Zertifizierung:
Managementsystemzertifizierung / Freiwillige Prüfung
Prüfungsgrundlage:
Normtives SCC-Regelwerk der DGMK
(hier insb. SCP-Checkliste, Safety Certificate Personaldienstleistungen)
Standard-/Normgeber:
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e. V. (DGMK)
Was beinhaltet der Standard SCP?
Der Standard SCP legt die Anforderungen an ein zertifizierbares Arbeitsschutzmanagementsystem eines Personaldienstleistungsunternehmens fest. Eine Zertifizierung nach SCP (Sicherheits Certifikat Personaldienstleister) beinhaltet spezifische Anforderungen zu (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (kurz „SGU“) für Personalverleihfirmen. Hierzu
zählen u. a.:
- Das Unternehmen hat ein geeignetes SGU-Managementsystem eingerichtet, einschließlich Mechanismen zur Organisation
von SGU im Unternehmen, zur Gefährdungsbeurteilung, zur Kommunikation mit Kunden (insbesondere bei Unternehmen, die Personal für operative Tätigkeiten ausleihen), zur Selbstbewertung der SGU-Leistungen (insb. der Unfälle, Beinaheunfälle und
unsicherer Situationen), zur Vorbeugung und Korrektur bei Unfällen und Erkrankungen sowie zur kontinuierlichen Verbesserung seiner SGU-Leistung.
- Das Unternehmen hinterfragt und berücksichtigt die SGU-bezogenen Anforderungen seiner Kunden und Anforderungen des
zutreffenden Regelwerks.
- Die erforderlichen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Aufgaben zur Sicherstellung von SGU werden festgelegt und regelmäßig vom zertifizierten Unternehmen überwacht, um die spezifischen SCP-Anforderungen, gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Anforderungen sowie spezifische Kunden- und Branchenanforderungen zu SGU zuverlässig zu erfüllen.
- Eine Zertifizierung nach SCP wird nur bei Personalverleihfirmen („Personaldienstleister“) angewendet (in Deutschland: Personalverleih nach AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz).