Krane TÜV SÜD

Fördertechnik - Krane, Hebezeuge, Tore

Neben den Aufzügen und Fahrtreppen zählen auch Krananlagen, Hebezeuge und Tore zum Bereich der Fördertechnik. TÜV SÜD stellt Ihnen jede der drei Techniken ausführlich vor. Besuchen Sie dazu einfach die unten aufgeführten Themenbereiche.

 

Krananlagen

Hebezeuge

Kraftbetätigte Tore

 

Krananlagen

Er darf auf einer echten Baustelle nicht fehlen: Der Kran. Sinnbildlich für Krananlagen ist vor allem der Baukran. Mit seiner gewaltigen Höhe und der markanten gelben Farbe ist er schon von weitem zu sehen. Erfunden wurde der Kran zum Heben schwerer Lasten bereits im 6. Jahrhundert vor Christus von den Griechen. tuvsud.com bietet alles Wissenswerte zu den unterschiedlichsten Formen von Kränen. Anwendungsbereiche, Technik, Vorschriften und Bauarten.

Hebezeuge

Hebebühnen, Seilzüge, Winden und Gabelstapler sind die klassischen Vertreter aus dem Segment der Hebezeuge. So werden Geräte zum Heben und Bewegen von Lasten bezeichnet. Diese werden dabei praktisch freischwebend angehoben. Hebebühnen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Antriebsart, Aufstellart, Unterwagenart und Steuerungsart. Auch zu Winden, Hub- und Zuggeräten finden Sie bei TÜV SÜD Anwendungsbereiche, Infos zur Technik, den Bauarten und Vorschriften.

Tore

Ebenso wie den Fußball kann man sich auch industrielle Gebäude, Grundstücke oder Garagen nicht ohne Tore vorstellen. Die Bewegung der Flügel wird dabei durch Kraftmaschinen wie Elektromotoren erreicht. Und auch im Bereich der Tore gibt es verschiedene Bauarten, Vorschriften und Techniken, über die Sie sich informieren können.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German