Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenDas Ziel einer FSC-Zertifizierung bzw. des Forest Stewardship Council ® (FSC) ist die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. Die unabhängige, gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro gegründet. Sie wird weltweit von Umweltorganisationen, Gewerkschaften sowie zahlreichen Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft unterstützt. Der FSC International mit Hauptsitz in Bonn ist derzeit mit Vertretungen in über 80 Ländern präsent.
Wer heutzutage in der holzverarbeitenden Industrie tätig ist, muss durch Transparenz und Glaubwürdigkeit überzeugen. Denn Konsumenten werden im Bezug auf Holzwaren immer kritischer wenn es um die Herstellung und Verarbeitung nach ökologischen und sozialen Kriterien geht. Zudem steigt auch die Nachfrage nach FSC-zertifiziertem Material, welches dem Verbraucher eine nachhaltige Forstwirtschaft garantiert. Dabei stehen jedoch nicht die Forstwirte im Mittelpunkt sondern die ganze Wertschöpfungskette (Chain-of-Custody) eines Produkts und somit vor allem die Holz verarbeitenden Unternehmen. Von der Verarbeitung, dem Händler bis hin zum Endverbraucher darf zertifiziertes Holz nicht mit anderer Holz-Ware vermischt werden, damit eine eindeutige Identifizierung der Ware gewährleistet ist.
Um den Verbrauchern beim Kauf von Holzprodukten die Sicherheit zu geben, dass das Material aus ökologischem und sozialem Anbau stammt, hat der FSC ein internationales Siegel entwickelt. Dieses wird nach erfolgreicher Zertifizierung durch eine akkredierte Stelle vergeben und zeigt, dass das Produkt aus überprüfter Waldwirtschaft stammt. Zudem gibt das FSC-Logo dem Verbraucher die Möglichkeit sich bewusst für Produkte aus vorbildlicher Waldwirtschaft zu entscheiden. Der TÜV SÜD mit der Zertifizierstelle in Prag (TÜV SÜD Czech s.r.o., Lizenzcode FSC®A000530) wird als unabhängiges Zertifizierungsunternehmen vom FSC als überprüfende Zertifizierungsstelle anerkannt. Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die wichtigste Voraussetzung, um das FSC Logo auf Produkten führen zu dürfen ist der Nachweis, dass die eingesetzten Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern stammen oder es sich um FSC-zertifiziertes Recycling-Material handelt. Die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe muss also immer gewährleistet sein.
Für die FSC Produktketten(CoC)-Zertifizierung müssen Sie folgende Informationen zusammenstellen:
Allgemeine Anforderungen zu
Details sind in dem relevanten FSC Standard „FSC-STD-40-004“ und dem Standard zur FSC Logonutzung „FSC-STD-50-001“ zu finden. Je nach Geschäftstätigkeit sind noch weitere FSC CoC Standards relevant, wie beispielsweise für Recycling (FSC-STD-40-007), Multisite Standort (FSC-STD-40-003) oder FSC „Controlled Wood“ (FSC-STD-40-005)
Für eine Zertifizierung ist es daher am einfachsten, wenn Sie Ihre Waren von zertifizierten Lieferanten bzw. Forstbetrieben beziehen. Sobald Sie Ihr FSC-System aufgesetzt haben, können Sie die FSC CoC-Zertifizierung bei akkreditierten Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD beantragen.
Sobald Sie den Zertifizierungsvertrag unterschrieben und einen Termin für das Audit festgelegt haben, wird Ihnen ein Auditor zugewiesen. Der Auditor übernimmt die Verantwortung für die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen sowie für die Durchführung des Vorort-Audits und den schriftlichen Auditbericht.
Falls beim Erst-Audit Hauptabweichungen festgestellt werden, müssen diese behoben werden, bevor das Zertifikat ausgestellt werden kann. Um Abweichungen zu schließen, kann ein erneuter Besuch vor Ort notwendig sein. Optional können Sie sich für ein Vor-Audit entscheiden, um ihr System vorab überprüfen zu lassen.
Der Auditor führt die Vorort-Inspektion in Anlehnung an die Anforderungen und Richtlinien des FSC durch.
Im Anschluss an das Audit werden eventuelle Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert. Zudem erstellt der verantwortliche Auditor einen schriftlichen Abschlussbericht, der alle Details zur Umsetzung der Vorgaben enthält und Eigentum Ihres Unternehmens ist. Stellt der Zertifizierer fest, dass Ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Zertifizierung erfüllt, wird Ihnen abschließend ein Produktketten-Zertifikat überreicht.
Das Zertifikat gilt in der Regel fünf Jahre. Eine erneute Überprüfung Ihres Betriebs findet jährlich statt. FSC CoC-Zertifikate sind international anerkannt.
Ein bekanntes und renommiertes deutsches Umweltzeichen, das für viele verschiedene Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, ist der sogenannte „Blaue Engel“. Er basiert auf Selbsterklärungen bzw. Labortest und wird nach sorgfältiger Überprüfung „der Vergabegrundlagen gemäß Anlage 6“ von der RAL gemeinnützige GmbH die in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt steht, vergeben. Betroffen sind Hersteller von Papierprodukten, wie z.B. Recyclingpapier Hygienepapier, Tapeten, Kartonagen,- etc. die nachweisen müssen, dass ihre Produkte umweltfreundlich produziert wurden. Besondere Aufmerksamkeit können dabei die zertifizierten Unternehmen bei Ihren Kunden hinterlassen, da die Anzahl der umweltbewussten Kunden stetig steigt.
Die TÜV SÜD Management Service GmbH führt die Prüfung des Siegels „Blauer Engel“ seit kurzer Zeit kombiniert mit anderen Normen durch. Hierbei kommt es auf wichtige Kriterien an, die erfüllt sein müssen, damit die Vergabe des Siegels durch die RAL erfolgen kann. Unsere Prüfung ist für alle Produkte aus Altpapier notwendig, dies sind die Vergabegrundlagen RAL-UZ 05, 14, 35, 56 und 72. Dazu prüfen wir einmal jährlich die relevante Kriterien.
Bei uns erhalten Sie das Siegel des „Blauen Engels“ in Kombination mit weiteren Umweltzertifizierungen, wie den Normen ISO 14001:2015 und FSC®.
TÜV SÜD Management Service GmbH
Astrid Schnell
Tel.: +49 89 50084-891
E-Mail.: [email protected]
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Notlage sind bei den meisten Akkreditierern und Standardgebern Sonderregelungen möglich.
Erfahren Sie mehr
Für Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft.
Download
Praktische Infografik und Anforderungen an die FSC®-Produktkette (CoC)
Download