung leicht gemacht

Ob Teddy, Eisenbahn oder Kaufladen – mit unseren Experten wird die Zulassung zum Kinderspiel.

Jetzt downloaden!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German