Prüfzeichen

Prüfzeichennutzung

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Gewusst, wie

Ein Prüfzeichen der TÜV SÜD Industrie Service GmbH erhalten Sie, wenn Sie Ihre Produkte und Fertigungsstätten einer freiwilligen Prüfung auf Basis unserer Prüf- und Zertifizierungsordnung (PZO) unterzogen haben – sofern ein solches Prüfzeichen besteht.

Sie können unsere Prüfzeichen auf Ihren Produkten, Verpackungen oder zu Werbezwecken einsetzen. So können Sie zum Beispiel auf die Sicherheit, auf qualitative oder auf funktionale Vorteile Ihrer Produkte und Prozesse hinweisen.

Es ist allerdings unabdinglich, dass Prüfzeichen richtig verwendet und grafisch korrekt wiedergegeben werden. Die PZO von TÜV SÜD regelt die Verwendung:

Ein Produkt/Objekt/Prozess darf nur dann mit einem Prüfzeichen beworben werden, wenn für dieses ein gültiges Zertifikat existiert. Bei Ablauf, Widerruf oder Entzug der Zertifizierung ist die Werbung mit dem Prüfzeichen unverzüglich zu beenden.

  • Das Zertifikat legt das zu verwendende Prüfzeichen, die zertifizierten Produkte bzw. Leistungen und den zur Verwendung autorisierten Zertifikatsinhaber fest. 
    Hinweis: Beispielsweise kann für ein zertifiziertes Bauteil Modellbezeichnung X das Prüfzeichen gelten, wohingegen es für ein baugleiches, aber nicht zertifiziertes Modell Y nicht gilt.
  • Beim Verwenden eines Prüfzeichens ist besonders darauf zu achten, dass es nur in direktem Zusammenhang mit dem zertifizierten Produkt/Objekt/Prozess verwendet wird und als solches erkennbar ist. Prüfzeichen dürfen nie irreführend eingesetzt werden. 
  • Nur der Zertifikatsinhaber besitzt die Berechtigung, mit den TÜV SÜD-Prüfzeichen zu werben. Nicht erlaubt ist es, diese durch Prüfzeichen anderer Prüfinstitute oder TÜV-Gesellschaften zu ersetzen.
  • Wollen Sie einen Prüf-/Auditbericht für Werbezwecke verwenden, so ist dies nur vollständig möglich. Hierzu benötigen Sie zuvor eine schriftliche Genehmigung.
  • Als Zertifikatsinhaber sind Sie für die korrekte Verwendung des Prüfzeichens verantwortlich.
  • Inhalt und Umfang der Zertifizierung sind so transparent wie möglich darzustellen, um eine Irreführung zu vermeiden. Der Betrachter muss eindeutig erkennen können, was geprüft und zertifiziert wurde.
  • Bei Prüfzeichen, die sich an Verbraucher richten, müssen Zertifikatsinhaber bestimmte Transparenzanforderungen erfüllen. Das geht aus der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hervor. Die werbliche Nutzung dieser Prüfzeichen ist ausdrücklich nur dann gestattet, wenn eine Quelle angegeben ist, über die weitere Informationen zu Prüfinhalt und -umfang verfügbar sind. Daher enthalten entsprechende Prüfzeichen der TÜV SÜD Industrie Service GmbH zum Beispiel Internet-Links.

Die Übertragung eines Zertifikats durch den Zertifikatsinhaber auf Dritte ist nicht möglich und verstößt gegen die PZO. Im Extremfall kann dies zu hohen Vertragsstrafen führen.

Weitere Details sowie die aktuelle, vollständige Fassung unserer PZO finden Sie unter: https://www.tuvsud.com/de-de/agb/pzo

Die Marke TÜV und das TÜV SÜD-Logo 

Umfragen bestätigen es immer wieder: TÜV steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Neutralität und ist eine bekannte Marke – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Darum achten wir darauf, ebenso wie die anderen TÜV-Gesellschaften und der TÜV-Markenverbund e. V., den Schutz der Marke TÜV zu erhalten und zu verstärken.

TÜV Trademark

TÜV und TÜV SÜD sind geschützte Marken!

TÜV ist nicht gleich TÜV
Da es mehrere TÜV-Gesellschaften gibt, reicht die reine Aussage "TÜV-geprüft" nicht aus und macht Sie rechtlich angreifbar.

Markenrechtlicher Schutz in jedem Bereich und an jedem Ort
Die Marke TÜV SÜD mit dem charakteristischen blauen Oktagon steht für Sicherheit und wirtschaftlichen Mehrwert. Die Marken TÜV und TÜV SÜD genießen weltweit umfassenden markenrechtlichen Schutz.

TÜV SÜD Logo neu

Das TÜV SÜD-Logo wird ausschließlich von der TÜV SÜD AG oder ihren Tochtergesellschaften verwendet. Eine Nutzung des Logos durch andere ist nicht möglich und sogar illegal.

Die Wort-Bild-Marke TÜV SÜD besteht aus einem blauen Achteck mit einem weißen Rahmen in 3D-Optik. Darin befindet sich ein weißes Oktagon. Das Wort "TÜV", unterstrichen und in Versalien, steht zentriert; das Wort "SÜD", ebenfalls in Versalien, darunter, beides in Dunkelblau. Der blaue Bereich ist bei der (Unternehmens-)Marke nicht unterbrochen und auch nicht mit Aussagen in Form von schriftlichen Zusätzen oder Piktogrammen versehen.

"Mehr Wert. Mehr Vertrauen." - der Claim
Neben dem Oktagon-Logo ist auch der Claim "Mehr Wert. Mehr Vertrauen." (unsere Unternehmensphilosophie) markenrechtlich geschützt. Die Verwendung durch Dritte ist untersagt.

TÜV SÜD Logo neu



Mehr Wert.
Mehr Vertrauen.

 

 

 

Das TÜV SÜD-Logo wird niemals allein an Produkten angebracht. Einzige Ausnahmen sind Werbegeschenke oder Arbeitskleidung von TÜV SÜD.

Die TÜV SÜD-Prüfzeichen 

Prüfzeichen AN21a EME Maschinen und Anlagentechnik

Die Grundlage aller Prüfzeichen bildet ein blaues Oktagon, das mittig von einem horizontalen weißen Streifen durchzogen ist; darin befindet sich ein weißes Oktagon, innerhalb dessen der Schriftzug „TÜV SÜD" wie oben beschrieben steht. Im blauen Bereich finden sich Aussagen, die sich auf die Prüfung bzw. Zertifizierung beziehen, oder aber auch Piktogramme/Bildsymbole, die etwas über die Prüfung aussagen.

Das Prüfzeichen selbst wird vorzugsweise farbig und in 3D-Optik dargestellt. Ausnahmen bilden die Abbildung in Graustufen sowie die Verwendung eines schwarzen oder einfarbigen Prüfzeichens in Sonderfällen – so z. B. für den Druck auf Typenschildern, Versandkartonagen oder ähnlichen Untergründen.

Prüfzeichen oder Marke? Unterschiede erkennen

Die Ähnlichkeit des TÜV SÜD-Logos mit den verschiedenen Prüfzeichen ist groß. Gerade deshalb ist es so wichtig, die Unterschiede aufzuzeigen und zu kennen, denn nur das Prüfzeichen ist als Datei erhältlich und darf von unseren erfolgreich zertifizierten Kunden für werbliche Zwecke eingesetzt werden. Es ist ausschließlich das auf dem Zertifikat abgebildete Prüfzeichen zu verwenden.

Ein Prüfzeichen darf immer nur in der vergebenen Darstellung verwendet werden und auch nur genauso, wie es auf dem dazugehörigen Zertifikat dargestellt ist. Es darf also weder abgeändert noch mit anderen Prüfzeichen oder Logos vermischt werden. Die Verwendung des TÜV SÜD-Logos ist nicht möglich.

Der TÜV SÜD-Prüfbericht 

Der technische Bericht oder Prüfbericht berechtigt nicht zum Führen eines Prüfzeichens und darf selbst auch nicht zu Werbezwecken verwendet werden - es sei denn, es wurde zuvor eine schriftliche Genehmigung dazu erteilt.

Ordnungsgemäße Prüfzeichenverwendung

Wollen Sie nach einer erfolgreichen Zertifizierung das Prüfzeichen für werbliche Zwecke verwenden, sind die folgenden Richtlinien zu beachten:

  • Eine Vermischung von Prüfzeichen und TÜV SÜD-Logo ist untersagt.
  • Das Prüfzeichen muss für sich alleinstehen. Es darf nicht mit einem anderen Merkmal wie beispielsweise Logo, Aussage oder Grafik verbunden werden.
  • Ein Mindestabstand von einer Oktagonrahmenstärke muss nach allen Seiten um das Prüfzeichen herum eingehalten werden.
  • Das Prüfzeichen und die Konformitätsaussage innerhalb des Oktagons dürfen weder inhaltlich noch in der Gestaltung verändert werden.
  • Der Bezug zum geprüften oder zertifizierten Produkt/Objekt/Prozess muss klar erkennbar sein.
  • Das Prüfzeichen darf in der Werbung nicht mehr Raum einnehmen als die Marke des Verwenders.

Merke

  • TÜV SÜD-Logo ➔ Verwendung nur durch TÜV SÜD-Unternehmen
  • Prüfzeichen ➔ Verwendung durch den Zertifikatsinhaber, wie im Zertifikat abgebildet

Unsere Prüfzeichen - eine kleine Auswahl 

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen

Prüfzeichen WHG02 - Fachbetrieb nach WHG

Mit dem Oktagon als TÜV SÜD-Prüfzeichen können Sie aufzeigen, dass ein Produkt/Objekt/Prozess den geltenden Sicherheits- und Qualitätsanforderungen entspricht. Unsere Prüfzeichen bieten außerdem ein Höchstmaß an zielgruppenspezifischer Ansprache dank individueller Leistungs- und Qualitätsaussagen.

Fähnchen

Prüfzeichen BT02 Baubegleitendes Qualitätscontrolling

Das Fähnchen bietet noch mehr Möglichkeiten, den Umfang einer Prüf- oder Zertifizierungsleistung noch spezifischer wiederzugeben. Es ist im Querformat angelegt.

Sonderprüfzeichen

Die Sonderzeichen werden nicht an Kunden vergeben. Sie werden nach erfolgreicher Prüfung zum Beispiel an medizinischen Geräten angebracht oder bei Aufzugsprüfungen sichtbar in der Aufzugskabine.

Prüfzeichen Typ_E02-01Prüfzeichen BetrSichV

Zertifikate

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung bzw. Zertifizierung erhalten Sie Ihr Zertifikat. Die von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH ausgestellten Zertifikate können zu werblichen Zwecken durch unsere Kunden veröffentlicht werden. Dabei gilt, dass die Zertifikate vollständig sind und nicht verändert/verfälscht werden dürfen. 

TÜV SÜD Zertifikat Muster

Texte

Unseren Kunden steht es frei, neben Prüfzeichen auch mit textlichen Beschreibungen unserer Prüf- und Zertifizierungsleistungen zu werben. Voraussetzung ist, dass der zuständige Fachbereich zuvor eine schriftliche Genehmigung dazu erteilt hat. Subjektive Aussagen über Ihre Produkte, die nicht auf dokumentier-, mess- und wiederholbaren Prüfungen beruhen, wie Aussagen zur Alleinstellung ("das beste"; "das sicherste"), dürfen dabei nicht in Zusammenhang zur Aussage der Prüf- und Zertifizierungsleistung stehen.

Hinweise zur grafischen Verwendung der Prüfzeichen 

Der richtige Einsatz des TÜV SÜD-Prüfzeichens

Zur Verwendung des TÜV SÜD-Prüfzeichens stellen wir Ihnen Al- und EPS-Dateien in entsprechenden Größen für den Printbereich sowie JPEG- und PNG-Dateien für elektronische Medien zur Verfügung. Diese dürfen nicht verändert oder nachgebaut werden! Verwenden Sie bitte nur die Originaldateien, da so gewährleistet ist, dass Proportionen, Farben und Inhalte immer korrekt dargestellt werden. Auch der Freiraum mit einem Mindestabstand von einer Oktagonstärke (=X) um das TÜV SÜD-Prüfzeichen herum muss zwingend eingehalten werden.

Prüfzeichen Verwendung

So dürfen TÜV SÜD-Prüfzeichen nicht verwendet werden!

 

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen muss für sich alleinstehen und darf nicht mit einem anderen Merkmal (Logo, Aussage oder Grafik) verbunden werden.

Prüfzeichen Verwendung

Die Konformitätsaussage innerhalb des TÜV SÜD-Prüfzeichens darf weder inhaltlich noch in der Gestaltung verändert werden.

Prüfzeichen Verwendung

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen darf nicht mit dem Slogan eines anderen Unternehmens kombiniert werden.

Prüfzeichen Verwendung

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen darf nicht gestaucht oder verzerrt werden.

Prüfzeichen Verwendung

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen darf in seiner Farbgebung nicht verändert werden. Eine Abbildung des Prüfzeichens in Graustufen oder in Schwarz-Weiß ist in Sonderfällen möglich.

Weitergehender Hinweis aus juristischer Sicht

Alle TÜV SÜD-Unternehmen überwachen aktiv ihre Marken und Prüfzeichen und verfolgen Verfehlungen weltweit. Markenrechtsverletzungen können mit Geldstrafen oder Haft geahndet werden. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich bei missbräuchlicher Verwendung eines unserer Prüfzeichen unter anderem der Gefahr einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung durch Ihre Mitbewerber aussetzen, die mit erheblichen Kosten für Sie verbunden sein kann. Stellen Sie deshalb in Ihrem eigenen Interesse die korrekte Verwendung der TÜV SÜD-Prüfzeichen sicher.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German