Mit unserem Team, das die unterschiedlichsten Fachkompetenzen vereinigt und in Zusammenarbeit mit namhaften Experten auf dem Gebiet der Prozesssicherheit und Werkstofftechnik, bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung an. Eine moderne Infrastruktur ermöglicht es uns zudem, Tests nach internationalen Standards und mit aktueller Technik in unseren Labors in Basel und Frankfurt-Kalbach durchzuführen.
Unsere Erfahrung aus jahrzehntelanger Arbeit für die Chemie- und Prozessindustrie qualifiziert uns für überdurchschnittliche Dienstleistungen in den nachstehenden Bereichen.
Ermittlung aller für die Prozesssicherheit relevanten sicherheitstechnischen Kenndaten in unserem sicherheitstechnischen Prüflabor. Beurteilung der Kritikalität und sicheren Beherrschbarkeit chemischer Prozesse.
In unterschiedlichen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen sind Forderungen verankert, die Anlagenbetreiber verpflichten, Gefährdungen und damit verbundene Risiken zu beurteilen und entsprechende Sicherheitskonzepte zu erstellen.
Unter systematischen Sicherheitsbetrachtungen werden als Oberbegriff, die in unterschiedlichen Vorschriften (z. B. Seveso- III-Richtlinie, BImSchG/StörfallV, ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV) genannten Verfahren zur Gefährdungsermittlung, Risiko- bzw. Auswirkungsbeurteilung inklusive der Ableitung der Maßnahmen zur Verhinderung oder Reduzierung der Auswirkungen zusammengefasst.
Beim Einsatz schon in der Planungsphase einer Anlage bieten Systematische Sicherheitsbetrachtungen eine höhere Kostensicherheit durch Konkretisierung der erforderlichen sicherheitstechnischen Maßnahmen.
Die TÜV SÜD Chemie Service GmbH unterstützt Sie bei der korrekten Durchführung von Systematischen Sicherheitsbetrachtungen entsprechend der Regelwerksanforderung und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie, die für den jeweiligen Einsatzfall optimale Methode zu finden und sind in Ihrem Unternehmen oder an einem anderen Ort für Sie da.
Anforderungen nach § 50 BImSchG im Rahmen der Bauleitplanung ("Achtungsabstand")