Prüfzeichenübersicht

AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) Maßnahmenzulassung

Prüfzeichenübersicht

Prüfzeichenübersicht

ISO TS 22163 PruefzeichenZertifizierung:

  • Zertifizierung nach AZAV
  • Produktzertifizierung für Maßnahmen zur Arbeitsförderung
  • Rechtlich verpflichtende Zertifizierung/Prüfung für Arbeitsmarktdienstleistungen der Arbeitsagenturen

Prüfungsgrundlage:
SGB III (Gesetz), AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung), Empfehlungen des Beirates nach § 182 SGB III

Standard-Normgeber: 
Gesetzgeber, Bundesagentur für Arbeit

 

Was beinhaltet der Standard AZAV hier Maßnahmen-Zulassung?

Der Standard AZAV Maßnahmenzulassung beinhaltet für die Fachbereiche:

  • FB1: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch
  • FB4: Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Vierten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

die Prüfung der vom Träger angebotenen Maßnahmen zur Arbeitsförderung.

  • Das Unternehmen hat ein geeignetes Managementsystem eingerichtet, einschließlich Mechanismen zur Erkennung von Risiken, zur Selbstbewertung, zur Vorbeugung, Korrektur und zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Leistung
  • Der Träger kann sich in sechs verschiedenen Fachbereichen zertifizieren lassen und kann in diesen auch kombiniert tätig sein.
  • Der Träger kann sich einzelne Maßnahmen zur Arbeitsförderung zertifizieren lassen und bietet diese Maßnahmen den Arbeitsagenturen an.
  • Das Unternehmen hinterfragt und berücksichtigt die qualitätsbezogenen Anforderungen seiner Kunden, die Vorgaben der zutreffenden Gesetze und Verordnungen sowie die Vorgaben des Beirates nach § 182 SGB III.
  • Die erforderlichen Eigenschaften der vom Unternehmen angebotenen Produkte (Maßnahmen zur Arbeitsförderung) bzw. Leistungen sowie dessen zugrundeliegende Prozesse werden festgelegt und jährlich von einer Fachkundigen Stelle überwacht, um alle rechtlich vorgegebenen Anforderungen zu erfüllen.
  • Was bedeutet die Zertifizierung nach AZAV durch die TÜV SÜD Management Service GmbH?
    • Der Anbieter einer arbeitsmarktpolitischen Dienstleistung (Träger) hat sich einer verpflichtenden Prüfung (Audit) durch die Fachkundige Stelle der TÜV SÜD Management Service GmbH anhand festgelegter Kriterien (Prüfgrundlage) unterzogen.
    • Ein Zertifikat und die Erlaubnis zur Nutzung eines Prüfzeichens wird nur dann erteilt, wenn im Rahmen der Prüfung keine wesentlichen Abweichungen gegenüber den Anforderungen der Prüfgrundlage festgestellt werden konnten.
    • Zertifikate bzw. Prüfzeichen werden zeitlich begrenzt vergeben. Eine Überprüfung der Gültigkeit einzelner Zertifikate ist in der Zertifikatsdatenbank der TÜV SÜD Management Service GmbH möglich.
    • Die Zertifizierung erfordert zur Aufrechterhaltung eine angekündigte Überprüfung des Trägers und dessen Aktivität einmal pro Jahr mit positivem Ergebnis.
    • Unangekündigte Prüfungen sind anlassbezogen möglich.
  • Wie wird geprüft?

    Folgende Prüfmethoden werden von unabhängigen und qualifizierten Experten (Auditoren) angewendet:

    • Dokumentenprüfung:
      Bewertung der Festlegungen bzw. Dokumentation des Unternehmens zur systematischen Regelung aller Abläufe, die für die AZAV eine Bedeutung haben
    • Vor-Ort-Audit:
      Überprüfung der Umsetzung dieser Regelungen in der Praxis durch Interviews beim Kunden an den Hauptstandorten vor Ort. Stichprobenartige Überprüfung der Abläufe an Hand von Nachweisen, wie z.B. vorliegende Messergebnisse, Besprechungsprotokolle, Schulungs- und Qualifizierungsnachweise, Umgang mit Reklamationen und Nachweise für festgelegte Ziele und daraus resultierenden Verbesserungsprojekte vor Ort.
  • Was kann eine Zertifizierung nach dem Standard AZAV nicht leisten?
    • Eine Zertifizierung nach AZAV bedeutet nicht, dass der Träger höherwertige Maßnahmen anbietet oder diese in jedem Einzelfall mit den Kundenanforderungen übereinstimmen. Im Rahmen der Zertifizierung wird geprüft, ob sich der Träger an die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen hält.
    • Audits und Analysen haben immer Stichprobencharakter. Es kann daher nicht jede angebotene und durchgeführte Maßnahme überprüft werden. Insofern kann eine Zertifizierung nicht gewährleisten, dass jede vom Träger angebotene Maßnahme beanstandungsfrei durchgeführt wird, wenngleich dies ein wesentliches Ziel des Standards AZAV darstellt.

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Prüfzeichenübersicht

PRÜFZEICHENÜBERSICHT

Wissenswertes zu einzelnen Zertifizierungen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

AZAV

AZAV

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German