FSC COC Zertifizierung

FSC® CoC Zertifizierung

Logo FSC

Zertifizierung für Produkte aus waldbasierten Ressourcen nach dem FSC-Standard

Das Ziel einer FSC-Zertifizierung bzw. des Forest Stewardship Council ® (FSC) ist die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. Die unabhängige, gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro gegründet. Sie wird weltweit von Umweltorganisationen, Gewerkschaften sowie zahlreichen Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft unterstützt.

 

Übersicht:

  1. Was ist die FSC COC Zertifizierung?
  2. Kurz und knapp – Das Wichtigste zusammengefasst.
  3. Für wen ist die FSC-Zertifizierung interessant?
  4. Wie sieht die Produktkette (CoC) vom Wald bis zum Kunden aus?
  5. Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche FSC-Zertifizierung?
  6. Wie ist der Ablauf einer FSC-Zertifizierung?
  7. Ihr Mehrwert einer FSC-Zertifizierung.

 

Was ist die FSC COC Zertifizierung?

Eine Zertifizierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Waldressourcen

Um die Echtheit der Rohstoffe in Produkten mit dem FSC-Label zu gewährleisten und nachzuvollziehen, nutzt FSC das bewährte Verfahren der Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody, CoC). Jedes Unternehmen entlang der Lieferkette, vom Wald bis zum Endhandel, muss ein internes System implementieren, das sicherstellt, dass FSC-zertifizierte Materialien jederzeit rückverfolgbar sind. Wenn auch alle weiteren Standardanforderungen erfüllt sind, erhält das Unternehmen das FSC-Zertifikat.

Die FSC-Zertifizierung steht für eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Prinzipien berücksichtigt. Sie trägt dazu bei, dass Wälder langfristig erhalten bleiben, indem sie nachhaltige Praktiken fördert und den Schutz der Biodiversität unterstützt. Produkte mit dem FSC-Label stammen aus Wäldern, die nach strengen ökologischen und sozialen Standards bewirtschaftet werden, aus recyceltem Material, oder aus anderen kontrollierten Quellen. Dies hilft, die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort zu sichern und die Umwelt zu schützen.

TÜV SÜD mit der Zertifizierstelle in Prag (TÜV SÜD Czech s.r.o., Lizenzcode FSC A000530) ist als unabhängiges Zertifizierungsunternehmen zugelassen um entsprechende Audits durchzuführen. Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

 

Kurz und knapp – Das wichtigste zusammengefasst.

  • FSC-Zertifizierung – was ist das? 

    Eine FSC-Produktkettenzertifizierung ermöglicht Organisationen die Nutzung des international anerkannten FSC-Labels für Produkte aus waldbasiertem Material, wie z.B. Holz- oder Papierprodukte. Das FSC Label bescheinigt, dass die gelabelten Produkte, aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald oder kontrollierten Quellen stammen. Die Anforderungen dafür definiert der Forest Stewardship Council® (FSC) in seinen entsprechenden Standards. Dies sind zum einen Standards zur Bewirtschaftung der Wälder, zum anderen Standards für Unternehmen in der Produktkette – bis hin zum Endprodukt, das das FSC Label tragen kann. Vergeben wiederum wird das Zertifikat von unabhängigen Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD.

     

  • Wie wird man FSC-zertifiziert?

    Für Ihre FSC-Produktkettenzertifizierung wenden Sie sich an eine Zertifizierungsstelle wie TÜV SÜD. Ihnen wird dann ein Auditor/eine Auditorin zugewiesen, der/die die Implementierung der FSC Anforderungen in Ihrem Unternehmen prüft und einen Bericht verfasst. Etwaige Abweichungen vom Standard müssen Sie beheben, bevor Sie Ihr Zertifikat erhalten. 

     

  • Welche FSC-Zertifizierungen gibt es? 

    Es gibt zwei verschiedene Modelle, je nachdem, ob ein Wald oder ein Unternehmen innerhalb der Produktkette zertifiziert wird: 

    • Waldzertifikate bescheinigen dem Frostbetrieb die Konformität ihrer Wälder mit dem entsprechenden FSC-Standard. 
    • Produktkettenzertifikate oder Chain-of-Custody-Zertifikate (COC) bescheinigen, dass ein Unternehmen innerhalb der Produktkette FSC-konform ist.
  • Wer muss FSC-zertifiziert sein?

    Laut Gesetz muss niemand FSC-zertifiziert sein. Trotzdem ist eine Produktkettenzertifizierung für alle Akteure entlang der Lieferkette interessant, die mit waldbasierten Rohstoffen arbeiten. Das umfasst u.a. holzverarbeitende Betriebe wie Sägewerke oder Holzwerkstoffproduzenten und Möbelhersteller bis hin zu Papierfabriken oder Druckereien. Das globale Interesse an FSC-zertifizierten Produkten wächst branchenübergreifend.

  • Wie teuer ist / Was kostet eine FSC-Zertifizierung?

    Dazu können keine pauschalen Angaben gemacht werden, weil die Zertifizierungskosten abhängig sind von mehreren Faktoren wie Größe des Unternehmens und Anzahl der zu zertifizierenden Standorte. Die Zertifizierungskosten starten im niedrigen 4-stelligen Bereich.

  • Wie lange dauert eine FSC-Zertifizierung?

    Je nach Organisationsgröße und -art kann ein Audit von einem halben Tag bis mehrere Tage dauern. Die Begutachtung umfasst neben der Unterlagenprüfung einen Besuch der Organisation vor Ort und die Befragungen der Mitarbeitenden. Dabei werden standardrelevante Prozesse, Aufzeichnungen und Dokumente, Kenntnisse der Mitarbeiter sowie die Organisation FSC Managementsystems im ERP-System geprüft und ein Betriebsrundgang gemacht.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

  

FÜR WEN IST EINE FSC-ZERTIFIZIERUNG INTERESSANT?

Gesteigerte Attraktivität entlang der Wertschöpfungskette

Die FSC Zertifizierung ist interessant für alle Organisationen, die mit waldbasierten Ressourcen arbeiten, wie z.B.:

✓ Säge- und Hobelwerke
✓ Holzwerkstoffhersteller
✓ Bau- und Möbeltischler sowie Händler
✓ Holzhandel
✓ Papierindustrie und –handel
✓ Druckereien, Verlage und Buchbindereien
✓ Gummi- und Kautschukindustrie
✓ Viskosehersteller
✓ Holzwaren Im- und Export

 

Download Checkliste: Anforderungen an die FSC-Produkte (CoC)

  • Wie sieht die Produktkette (CoC) vom Wald bis zum Kunden aus?

    fsc-checkliste-ts

    Auf dem Weg zum fertigen Produkt durchläuft das Holz zahlreiche Stationen.

  • Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche FSC-Zertifizierung?

    So weisen Sie nach, dass nur Material aus zertifizierter Quelle verarbeitet wird.

    Die wichtigste Voraussetzung, um das FSC Logo auf Produkten führen zu dürfen ist der Nachweis, dass die eingesetzten Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern beziehungsweise Quellen stammen oder es sich um Recycling-Material handelt.

    Für die FSC Produktketten(CoC)-Zertifizierung müssen Sie zusammengefasst folgende Informationen zusammenstellen:

    • Dokumentierte Verfahren
    • Geltungsbereich des FSC Zertifikates
    • Materialbeschaffung
    • Materialannahme und -lagerung
    • Mengenüberwachung FSC-Materialien
    • Verkauf und Auslieferung der FSC Waren
    • Überwachungssysteme für FSC-Aussagen: Transfersystem, Prozentsystem oder Mengenbilanzierungssystem
    • Anwendung und Freigaben des FSC-Logos

    Details sind in dem relevanten FSC Standard „FSC-STD-40-004“ und dem Standard zur FSC Logonutzung „FSC-STD-50-001“ zu finden. Je nach Geschäftstätigkeit sind noch weitere FSC CoC Standards relevant, wie beispielsweise für Recyclingmaterial (FSC-STD-40-007), Multisite (FSC-STD-40-003) oder FSC „Controlled Wood“ (FSC-STD-40-005).

    Für eine Zertifizierung ist es daher am einfachsten, wenn Sie Ihre Waren von zertifizierten Lieferanten bzw. Forstbetrieben beziehen. Sobald Sie Ihr FSC-System aufgesetzt haben, können Sie die FSC CoC-Zertifizierung bei akkreditierten Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD beantragen.

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

  • Wie ist der Ablauf einer FSC-Zertifizierung?
    In fünf Schritten zur Zertifizierung
    • Informationsbeschaffung über die Standardanforderungen
      - Das maßgebliche Regelwerk ist der international gültige Chain-of-Custody-Standard des Forest Stewardship Council ® (FSC)
    • Implementierung des Standards in Ihrem Unternehmen
      - Einführung und Umsetzung aller FSC-CoC Anforderungen
      - Dokumentation der relevanten Prozesse (häufig in Form eines „Handbuchs“)
    • Angebotsanfrage und Beauftragung
      - Einholung eines Angebotes von einer akkreditierten, von FSC zugelassenen Zertifizierungsstelle
      - Übermittlung der Unternehmensinformationen zur Erstellung eines detaillierten Angebotes
      - Auftragserteilung und –annahme
    • Durchführung der Audits vor Ort
      - Vereinbarung eines Termins zur Begutachtung
      - Prüfung durch einen unabhängigen Auditor, ob die Anforderungen der CoC gemäß FSC erfüllt sind (mittels Dokumentenprüfung, Betriebsrundgang, Interviews mit relevanten Mitarbeitern)
      - Erstellung der Auditdokumentation/Berichte durch den Auditor
      - Ggfs. Umsetzung von Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen
    • Zertifikatsausstellung
      - Prüfung der Auditdokumentation und Ausstellung des FSC-Zertifikats, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
      - Laufzeit: 5 Jahre, es erfolgt eine Eintragung in die FSC-Datenbank im Internet: https://search.fsc.org/
      - Ab diesem Zeitpunkt ist eine Logonutzung zur Kennzeichnung zertifizierter Ware und für Werbezwecke möglich

    Sobald Sie den Zertifizierungsvertrag unterschrieben und einen Termin für das Audit festgelegt haben, wird Ihnen ein Auditor zugewiesen. Der Auditor übernimmt die Verantwortung für die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen sowie für die Durchführung des Vorort-Audits und den schriftlichen Auditbericht.

    Falls beim Erst-Audit Hauptabweichungen festgestellt werden, müssen diese behoben werden, bevor das Zertifikat ausgestellt werden kann. Um Abweichungen zu schließen, kann ein erneuter Besuch vor Ort notwendig sein. Optional können Sie sich für ein Vor-Audit entscheiden, um ihr System vorab überprüfen zu lassen.

    Der Auditor führt die Vorort-Inspektion in Anlehnung an die Anforderungen und Richtlinien des FSC durch.

    Ihr FSC-Zertifikat

    Im Anschluss an das Audit werden eventuelle Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert. Zudem erstellt der verantwortliche Auditor einen schriftlichen Abschlussbericht, der alle Details zur Umsetzung der Vorgaben enthält. Stellt der Zertifizierer fest, dass Ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Zertifizierung erfüllt, wird Ihnen abschließend ein Produktketten-Zertifikat überreicht.

    Gültigkeitsdauer

    Das Zertifikat gilt in der Regel fünf Jahre. Eine erneute Überprüfung Ihres Betriebs findet jährlich statt. FSC CoC-Zertifikate sind international anerkannt.

     

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen


IHRE MEHRWERTE EINER FSC-ZERTIFIZIERUNG

Eine FSC-Zertifizierung hilft Ihrem Unternehmen und Produkt auf mehreren Ebenen.

Icon Mehrwert FSC Ihr zertifiziertes Unternehmen trägt zu einem verantwortlichen Umgang mit den globalen Waldressourcen bei.
Icon Mehrwert FSC

Als zertifiziertes Unternehmen können Sie das FSC-Logo direkt auf dem Produkt anbringen oder zu Werbezwecken nutzen und den Endverbrauchern somit Ihr Engagement für die Umwelt sichtbar machen.

Icon Mehrwert FSC Ihr nachhaltiges Verhalten wird offen und vertrauenswürdig kommuniziert.
Icon Mehrwert FSC Das FSC-Logo steht bei Produkten aus Wäldern für Transparenz und Glaubwürdigkeit.
Icon Mehrwert FSC Durch zertifizierte Produkte bringen Sie Ihr Engagement für die Umwelt und Ihre Verantwortung im Umgang mit dem Roh- und Werkstoff Holz zum Ausdruck.
Icon Mehrwert FSC Das Vertrauen vom Kunden wird gestärkt.
Icon Mehrwert FSC FSC-Zertifikate sind weltweit anerkannt.
Icon Mehrwert FSC Eine Zertifizierung nach FSC eröffnet die Chance neue Märkte zu erschließen, ihren Marktanteil zu steigern und einen Mehrpreis für einzelne Produkte zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen


Was bedeuted FSC?


DER BLAUE ENGEL – EIN DEUTSCHES UMWELTZEICHEN

Das deutsche Siegel für Hersteller von Papierprodukten


Ein bekanntes und renommiertes deutsches Umweltzeichen, das für viele verschiedene Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, ist der sogenannte „Blaue Engel“. Er basiert auf Selbsterklärungen bzw. Labortest und wird nach sorgfältiger Überprüfung von der RAL gemeinnützige GmbH die in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt steht, vergeben. Dies ist relevant für Hersteller von Papierprodukten, wie z.B. Recyclingpapier Hygienepapier, Tapeten, Kartonagen,- etc. die nachweisen wollen, dass ihre Produkte umweltfreundlich produziert wurden. Besondere Aufmerksamkeit können die Unternehmen mit dem Blauen Engel bei Ihren Kunden hinterlassen, da die Anzahl der umweltbewussten Kunden stetig steigt.

Die TÜV SÜD Management Service GmbH führt die Prüfung in Bezug auf den „Blauer Engel“ kombiniert mit anderen Normen durch. Wir prüfen und bestätigen vor allem Anlage 6 der entsprechenden Vergaberichtlinien RAL-UZ 05, 14, 35, 56 und 72. Diese müssen erfüllt sein, damit die Vergabe des Siegels durch die RAL erfolgen kann. Unsere Prüfung ist für alle Produkte aus Altpapier notwendig, dies sind die Vergabekriterien RAL-UZ 05, 14, 35, 65, 72 und 217. Dazu prüfen wir einmal jährlich die relevante Kriterien siehe Details zu den Vergabekriterien auf der Seite der RAL: https://www.blauer-engel.de/de/zertifizierung/vergabekriterien.

Bei uns erhalten Sie den „Blauen Engel“ in Kombination mit weiteren Umweltzertifizierungen, wie den Normen ISO 14001 und FSC.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen


ANSPRECHPARTNER:

TÜV SÜD Management Service GmbH

Astrid Schnell
Tel.: +49 89 50084-891
E-Mail: [email protected]

Im Falle von Beschwerden und Einwänden finden Sie hier unser Beschwerde- und Einwandverfahren für FSC Zertifizierungen.


Downloads & Services

FSC Produktkettenzertifizierung (Broschüre)

Wissenswert

TUV SUD FSC Factsheet
Broschüre

Factsheet FSC®-Zertifizierung

Für Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft.

Download

TUV SUD FSC Factsheet
Checkliste

Checkliste: FSC®-Produktkette

Praktische Infografik und Anforderungen an die FSC®-Produktkette (CoC)

Download

TUV SUD FSC Factsheet
Checkliste

English Checklist FSC™ Chain of Custody

Meet FSC CoC certification requirements (english)

Download

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German