Prüfzeichenübersicht

Initiative Tierwohl

Prüfzeichenübersicht

Prüfzeichenübersicht

KEIN TÜV SÜD PRÜFZEICHEN

Teilnahme am Programm:
Freiwillige Prüfung

Prüfungsgrundlage:
Anforderungskatalog Fleischwirtschaft, Teilnahmebedingungen für Schlacht-/ Zerlegebetriebe, Fleischgroßhändler, Vermarkter und Verarbeitungsunternehmen
Informationen für die Fleischwirtschaft

Standard-Normgeber: 
Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH

Es wird kein TÜV SÜD-Prüfzeichen vergeben. Den teilnehmenden Unternehmen ist es gestattet, das Siegel der Initiative Tierwohl gemäß den Vorgaben des Standardgebers zu verwenden. Informationen zum Siegel der Initiative Tierwohl finden Sie auf der Website des Standardgebers
www.initiative-tierwohl.de/verbraucher/das-produkt-siegel
 

Was beinhaltet der Standard „Initiative Tierwohl“?

In der Initiative Tierwohl haben sich Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gemeinsam die Förderung einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung zum Ziel gesetzt. Auch in Zukunft wollen sie Geflügel- und Schweinefleisch in hervorragender Qualität und großer Vielfalt anbieten, gleichzeitig aber das Tierwohl noch stärker zur Grundlage ihres Handelns machen. Zu diesem Zweck wurde mit Wirtschaft, Wissenschaft und Interessengruppen ein umfassendes Programm zur Förderung des Tierwohls auf landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. 

Der Fleischwirtschaft kommt in der Initiative Tierwohl sowohl eine organisatorische als auch eine wichtige Verhandlungspartnerrolle zu. Die Teilnahme steht allen Geflügel- und Schweineschlachtunternehmen sowie Zwischenhändlern von Hähnchen-, Puten- oder Schweinefleisch offen.

Weitere Informationen zum Kriterienkatalog / den Anforderungen an eine Zertifizierung finden Sie auf der Website des Standardgebers
Informationen für die Fleischwirtschaft
Häufig gestellte Fragen

 

  • Was bedeutet „Teilnahme am Programm bzw. Vergabe eines Siegels für „Initiative Tierwohl“ durch die TÜV SÜD Management Service GmbH?
    • Damit gewährleistet ist, dass nur Ware das Siegel der Initiative Tierwohl trägt, die von Tieren aus zertifizierten Betrieben stammt, erhalten die Schlachtunternehmen und Zwischenhändler ein freiwilliges, jährliches Audit. Darin überprüfen Kontrolleure u.a. die Warenidentität und die korrekte Kennzeichnung der Ware anhand des Anforderungskatalogs Fleischwirtschaft.
    • Eine Bescheinigung bzw. die Erlaubnis zur Nutzung eines Siegels wird nur dann erteilt, wenn im Rahmen der Prüfung keine wesentlichen Abweichungen gegenüber den Anforderungen der Prüfgrundlage festgestellt werden konnten.
    • Bescheinigungen bzw. Siegel werden zeitlich begrenzt vergeben. Die Vergabe erfordert zur Aufrechterhaltung jährliche, angekündigte Prüfungen mit positivem Ergebnis.
    • Unangekündigte Prüfungen sind anlassbezogen möglich
    • Teilnehmer aus dem Programm „Initiative Tierwohl“ im Bereich Fleischwirtschaft finden Sie unter folgendem Link: www.initiative-tierwohl.de/partner/fleischwirtschaft
    • Link: Anforderungskatalog Fleischwirtschaft
    • Link: Informationen zum Kontrollsystem der ITW

     

  • Wie wird geprüft?

    Folgende Prüfmethoden werden von unabhängigen und qualifizierten Experten (Auditoren) angewendet:

    Vor-Ort-Audit:

    • Dokumentenprüfung 
    • Befragung von Mitarbeitern
    • Begehung vom Betrieb und Betriebsgelände inkl. Wareneingang – Warenausgang
    • Überprüfung von Zulassung, Kennzeichnung und Trennung auf allen Stufen zur Sicherstellung von Rückverfolgbarkeit
  • Was kann eine Teilnahme am Programm nach dem Standard „Initiative Tierwohl“ nicht leisten?
    • Es handelt sich hierbei nicht um eine Produktzertifizierung. Eine Aussage zur Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung des zertifizierten Kunden wird somit nicht getroffen. Eine Bescheinigung der Erfüllung der Vorgaben der „Initiative Tierwohl“ Kriterien bedeutet nicht, dass das Unternehmen ein höherwertiges Produkt herstellt oder eine höherwertige Dienstleistung anbietet, sondern dass das Produkt aus einem Betrieb stammt, der an der Initiative Tierwohl teilnimmt und der Tierwohlkriterien umsetzt.

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Tuev-Sued-Pruefzeichenbroschuere
Broschüre

PRÜFZEICHENBROSCHÜRE

Die Prüfzeichen der TÜV SÜD Management Service GmbH korrekt verwenden.

Download

Initiative Tierwohl

Das Produktsiegel für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung

Erfahren Sie mehr

Weitere Informationen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German