Panel-Shop-Program

Die Anforderungen, die in den USA und Kanada an elektronische Geräte gestellt werden, sind weitaus umfangreicher und komplexer als die für den europäischen Markt. Das betrifft auch den Bereich Schaltschränke. Damit Schaltschrank- sowie Maschinen- und Anlagenbauer mit eigener Schaltschrankfertigung Produkte für den nordamerikanischen Markt bauen dürfen, sind eine Vielzahl an Vorschriften einzuhalten. Hier kommt TÜV SÜD für Sie zum Einsatz: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im nordamerikanischen Vorschriften-Dschungel und bieten mit dem sog. Panel-Shop-Programm ein umfangreiches und bewährtes Dienstleistungskonzept für den Sprung über den großen Teich.

Was versteht man unter dem Panel-Shop-Programm?

Das Panel-Shop-Programm unterstützt Schaltschrankproduzenten dabei, ihre Produkte nach Nordamerika zu bringen und sich so neue attraktive Märkte zu erschließen. Hierzu qualifiziert es Schaltschrankhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbauer mit eigener Schaltschrankfertigung nach UL508A und CSA C22.2 No. 286. Die Schaltschränke werden nach erfolgreicher Prüfung mit dem Panel-Shop-Label versehen und dürfen überall in den USA und Kanada eingesetzt werden.

Warum ist das Panel-Shop-Programm wichtig?

Das Panel-Shop-Programm bietet Herstellern zuverlässig und zeitsparend Zugang zum nordamerikanischen Markt: Als einmal zertifizierter Hersteller müssen Sie beim Export Ihrer Maschinen in die USA und nach Kanada keine zusätzlichen Prüfungen mehr durchlaufen.

Was wir für Sie tun können

TÜV SÜD unterstützt Schaltschrankhersteller mit geschäftlichen Ambitionen in Übersee mit dem Panel-Shop-Programm. Dieses Programm besteht aus einer Reihe von Einzelmaßnahmen – allen voran der Schulung der Mitarbeiter auf Basis der Normen UL508A und CSA C22.2 No. 286. Im Anschluss wird ein prototypischer Schaltschrank durch den Schaltschrankbauer hergestellt und TÜV SÜD übernimmt die Konstruktionsprüfung. Fällt das Prüfergebnis positiv aus, erhält der Hersteller ein Zertifikat und die Berechtigung, Schaltschränke selbst mit dem Panel-Shop-Label zu versehen.

Zertifikat, Hersteller und Seriennummern der Schaltschränke werden von TÜV SÜD in einer Datenbank gespeichert. Außerdem übernehmen wir auch die Fertigungsüberwachung.

Übrigens: Für den europäischen Markt bietet TÜV SÜD ebenfalls die Qualifizierung von Schaltschränken an – hier natürlich gemäß EN 60204-1. Sollten Sie sich auch für weitere Märkte interessieren und sind Sie sich nicht sicher, ob und welche lokalen Anforderungen Sie erfüllen müssen, kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern.

 

Hier können Sie die Gültigkeit Ihres Panel-Shop-Labels anhand der Datenbank überprüfen.

 

TÜV SÜD zertifizierte Hersteller

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zum Panel-Shop-Program

  • Ist die CE-Kennzeichnung außerhalb der EU gültig?
    Die CE-Kennzeichnung besitzt keine Gültigkeit für den amerikanischen Markt, Sie gilt nur innerhalb der EU.
  • Bekommen normenkonform produzierte Schaltschränke ohne Prüfzeichen eine Abnahme für die USA und Kanada?
    Nein, denn bei der genehmigungspflichtigen Abnahme von Schaltschränken wird die Authority Having Jurisdiction (AHJ) die Nachweise einer NRTL-Stelle, wie z. B. TÜV SÜD, vermissen und einfordern.
  • Sind zertifizierte Komponenten automatisch konform zu UL508A/CSA C22.2 No. 14?
    Wenn zertifizierte Komponenten zum Einsatz kommen, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass der gesamte Schaltschrank der UL508A/CSA C22.2 No. 14 entspricht. In der Regel bleiben die „Conditions of Acceptability“ unberücksichtigt, d. h. die Auswahl der eingesetzten Komponenten ist oft fehlerhaft.
  • Welche Label werden in den USA und Kanada akzeptiert?
    Neben dem bekannten UL-Label gibt es vergleichbare, in den USA und Kanada ebenfalls voll akzeptierte Kennzeichnungen. Entscheidend ist das Panel-Shop-Label, welches TÜV SÜD Product Service als zugelassene NRTL-Stelle vergeben kann.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German