Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenIn vielen automatisierten Sicherheitssystemen sind mechanische Komponenten für die Ausführung bzw. die Umsetzung von Sicherheitsfunktionen erforderlich. Damit ist die Bewertung der Mechanik ein notwendiger Bestandteil der Gesamtbewertung eines Sicherheitssystems.
Leider gibt es kaum konkret anwendbare Normengrundlagen für die Bewertung der funktionalen Sicherheit von mechanischen Komponenten. Bewertet werden die Festigkeit bzw. Dauerhaltbarkeit der jeweiligen Komponenten nach qualitativen Kriterien. Es geht dabei vor allem um Gestaltung, Auslegung, Berechnung und versuchstechnische Erprobung gemäß den spezifizierten Einsatzbedingungen.
Den Teilnehmern werden technisch sinnvolle Möglichkeiten vermittelt, die das spezifische Verhalten von mechanischen Komponenten in verschiedenen Anwendungen berücksichtigen. In diesem Zusammenhang gilt es, mögliche systematische Fehler zu identifizieren bzw. die dominanten Fehlermechanismen zu untersuchen, die ihnen zugrunde liegen. Schließlich sollen auch sinnvolle Maßnahmen zur Fehlervermeidung vorgestellt und diskutiert werden. Unser Workshop hilft den Teilnehmern, die grundlegende Theorie der funktionalen Sicherheit und die Anforderungen der gelebten Praxis zu vereinbaren.
Lernen Sie, wie Fehler bei der funktionalen Sicherheit vermieden werden können.
Erfahren Sie mehr
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regulatorische Landschaft der Funktionalen Sicherheit.
Erfahren Sie mehr
Die Tagung zur Funktionalen Sicherheit in der Bahntechnik, Automatisierung und Automobiltechnik vom 21. bis 22. April 2021.
Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie, wie Sie in zukünftigen Projekten Fehler der funktionalen Sicherheit vermeiden können.
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Wir unterstützen Sie in verschiedenen Branchen - vom Chipdesign bis zur Gesamtbewertung Ihrer Anlage.
Download