Nachhaltigkeit eröffnet Chancen, die wir gemeinsam angehen können
Nachhaltigkeit eröffnet Chancen, die wir gemeinsam angehen können
Seit 1866 besteht die Mission von TÜV SÜD darin, eine sichere und nachhaltige Entwicklung für Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu fördern. Das Unternehmen ist damit seinem Gründungsprinzip treu geblieben. Dies wird getragen von unserer Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und unserem Fachwissen sowie von fortschrittlichen ethischen Grundsätzen, Innovationsgeist und Aufrichtigkeit, wodurch sich TÜV SÜD und die Mitarbeiter des Unternehmens seit über 150 Jahren auszeichnen. Bei TÜV SÜD verfolgen wir die Vision, weltweit der vertrauenswürdige Partner der Wahl für Sicherheits- und Nachhaltigkeitslösungen zu sein, die unseren Kunden, der Umwelt und den Menschen einen spürbaren Mehrwert bieten.
TÜV SÜD unterstützt die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) und begleitet Unternehmen mit Wissen und Erfahrungswerten diese zu erfüllen, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft mitzugestalten. Wir tun dies im Bemühen Menschen, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken zu schützen. Wir bereiten technologischen Entwicklungen den Weg und ermöglichen verantwortungsvolle Innovationen, um uns für unsere Mitmenschen, unsere Kunden und unseren Planeten zu engagieren. Innerhalb des TÜV SÜD Konzerns wurden mehrere Initiativen zur sozialen Verantwortung des Unternehmens ins Leben gerufen, darunter die TÜV SÜD Stiftung und eine Reihe von Arbeitsgruppen für soziales Engagement.
Wenn Ihr Unternehmen plant, seine CRS-Verfahren und -Instrumente zu verbessern, unterstützt TÜV SÜD Sie gerne mit verschiedenen Dienstleistungen und langjähriger Erfahrung bei der Erreichung Ihrer Ziele. Aufgrund unserer eigenen Erfahrung bei der Priorisierung von Nachhaltigkeit - sowie der Unterstützung zahlloser Kunden auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft - haben wir ein ausgeprägtes Verständnis dafür, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wir stellen Ihnen qualifizierte Nachhaltigkeitsexperten zur Verfügung, die wissen, wie man Nachhaltigkeitskonzepte auf Ihr Unternehmen anwendet, bieten zuverlässige Beratung zu Umweltstandards und in den Rechtsordnungen im Land Ihrer Kunden und bieten innovative und kostengünstige Methoden zur Entwicklung nachhaltiger Gestaltungsmodelle an.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit umfassen:
Nachhaltige Gestaltungsmodelle
Lösungen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Elektromobilität
Erneuerbare Energien
Energieeffizienz in Gebäuden
BIM
Umweltverträglichkeitsprüfungen
Soziale Verantwortung von Unternehmen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Informationen und Details zu unseren Nachhaltigkeitsdienstleistungen zu erhalten.
Die erstmals 2015 angekündigten Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bestehen aus 17 spezifischen Zielen, die zu einer besseren, nachhaltigeren Zukunft für alle beitragen sollen.
Bei TÜV SÜD decken wir mit unseren Dienstleistungssegmenten Auditierung und Systemzertifizierung, Inspektion, Prüfung und Produktzertifizierung, Beratung und Schulungen mehrere Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ab.
Mit unserer Erfahrung mit den einzelnen Zielen für nachhaltige Entwicklung über den gesamten Geschäftslebenszyklus hinweg, können wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen, Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen sowie selbst definierte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Nachfolgend sind die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung aufgeführt, die wir mit unseren Dienstleistungen unterstützen.
• Trainings
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 9001 – Qualitätsmanagement; ISO 14001 – Umweltmanagement
• IFS (International Featured Standard) Lebensmittelzertifizierung
• BRC (Britisches Einzelhandelskonsortium) Lebensmittelzertifizierung
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 22000 – Lebensmittelsicherheit;
FSSC 22000 – Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit bei der Erzeugung
von Lebensmitteln
• Trainings
• Medizinische -und Gesundheitsdienstleistungen
• IFS (International Featured Standard) Lebensmittelzertifizierung
• BRC (Britisches Einzelhandelskonsortium) Lebensmittelzertifizierung
• SIRI (I4.0) Intelligenter Bereitschaftsindex der Industrie (Industrie 4.0)
• Cyber-Sicherheitsbewertungen für medizinische Geräte
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 22000 – Lebensmittelsicherheit;
FSSC 22000 – Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit bei der Erzeugung von Lebensmitteln;
ISO 22716 – Kosmetik – Gute Herstellungspraxis (GMP); ISO 31000 – Risikomanagement;
ISO 45001
• Trainings z.B. zu ADR (Gefahrguttransport)
• Academy Trainings
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 21001 – Bildungsorganisationen
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 45001 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Trainings
• TÜV SÜD Water Service Kompetenzcenter (ASEAN)
• Produkt-Wasser-Fußabdruck (ISO 14046)
• Abwassermanagement
• Bill-Gates-Projekt für sanitäre Einrichtungen
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 55001 – Asset-Management; ISO 22301;
ISO 46001 – wirtschaftliche Nutzung von Wasser
• Trainings
• Wasserstoff: z.B. Zertifizierung von grünem Wasserstoff, Wasserstoff-Beratung
• Energieeffizienz
• Kohlenstoff-Fußabdruck
• Wind Lebenszyklus-Dienstleistungen & Zertifizierungen
• Solar und Photovoltaik Lebenszyklus-Dienstleistungen & Zertifizierungen
• Zertifizierung Erneuerbare Energien (TÜV SÜD Standard CMS 71)
• Geothermische Dienstleistungen
• Energiespeicherung
• Schulungen zu Energiethemen
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 50001 – Energiemanagement;
ISO 55001 – Asset-Management
• Lieferketten-Dienstleistungen
• TCO-Analysen
• Nachhaltigkeits-Due-Diligence-Prüfung
• Schulungen zu Arbeitssicherheit
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO – Kosmetik -
Gute Herstellungspraxis (GMP);
ISO 28000 – Spezifikation für Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette;
ISO 31000 – Risikomanagement; ISO 37001 – Korruptionsbekämpfung; ISO 45001 – Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit; ISO 55001 – Asset-Management
• Industrielle Energieeffizienz
• NextGenNDT – Zerstörungsfreie Prüfung der nächsten Generation
• Prüfung der Schallemission
• Prozesssicherheit
• SIRI (I4.0) – Intelligenter Bereitschaftsindex der Industrie (Industrie 4.0)
• Penetrationstests
• Cyber-Risikobewertung
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 9001 – Qualitätsmanagement; ISO 14001 – Umweltmanagement;
ISO 19600 – Compliance Management; ISO 28000 – Spezifikation für
Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette; ISO 31000 – Risikomanagement;
ISO 45001 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; ISO 55001 – Asset-Management
• Trainings zu Umweltthemen
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 21001 – Bildungsorganisationen; ISO 37001 – Korruptionsbekämpfung;
ISO 45001 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Trainings
• Zertifizierung grüner Gebäude (BREEAM, LEED, DGNB, BNB, HCH)
• BIM – Gebäudedaten-Modellierung
• Kohlenstoff-Fußabdruck
• Kohlendioxid-Fußabdruck von Produkten (ISO14067 – Treibhausgas –
Kohlendioxid-Fußabdruck von Produkten, Treibhausgas-Protokoll)
• E-Mobilität: Dienstleistungen für Elektroautos, Ladeinfrastruktur, Batterietests
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 21001 – Bildungsorganisationen; ISO 28000 – Spezifikation für Sicherheitsmanagementsysteme
für die Lieferkette; ISO 31000 – Risikomanagement; ISO 37001 – Korruptionsbekämpfung;
ISO 45001 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; ISO 50001 – Energiemanagement;
ISO 55001 – Asset-Management
• Trainings
• Nachhaltige Batteriezertifizierung
• CO2-neutrale Fabriken
• IFS (International Featured Standard) Lebensmittelzertifizierung
• BRC (British Retail Consortium) Lebensmittelzertifizierung
• SIRI (I4.0) – Intelligenter Bereitschaftsindex der Industrie (Industrie 4.0)
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 9001 – Qualitätsmanagement; ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 22000 –
Food Safety Management; FSSC 22000 – Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit bei der
Erzeugung von Lebensmitteln; ISO 50001 – Energiemanagement; ISO 55001 – Asset-Management
• Trainings
• Überprüfung von Produktlebenszyklus-Bewertungen (ISO 14040)
• FSC- (Forest Stewardship Council) und PEFC- Prüfung (Program for the Endorsement of
Forest Certification) und Zertifizierung für nachhaltige Holz- und Papierprodukte
• Zertifizierung Erneuerbare Energien (TÜV SÜD Standard CMS 71)
• REACH, RoHS, WEEE, Verpackungen und Verpackungsabfälle
• Zertifizierung biologisch abbaubarer Verpackungen
• R2 Recycling-Zertifizierung; Prüfung von PET-Recycling-Polyester; Überprüfung des Recycling-
Gehalts
• Zertifizierung nachhaltiger Batterien, CO2-neutrale Fabriken
• CORSIA – Kohlenstoffausgleichs- und Reduktionsprogramm für die internationale Luftfahrt
• EMAS – System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung
• SIRI (I4.0) – „Smart Industry Readiness Index“ Index bzgl Intelligenter Bereitschaft für Industrie 4.0
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR Audits
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 50001 – Energiemanagement;
ISO 55001 – Asset-Management
• Trainings: z.B. Produkte in der Kreislaufwirtschaft entwickeln
• TÜV SÜD Water Service Kompetenzcenter (ASEAN)
• Produkt-Wasser-Fußabdruck Carbon Footprint (ISO 14046)
• Abwassermanagement
• Zertifizierung biologisch abbaubarer Verpackungen
• R2 Recycling-Zertifizierung; Prüfung von PET-Recycling-Polyester;
Überprüfung des Recycling-Gehalts;
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 9001 – Qualitätsmanagement; ISO 14001 – Umweltmanagement;
ISO 31000 – Risikomanagement
• Trainings
• FSC- (Forest Stewardship Council) und PEFC-Audit (Program for the Endorsement of Forest
Certification) & Zertifizierung für nachhaltige Holz- und Papierprodukte
• Zertifizierung biologisch abbaubarer Verpackungen
• R2 Recycling-Zertifizierung; Prüfung von PET-Recycling-Polyester;
Überprüfung des Recycling-Gehalts
• ISO 14001 – Umweltmanagement; ISO 31000 – Risikomanagement
• Trainings
• Unterstützung bzgl. CSR und CSR-Audits
• ISO 19600 – Compliance-Risiken; ISO 31000 – Risikomanagement; ISO 37001 –
Korruptionsbekämpfung; ISO 45001 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Trainings zu Datenschutzthemen
• Charter of Trust