#FutureInYourHands
#FutureInYourHands
Unser Kerngeschäft ist die Energietechnik, insbesondere die Kernenergie, und die Dekarbonisierung. Den Beschluss zum Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland haben wir zum Anlass genommen, unser Geschäftsmodell zu überdenken, auf neue Kunden auszurichten und uns der Herausforderung zu stellen, weltweit neue Märkte zu erschließen. Mit der Nachricht, dass die Kernenergie Teil der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen wird, sowie mit vielen spannenden Neubauprojekten weltweit und innovativen Technologien (z. B. Fusion oder Small Modular Reactors) erwarten wir weitere interessante Themen und Chancen, die sich in diesem Bereich entwickeln werden.
Insbesondere der massive Ausbau von Rechenzentren und KI wird zu einem erhöhten Bedarf an dekarbonisierter Energie führen, den viele Länder mit kleinen Reaktoren decken wollen. Auch im Bereich Strahlenschutz, Nuklearmedizin und Radon sind unsere Expert*innen tätig.
Einstieg und PerspektiveWas wir tunWas wir bieten
Sie können bei uns sowohl als Absolvent*in als auch als berufserfahrene*r Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in einsteigen. Abhängig von Ihrem Vorwissen durchlaufen Sie zunächst eine Weiterbildung zum/zur Sachverständigen in Ihrem jeweiligen Bereich. Im Rahmen der Weiterbildung werden Sie von einem/einer Mentor*in begleitet. Nach ca. zwei bis drei Jahren sind Sie befugt, im Rahmen Ihrer Tätigkeit eigenständig Gutachten und Stellungnahmen zu erstellen, eigenständig Prüfungen/Vor-Ort-Inspektionen (z. B. Betriebsbegehungen) durchzuführen und weitere Themen zu übernehmen – wie beispielsweise bei Messungen im Strahlenmesslabor mitzuwirken.
Unsere umfassende Expertise in der Kerntechnik werden wir in den nächsten zwei Jahrzehnten für die anstehenden nuklearen Rückbauprojekte in Deutschland bzw. die diversen Neubauprojekte weltweit nutzen. Als Teil unseres Expert*innen-Teams haben Sie die Möglichkeit, zu einer zuverlässigen Entsorgung der anfallenden Reststoffe und Abfälle beizutragen aber auch die Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet weltweit zu begleiten.
Ihr Profil
Aufgaben
Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen im Bereich Strahlenschutz in Technik und Medizin
Prüfungen sowie begleitende Kontrollen beim Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung
Messungen im akkreditierten Strahlenmesslabor
Vor-Ort-Tätigkeiten während Kampagnen (Behälterbeladungen, Abfall- und Messkampagnen)
Kommunikation mit Kunden, Behörden und anderen Stakeholder*innen
Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Kerntechnik, Strahlenschutz, Radiochemie, radiologische Messtechnik oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen und mit Strahlungsmessgeräten für ionisierende Strahlung
Fachkunde im Strahlenschutz sowie Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke von Vorteil
Fähigkeit, technische Sachverhalte schriftlich präzise darzustellen und routinierter Umgang mit den MS Office-Anwendungen
Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Pkw-Führerschein
Sie beschäftigen sich u.a. mit den sicherheitstechnischen Aspekten von (elektrischen) Energieerzeugungs- und Übertragungsanlagen sowie der Konformitätsbewertung von elektro- und leittechnischen Komponenten. Als Teil unseres Expert*innen-Teams tragen Sie dazu bei, dass die Energieerzeugung und -verteilungsanlagensicher und zuverlässig über ihren gesamten Lebenszyklus eingesetzt werden können. Auch Fragen der funktionalen Sicherheit sowie der Software- und Cybersicherheit nehmen immer mehr Platz bei Ihren Tätigkeiten bei TÜV SÜD ein. Als ein internationales Unternehmen, ist der TÜV SÜD auch auf diesem Gebiet weltweit tätig.
Ihr Profil
Aufgaben
Anlagen- und Systemqualifizierungen für Industrie- und Energieerzeugungsanlagen, sowohl aus konventioneller als auch erneuerbarer Energie im In- und Ausland (Themengebiete sind z. B., Regelungs-, Mess- und Steuerungstechnik sowie elektrische Antriebstechnik, Kommunikationstechnik sowie Informationstechnik, Umwelteinflüsse, EMV)
Durchführung von Konformitätsbewertungen und Zuverlässigkeitsanalysen
Qualifizierung von Hard- und Software eingesetzter Komponenten in den Bereichen Elektrotechnik, Leittechnik sowie Informationstechnik
Erstellen von technischen Unterlagen und Berichten
Kommunikation mit Kunden, Anlagenbetreibern und weiteren Stakeholdern
Unterstützung bei Angebotserstellung und Marketing
Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master) in Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen, sowie im Bereich Speicherprogrammierbare Steuerungen/ Prozessleittechnik, Regelungstechnik, Programmierung, IT-Security, Qualitätsmanagement von Vorteil
Ausgeprägtes Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein
Erfahrung in internationalen Teams von Vorteil
Flexible, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Erstellen technischer Berichte) sowie
Sehr gute Englischkenntnisse
In diesem Geschäftsbereich beschäftigen Sie sich u.a. mit Themen wie Komponentenqualifizierung, Werkstoff- und Prüftechnik sowie Brandschutz von Energieerzeugungsanlagen.
Ihr Profil
Aufgaben
Bewertung verfahrenstechnischer Systeme in Kernkraftwerken sowie in kerntechnischen Anlagen hinsichtlich ihrer Sicherheit in allen Lebenszyklus-Phasen
Sicherheitstechnische Analyse und Bewertung von Komponenten und deren Funktion in der gesamten Anlage
Erstellung von Gutachten hinsichtlich der Erfüllung von Sicherheitsstandards und Genehmigungsvoraussetzungen
Prüfung und Bewertung technischer Dokumentationen, von PID-, Betriebs- und Notfallhandbüchern
Begleitung von Systemfunktionsprüfungen vor Ort in den Kernkraftwerken
Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung
Idealerweise Berufserfahrung oder Fachkenntnisse in den Bereichen Kerntechnik, Kraftwerkstechnik, Systemtechnik kerntechnischer Anlagen und probabilistische Analysen
Kritische Denkweise, Kooperationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke
Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Bewertungsergebnisse schriftlich sowie mündlich darzustellen
Verhandlungssichere Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Pkw-Führerschein
Wir sind immer auf der Suche nach Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in der Kerntechnik-Branche. Wenn Sie sich in einem oder mehreren der folgenden Punkte wiederfinden und zudem eine Reisebereitschaft in die Region Mannheim / Stuttgart / Karlsruhe mitbringen, dann sollten wir uns kennenlernen.
Ihr Profil
Tätigkeit in einem Kernkraftwerk in Deutschland
Tätigkeit bei Unternehmen im Bereich der Kernbrennstoffversorgung und Reaktortechnologie / Strahlenschutz / Dekontamination / Konditionierung und Abfallmanagement / Rückbau Kernkraftwerke und kerntechnischer Anlagen / Dienstleistungen für Kraftwerke oder Betreiber von Kernkraftwerken
Solide Kenntnis kerntechnischer Regelwerke (Atomgesetz (AtG), Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), Standortauswahlgesetz (StandAG), KTA-Regelwerk, Empfehlungen der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) / Entsorgungskommission (ESK) / Strahlenschutzkommission (SSK), ASME, RCC-M)
Erfahrung mit Gutachten oder Prüfungen
Seit über 150 Jahren sorgt TÜV SÜD durch ein umfassendes Spektrum an Ingenieurleistungen für eine sichere, nachhaltige Zukunft und schafft Vertrauen in neue Technologien. In diesem Kontext setzen sich unsere Mitarbeitenden täglich für die Sicherheit von Menschen und Gesellschaft ein. Um dieses Vorhaben auch in Zukunft aufrecht zu erhalten, suchen wir laufend technik-begeisterte und engagierte Kolleg*innen, die mit uns den Fortschritt gestalten wollen.
Die TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg ist ein Tochterunternehmen der TÜV SÜD AG. Wir erbringen technische Ingenieurdienstleistungen, hauptsächlich auf dem Gebiet der Energie- , Systemtechnik und Komponententechnik, im Rahmen von Beratungs-, Begutachtungs- und Prüfdienstleistungen. Dabei bilden wir den gesamten Wertschöpfungsprozess von der Planung, Bau- und Errichtung, Genehmigungsprozessen und Betrieb von Kernkraftwerken, kerntechnischen Anlagen sowie nuklearmedizinischen Versorgungszentren ab.
Ihr Einsatzgebiet als Ingenieur*in / Naturwissenschaftler*in bei uns umfasst u.a.:
Hier erzählen unsere Mitarbeitenden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in die Welt von TÜV SÜD als Arbeitgeber.
Bei TÜV SÜD zu arbeiten hat viele Vorteile. Als Expert*in brauchen Sie einen klaren Kopf für anspruchsvolle Aufgaben – und den bekommen Sie bei uns. Wir bieten Ihnen ein attraktives Gesamtpaket aus Vergütung, freiwilligen Sozialleistungen und einem stabilen Arbeitsumfeld, in dem Sie durchstarten können.
Sie haben Fragen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als Strahlenschutz-Experte/in oder möchten ein erstes Karrieregespräch vereinbaren? Dann freut sich unsere Recruiterin Helene Ludwig auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Business-Netzwerke: