Wir bringen Sicherheit aufs Gleis
Wir bringen Sicherheit aufs Gleis
Das europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS (European Train Control System) stellt einen der Bestandteile des einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS (European Rail Traffic Management System) dar. Ziel der Einführung von ETCS ist es, durch ein interoperables System den freien Zugang zu allen Eisenbahnnetzen der Europäischen Union zu ermöglichen. Grundlage für die Ausrüstung der Strecken und Fahrzeuge ist die EU-Richtlinie über die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems.
Für einen Flächenrollout von ETCS müssen neben zahlreichen Eisenbahnstrecken auch Eisenbahnfahrzeuge mit sogenannten On-Board-Units (OBUs) aus- oder nachgerüstet werden. ETCS-Fahrzeugausrüstungsprojekte stellen sowohl Eisenbahnverkehrsunternehmen, Fahrzeughalter als auch die Lieferindustrie vor vielfältige Herausforderungen.
TÜV SÜD unterstützt bei der Bewältigung dieser komplexen Umrüstungsprojekte. Eine gute Begleitung in diesen Projekten ermöglicht rechtzeitiges Erkennen von Abweichungen mit der Möglichkeit rechtzeitiger Einleitung von Gegenmaßnahmen, was u. a. dazu beiträgt, den Projektinhalt sicherzustellen, die Qualität und Gebrauchstauglichkeit der Lösung zu verbessern sowie Zeit- und Kostenüberschreitungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Bewertung durch TÜV SÜD erstellten Dokumente sind außerdem eine wichtige Basis für die erfolgreiche Zulassung des Fahrzeugs. Unser Anspruch: Eine effiziente Zulassung von Fahrzeugen vorzubereiten.
Unsere Experten haben zahlreiche Projekte zum Thema ETCS begleitet und verfügen über tiefes Expertenwissen und langjährige Erfahrung. Wir kennen bei ETCS On-Board die Phasen und die Projektstrukturen von Aus- und Umrüstungsprojekten. Wir wissen, welche Tätigkeiten sich im Zuge verschiedener ETCS Fahrzeugausrüstungsprojekten als erfolgskritisch erwiesen haben und helfen Ihnen, diese im Fokus zu behalten.
Wir führen entsprechende Bewertungen als Notified Body (NoBo / Benannte Stelle), Designated Body (DeBo / Bestimmte Stelle) und Assessment Body (AsBo / Bewertungsstelle) auf Basis der nationalen und europäischen Anforderungen von Komponenten und Fahrzeugen (Teilsystemebene) durch.
Darüber hinaus können wir Ihnen entsprechend Ihrem individuellen Bedarf und auf Ihr konkretes Projekt zugeschnitten, Unterstützung auf verschiedenen Projektebenen und in verschiedenen Projektphasen für weitere Projektaufgaben wie z.B. Risikoanalysen, Sicherheitsmanagement, Design Reviews, Installation Supervision etc. anbieten.
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR