Audits und Zertifizierungen
Audits und Zertifizierungen
Immer mehr Verbraucher fordern eine artgerechte Nutztierhaltung und achten beim Kauf von Fleisch und Geflügel auf eine entsprechende Kennzeichnung. Eine klare Orientierungshilfe bietet ihnen dabei das Siegel der Initiative Tierwohl – es zeigt, dass Fleischprodukte aus Betrieben stammen, die an der Initiative teilnehmen und zum Wohle der Tiere wichtige Kriterien umsetzen. Diese gehen über die gesetzlichen Standards hinaus und werden anhand der neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft, Tierschutz und Verbraucherschutz laufend weiterentwickelt. Die gemeinsame Zielsetzung von Landwirten, Fleischwirtschaft, Einzelhändlern, Gastronomen: Mit gebündelten Kräften ein klares Zeichen für mehr Tierwohl setzen und Schritt für Schritt die konventionelle Landwirtschaft verbessern.
Anhand von umsetz-, prüf- und dokumentierbaren Kriterien wie Antibiotikamonitoring, Stallklima- oder Tränkwassercheck holt die Initiative Tierwohl das Thema Tierwohl aus der Nische und etabliert es nach und nach auf breiter Ebene. Entstanden ist sie 2015 als Förderprogramm für Tierhaltung, Tiergesundheit und Tierschutz. Heute profitieren davon rund 600 Millionen Hähnchen, Puten und Schweine – je nach Haltungsform durch mehr frische Luft, Platz im Stall und Bewegung im Freien. Landwirte, die sich dafür entscheiden, mehr für das Tierwohl zu tun als vom gesetzlichen Standard verlangt, erhalten von der Initiative einen finanziellen Ausgleich für ihren Mehraufwand. Die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen wird zwei Mal pro Jahr flächendeckend von unabhängigen Kontrolleuren überprüft.
Das Produkt-Siegel zeigt, dass das Fleischprodukt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb stammt, der an der Initiative Tierwohl teilnimmt und die Tierwohlkriterien umsetzt. Im teilnehmenden Handel stammt ein großer Teil des Geflügelfleisches bereits aus Initiative-Tierwohl-Betrieben. Und auch bei den Schweinefleischprodukten kommen stetig weitere Sortimentsbereiche dazu.
Sie wollen sich vom Wettbewerb abheben und Verbraucherinnen und Verbrauchern Ihr Bewusstsein für eine artgerechte Nutztierhaltung zeigen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Initiative Tierwohl Internetseite
Initiative Tierwohl Kriterien