Raumlufttechnik und Klimatechnik

Geräuschmessungen an Gebrauchs- und Industriegütern im Schalllabor

Europas modernstes Labor für Technische Akustik

Europas modernstes Labor für Technische Akustik

Geräuschmessung Kältetechnik | Geräuschmessung KlimatechnikElektrische Gebrauchsgüter z. B. zur Klimatisierung und Lüftung, als Helfer im Haushalt und Garten oder zur Telekommunikation und Information haben unser Leben erobert und machen es angenehmer. Auch im industriellen Bereich erleichtern uns Maschinen und Anlagen die Arbeit. Doch es gibt eine Kehrseite: der Geräuschpegel, der uns umgibt, hat zugenommen.

Während ein angenehmes leises Betriebsgeräusch ein wesentlicher Bestandteil für ein positives Nutzungserlebnis ist und von hoher Produktqualität zeugt, empfindet man ein lautes Betriebsgeräusch als unangenehm. Im schlimmsten Fall wirkt es sogar gesundheitsschädigend. Auch Schallemissionen im nicht hörbaren Ultraschall-Bereich über 20.000 Hz (z. B. bei industriellen Maschinen oder qualitativ minderwertigen Elektrogeräten) können das Wohlbefinden von Menschen, Tieren und Umwelt negativ beeinflussen.

Um negative Geräuscheinwirkung zu verhindern, müssen Hersteller mit ihren Geräten und Maschinen zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Grenzwerte einhalten: 

  • Sie möchten prüfen, ob sich Geräusche, die Ihre Geräte oder Maschinen verursachen, innerhalb der geforderten Toleranzen bewegen? 
  • Sie wollen an technischen Gebrauchs- bzw. Industriegütern unerwünschte Geräuschentwicklungen ausschließen
  • Sie haben an Ihrem Gerät ein Geräuschproblem und suchen nach der Ursache oder Lösungsansätzen?

In unserem Schalllabor für technische Akustik ermitteln wir unter optimalen Bedingungen, wie sich Ihre Produkte im Betrieb anhören. Anhand der Daten aus der Geräuschmessung können Sie dokumentieren, ob Ihre Geräte und Maschinen die relevanten Grenzwerte erfüllen. Auch schallmindernde Maßnahmen können auf Datenbasis entwickelt werden. Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Angebot?

Kontaktieren Sie uns

 

  • Leistungsüberblick für Geräuschmessungen an Gebrauchs- und Industriegütern
    • Bestimmung von Schallleistungspegeln
    • Messung des Emissions-Schalldruckpegels (Arbeitsplatzpegel)
    • Messung von Ultraschallemissionen bis 100 kHz
    • Messung und Bewertung von tieffrequenten Geräuschen
    • Frequenzanalyse mittels Schmalbandanalyse (FFT)
    • Tonhaltigkeitsanalyse
    • Zeitliches Verhalten von Geräten
    • Geräuschmessungen nach Kundenanforderungen
    • Schallkartierung mittels Schallintensitätsmethode
    • Hand-Arm-Schwingungen
    • Lautheit und Geräusch-Qualität
    • Messungen als Nachweis für das Umweltzeichen Blauer Engel
    • Geräuschverhalten von Maschinen in verschiedensten Konfigurationen
    • Schwingungseinfluss von Maschinen auf das Hand-Arm-System von Menschen
    • Ganzkörperschwingungsbelastung auf den Menschen
    • Maschinenschwingungen
    • Leistungsmessung an Jet-Ventilatoren
  • Auswahl akkreditierte Prüfgrundlagen für die Durchführung von Geräusch- und Vibrationsmessungen im Schalllabor
    • Maschinen-Richtlinie
    • Outdoor-Richtlinie
    • Ökodesign-Richtlinie
    • Lärm-, Vibrations- und Arbeitsschutzverordnung
    • Schallleistungsbestimmung nach DIN EN ISO 3744 oder DIN EN ISO 9614-2
    • Arbeitsplatzpegel nach DIN EN ISO 11201 und folgende
    • Hausgeräte nach DIN EN IEC 60704-1
    • Gartengeräte nach DIN EN 22686
    • IT-Geräte nach DIN EN ISO 7779
    • Humanschwingungen nach DIN EN 20643
    • Rückkühler nach DIN EN 13487
    • Ermittlung des Einfügungsdämpfungsmaß an Musterboxen nach DIN EN 1886
    • Schallemission von Kühltransportfahrzeugen
    • Leistungsprüfung an Jetventilatoren nach DIN EN ISO 13350
    • Klimakonvektoren nach DIN EN 16583
    • Ultraschallpegelmessungen nach VDI 3766
    • u.v.m.
  • Die Ausstattung unseres Schalllabors für technische Akustik im Überblick

    Messraum:

    • Halb-Freifeldraum der Klasse 1 für akustische Messungen
    • Freie Fläche ca. 10 m x 10 m
    • Raumhöhe ca. 7 m
    • Fremdgeräusch kleiner 5 dB(A)
    • Untere Grenzfrequenz 50 Hz
    • Konstante Raumbedingungen durch kontinuierliche Klimatisierung
    • Abgasabsaugung

    Auswahl der Messtechnik Ausstattung:

    • Brüel & Kjær LAN-XI Mehrkanal-Messsystem
    • Hochwertige Brüel & Kjær ½" Mikrofone für Standardanwendungen
    • Spezielle Low-Noise ½" Mikrofone für sehr leise Geräusche
    • Ultraschall-Mikrofone bis 100 kHz
    • Hochwerte Triaxiale Beschleunigungssensoren
    • Verarbeitung der Messdaten in Echtzeit in Brüel & Kjær Pulse
    • Recording und Post-Processing in Brüel & Kjær Connect
    • Live-Datenerfassung von weiteren digitalen und analogen Messdaten im Messsystem
    • Transportables Handmessgerät inkl. Schallintensitätssonde
    • Schubprüfstand

 
Ganz gleich vor welcher Herausforderung Sie stehen, in unserem Schalllabor können wir Ihnen kompetent weiterhelfen. Unsere Experten sind in nationalen und internationalen Normungsgremien zu den Themen Vibration, Akustik und Geräuschmessung aktiv tätig und somit stets auf dem aktuellen Stand.

Außerdem ist unser Schalllabor für Technische Akustik für zahlreiche Vibrations- und Geräuschmessungen an unterschiedlichen Produkten akkreditiert. In der Regel können wir Ihnen auch weiterhelfen, wenn Sie eine Geräuschmessung an einem Produkt durchführen lassen möchten, das hier nicht aufgelistet ist. Spezielle und kundenspezifische Prüfanforderungen stellen für uns ebenfalls kein Problem dar. Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Angebot?

Kontaktieren Sie uns

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German