Prüfzeichen

Mechanische Eigenschaften von Raumlufttechnik-Anlagen (RLT-Anlagen)

Prüfzeichen

Prüfzeichen

Geltungsbereich

Baumusterprüfung für die mechanischen Eigenschaften von Gehäuse von raumlufttechnischen Anlagen.

Prüfgrundlage

Prüfgrundlage sind produktspezifische Normen und Prüfprogramme, sowie die TÜV SÜD-Anforderungen für die Besichtigung der Produktions- und Fertigungsstätten mit Überwachung. Die produktspezifischen Normen und Prüfprogramme sind auf dem Prüfzeichen ausgewiesen.

Im Gegensatz zu den Anforderungen verschiedener EU-Richtlinien für die CE-Kennzeichnung setzt die Vergabe eines TÜV SÜD Prüfzeichens für Produktzertifizierung grundsätzlich neben einer Prüfung des Produktes oder des Produktdesigns (Typprüfung, Baumusterprüfung, Designprüfung) eine wiederkehrende Besichtigung der Produktions- und Fertigungsstätten voraus. Dabei kontrolliert TÜV SÜD die qualitätssichernden Maßnahmen vor Ort. Es wird untersucht, ob das Produkt hier mit gleichbleibender Qualität in Serie hergestellt werden kann. Im Rahmen der Überwachung wird zudem überprüft, ob die hergestellten Produkte dem zertifizierten Muster entsprechen. Wird das Produkt ohne Genehmigung verändert, wird das Zertifikat ungültig und das Prüfzeichen darf nicht mehr verwendet werden.

Erklärung von Aussagen, die Bestandteil des Prüfzeichens sein können:

  • Baumuster geprüft: Es bedeutet, dass das Produkt, die Komponente die in der Prüfgrundlage / Norm genannten Anforderungen erfüllt. Diese sind  i.d.R. technische Sicherheitsanforderungen und/oder Leistungsanforderungen.
  • Produktion überwacht: Die Aussage bestätigt, dass für die Vergabe des Prüfzeichens eine erstmalige und regelmäßige Überprüfung der Produktions- bzw. Fertigungsstätten erfolgreich durchgeführt wurde und der Überwachung unterliegt. Je nach Produkt und Prüfzeichen können auch Muster aus der Fertigung oder vom Markt für weitergehende Laborprüfungen entnommen werden.

Relevante Normen und Vorschriften

  • DIN EN 1886: "Lüftung von Gebäuden – Zentrale raumlufttechnische Geräte – Mechanische Eigenschaften und Messverfahren". Diese Norm ist erarbeitet worden für die eindeutige Bestimmung der mechanischen Eigenschaften eines zentralen raumlufttechnischen Gerätes als Ganzes, und zwar zur Nutzung durch alle, die mit dem Entwurf, der Herstellung, der Installation und der Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen zu tun haben.
  • DIN 13277:2022-05: Kühl- und Gefrier-Lagerungsgeräte für Labor- und Medizinanwendungen – Terminologie, Anforderungen, Prüfung (Refrigerators and freezers for laboratory and medical applications – Terminology, requirements, testing)

TAK11
TAK17, Prüfzeichen, PZ DIN 13277

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German