Prüfzeichenübersicht

Lieferqualität

Prüfzeichenübersicht

Prüfzeichenübersicht

ISO TS 22163 PruefzeichenZertifizierung:
Managementsystemzertifizierung / Freiwillige Prüfung

Prüfungsgrundlage:
TÜV SÜD eigener Standard
(Prüfkatalog Lieferqualität)
 
Standard-Normgeber: 
TÜV SÜD Management Service GmbH

 


Was beinhaltet der Standard Lieferqualität?

Der Prüfkatalog Lieferqualität legt die Verantwortlichkeiten und die Prüfmethoden für die Zertifizierung von Unternehmen aller Branchen fest, die Produkte bzw. Dienstleistungen an Kunden liefern. Er stellt die Prüfgrundlage zur Bewertung und Zertifizierung des Managements, der Lieferkultur und Lieferzuverlässigkeit, der Kundenorientierung sowie der Qualifikation der diesbezüglich tätigen Mitarbeiter in einer Organisation dar. Dabei kann der Distributionsprozess eines einzelnen Produkts bzw. einzelnen Dienstleistung ebenso wie alle Produkte und Dienstleistungen bewertet werden. Zu den Anforderungen zählen u.a. folgende:

  • Das Unternehmen hinterfragt und berücksichtigt die qualitätsbezogenen Anforderungen seiner Kunden und Anforderungen des zutreffenden Regelwerks
  • Die erforderlichen Eigenschaften der angebotenen Produkte, bzw. Dienstleistungen sowie zugrundeliegenden Prozesse werden festgelegt und regelmäßig vom zertifizierten Unternehmen überwacht, um qualitätsbezogene Kundenanforderungen zu erfüllen
  • Was bedeutet „Zertifizierung“ bzw. Vergabe eines Prüfzeichens für Lieferqualität durch die TÜV SÜD Management Service GmbH?
    • Der Kunde hat sich einer freiwilligen Prüfung (Audit) anhand festgelegter Kriterien (Prüfgrundlage) unterzogen.
    • Ein Zertifikat bzw. die Erlaubnis zur Nutzung eines Prüfzeichens wird nur dann erteilt, wenn im Rahmen der Prüfung keine wesentlichen Abweichungen gegenüber den Anforderungen der Prüfgrundlage festgestellt werden konnten.
    • Zertifikate bzw. Prüfzeichen werden zeitlich begrenzt vergeben. Eine Überprüfung der Gültigkeit einzelner Zertifikate ist in der Zertifikatsdatenbank der TÜV SÜD Management Service GmbH möglich.
    • Die Zertifizierung erfordert zur Aufrechterhaltung jährliche angekündigte Prüfungen mit positivem Ergebnis.
    • Unangekündigte Prüfungen sind anlassbezogen möglich 
  • Wie wird geprüft?

    Folgende Prüfmethoden werden von unabhängigen und qualifizierten Experten (Auditoren) angewendet:

    • Im Rahmen der Dokumentenprüfung wird u.a. geprüft wie der Logistikprozess sowie der Umgang mit Kundenreklamationen festgelegt ist
    • Im Monitoring vor Ort werden die Kenngrößen des Logistikprozesses geprüft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierzu befragt.
    • Unerkannt werden Mystery Analysen durchgeführt wie z.B. Testkäufe, Testanrufe (z.B. bei Call Centern) oder unangemeldete Vor- Ort – Besuche.
    • Durch eine Kundenbefragung (mittels anonymem Fragebogen) wird die Zufriedenheit der Verbraucher mit dem Unternehmen ermittelt.

    Die Ergebnisse der Zertifizierung werden in einem Prüfbericht festgehalten, der zusätzlich mit Verbesserungspotentialen zur Optimierung des Kundenmanagements versehen wird.

  • Was kann eine Zertifizierung nach dem Standard Lieferqualität nicht leisten?
    • Es handelt sich hierbei nicht um eine Produktzertifizierung. Eine Aussage zur Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung des zertifizierten Kunden wird somit nicht getroffen. Eine Zertifizierung nach Lieferqualität bedeutet nicht, dass das Unternehmen ein höherwertiges Produkt herstellt oder eine höherwertige Dienstleistung anbietet.
    • Eine Zertifizierung nach Lieferqualität gewährleistet nicht, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung in jedem Einzelfall mit den Kundenanforderungen übereinstimmt, wenngleich dies ein wesentliches Ziel des Standards Lieferqualität darstellt.

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Prüfzeichenübersicht

PRÜFZEICHENÜBERSICHT

Wissenswertes zu einzelnen Zertifizierungen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Audit Services

AUDIT SERVICES

Wir analysieren Unternehmen mit Hilfe kundenindividueller Services

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German