Chemie Industrie

Life Cycle Services in der Chemie- und Prozessindustrie

Sie haben ein Problem - wir bieten die Lösung

Mit unserem Team, das die unterschiedlichsten Fachkompetenzen vereinigt und in Zusammenarbeit mit namhaften Experten auf dem Gebiet der Prozesssicherheit und Werkstofftechnik, bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung an. Eine moderne Infrastruktur ermöglicht es uns zudem, Tests nach internationalen Standards und mit aktueller Technik in unseren Labors in Basel und Frankfurt-Kalbach durchzuführen.

Unsere Erfahrung aus jahrzehntelanger Arbeit für die Chemie- und Prozessindustrie qualifiziert uns für überdurchschnittliche Dienstleistungen in den nachstehenden Bereichen. 

  • Unterstützung zu Fragen der Verfahrens- und Anlagensicherheit

    Beurteilung von Stoffen und Prozessen

    Ermittlung aller für die Prozesssicherheit relevanten sicherheitstechnischen Kenndaten in unserem sicherheitstechnischen Prüflabor. Beurteilung der Kritikalität und sicheren Beherrschbarkeit chemischer Prozesse.

    Mehrwert durch Unterstützung bei

    • Optimierung von Anlagen und Prozessen (z. B. "inherently safer design")
    • Systematischen Sicherheitsbetrachtungen
    • Auswirkungsbetrachtungen bei Betriebsstörungen oder Störfällen
    • Ursachenermittlung und Überprüfung getroffener Maßnahmen nach Schadens- und Störfällen
    • Auslegung von Druckentlastungseinrichtungen

    Auswahl von Sicherheitskonzepten und Festlegung von Schutzmaßnahmen

    Risikoanalysen

    Explosionssicherheit

    • Identifizierung von explosionsgefährdeten Bereichen / Zoneneinteilung
    • Zündquellenbeurteilung, im Speziellen auch Elektrostatik
    • Erstellung / Überarbeitung von Explosionsschutzdokumenten
    • Vorbereitung auf wiederkehrende Prüfungen (z. B. 6a-Prüfung Explosionssicherheit)

    Brandschutz

    • vorbeugender baulicher Brandschutz
    • vorbeugender anlagentechnischer Brandschutz
    • betrieblich / organisatorischer Brandschutz
    • abwehrender Brandschutz
  • Systematische Sicherheitsbetrachtungen

    Ihre Herausforderungen

    In unterschiedlichen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen sind Forderungen verankert, die Anlagenbetreiber verpflichten, Gefährdungen und damit verbundene Risiken zu beurteilen und entsprechende Sicherheitskonzepte zu erstellen.

    Was versteht man unter Systematischen Sicherheitsbetrachtungen?

    Unter systematischen Sicherheitsbetrachtungen werden als Oberbegriff, die in unterschiedlichen Vorschriften (z. B. Seveso- III-Richtlinie, BImSchG/StörfallV, ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV) genannten Verfahren zur Gefährdungsermittlung, Risiko- bzw. Auswirkungsbeurteilung inklusive der Ableitung der Maßnahmen zur Verhinderung oder Reduzierung der Auswirkungen zusammengefasst. 

    HAZOP Sicherheitsbetrachtung

    Warum sind Systematische Sicherheitsbetrachtungen wichtig für Ihr Unternehmen?

    Beim Einsatz schon in der Planungsphase einer Anlage bieten Systematische Sicherheitsbetrachtungen eine höhere Kostensicherheit durch Konkretisierung der erforderlichen sicherheitstechnischen Maßnahmen.

    • Systematische Sicherheitsbetrachtungen führen zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit durch die
      • Vermeidung von Störungen beim Betrieb und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Beschäftigten, die Umwelt, die Anlage selbst, sowie das herzustellende Produkt hinsichtlich Qualität, Wirtschaftlichkeit sowie das Image des Unternehmens,
      • Minimierung von Ausfallzeiten und Folgekosten während des Betriebs.
    • Sie sind ein ideales Werkzeug für die frühzeitige Ermittlung von Auswirkungen gesetzlicher Vorgaben sowie deren rechtskonforme Umsetzung.
    • Systematische Sicherheitsbetrachtungen bilden das Sicherheitskonzept nach dem Stand der Sicherheitstechnik ab.
    • Sie erschließen versicherungstechnische Vorteile.
    • Systematische Sicherheitsbetrachtungen schaffen Voraussetzungen für die Erstellung von Betriebsanweisungen und Schulung von Mitarbeiter.

    Unsere Leistungen

    Die TÜV SÜD Chemie Service GmbH unterstützt Sie bei der korrekten Durchführung von Systematischen Sicherheitsbetrachtungen entsprechend der Regelwerksanforderung und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie, die für den jeweiligen Einsatzfall optimale Methode zu finden und sind in Ihrem Unternehmen oder an einem anderen Ort für Sie da.

    • Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Methode (z. B. HAZOP / PAAG, Ausfalleffektanalyse (FMEA, FMECA), 
      Ereignis-/Fehlerbaum, Checklisten-/Matrixverfahren).
    • Stellung erfahrener Teamleiter, Moderatoren und Fachexperten.
    • Dokumentation mittels eigener Templates auf Basis von Windows®-Standardsoftware, geeignet zur eigenständigen 
      Fortschreibung durch den Kunden oder in kundenspezifischen Anwendungen.

    Ihr Mehrwert

    • Hohe Anlagenverfügbarkeit, Minimierung von Folgekosten
    • Optimale Anlageneffizienz
    • Reduzierung von Ausfallzeiten bspw. durch schnelle Unterstützung bei Schadens- und Ereignisaufklärung
    • Umfangreiche Erfahrungen unserer Experten an die speziellen Anforderungen von Prozessanlagen
    • Gute Erreichbarkeit durch Präsenz an zahlreichen Standorten in Deutschland
  • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren

    Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

    • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren nach BImSchG
      • Neugenehmigungen nach §4 / §10
      • Wesentliche Änderungen nach §16
      • Änderungen nach §15
    • Begleitung von Behördengesprächen durch Fachexperten
    • Erstellung von Genehmigungsanträgen (komplett oder in Teilen)
    • Gutachten zur Abgrenzung von Verfahren nach §15 oder §16
    • Prüfungen durch §29a,b BImSchG-Sachverständige
      • Genehmigungsunterlagen und/oder Sicherheitskonzepte / Sicherheitsberichte
      • Technische Anlagen (z. B. bei Inbetriebnahme)

    Sicherheitskonzepte & Sicherheitsberichte nach StörfallV et al.

    • Unterstützung bei Erstellung / Überarbeitung von Sicherheitskonzepten und Sicherheitsberichten (§8 bzw. §9 StörfallV)
    • Unterstützung beim Aufbau von Sicherheitsmanagementsystemen
    • Auditierung von Sicherheitsmanagementsystemen aus betrieblichem Interesse oder in Vorbereitung auf behördliche Inspektionen
    • Process Safety Excellence - Prozesssicherheitszertifikat von Kienbaum und TÜV SÜD
    • Realisierung integraler Sicherheitskonzepte unter Berücksichtigung
      • Prozesssicherheit (chemisch / thermisch)
      • Explosionsschutz
      • Arbeitsschutz
      • Umweltschutz
      • Brandschutz
      • Chemikaliensicherheit (Lagerung, REACH, CLP-GHS)
      • Umsetzung Seveso III-Richtlinie
      • Transportsicherheit (Gefahrgut)
      • Security (Zugangsschutz, IT-Security (Fokus PLT/PLS))

    Schadstoffausbreitung, Gefahrstoffausbreitung Schadstoffausbreitung Gefahrstoffausbreitung

    • Modellierung der Schad- / Gefahrstoffausbreitung nach einer Freisetzung unter Berücksichtigung von meteorologischen und topografischen Randbedingungen
    • Einsatz anerkannter Modelle und Software (VDI 3782 Blatt 1, VDI 3783 Blatt 1, AUSTAL etc.)
    • Analyse und Bewertung der Ergebnisse basierend auf Grenzwerten und toxikologischen Daten

    Explosionsdrücke / Wärmestrahlung

    • Detaillierte Modellierung der Auswirkung von Explosionsdruckwellen und Wärmestrahlung bei der Zündung von Schwergaswolken und explosiblen Luft- / Gefahrstoffmischungen
    • Untersuchung der Auswirkungen von Schutzmaßnahmen
    • Analyse und Bewertung der Ergebnisse durch Vergleich mit  Grenzwerten für den Menschen und bauliche Strukturen

    Genehmigungsvorhaben / AchtungsabstandAchtungsabstand

    Anforderungen nach § 50 BImSchG im Rahmen der Bauleitplanung ("Achtungsabstand")

    • Erstellung von Gutachten / Bewertung von Anlagenneuplanungen bzw. -änderungen (BImSchG- / Störfallanlagen und "Dominoeffekt")
    • Erstellung von Gutachten / Bewertung privater / öffentlicher Bauvorhaben im Baugenehmigungsverfahren 
  • Schulungen zu Themen der Prozesssicherheit

    Themenauswahl

    • Schadenverhütung und Prozesssicherheit
    • Gefahrenermittlung, Gefahrenbewertung, Risikoanalysen, Systematische Sicherheitsbetrachtungen (z. B. HAZOP/PAAG)
    • Explosionsschutz (ATEX, Ex-Zonen)
    • Elektrostatik (inkl. Experimentalvorträgen)
    • Laborsicherheit
    • Kalorimetrie (RC – DSC)
    • Druckentlastungen
    • Packaging
    • Safety Integrity Level (SIL)
    • Umweltsicherheit
    • REACH, CLP-GHS und Produktsicherheit
    • Sicherheitsbeauftragte Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen

    Organisation

    • Inhouse-Schulungen oder ausgeschriebene Kurse
    • E-Learning
    • Übungen (teilweise mit Experimentalvorträgen)
    • Sprachen: EN – DE – FR – ES
     

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German