Energie und Nachhaltigkeit bei Immobilien

Energieausweis für Gebäude

Was ist, Wer braucht und Wie bekommt man einen Energieausweis?

Energieausweis GebäudeDie "Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden" (EnEV) ist am 01. Oktober 2007 in Kraft getreten. Der darin verankerte Energieausweis gibt leicht verständlich Auskunft über den Energiebedarf und bietet so eine wichtige Entscheidungshilfe, wenn es um Anmietung oder Kauf von Wohnraum geht.

Für öffentliche Gebäude mit mehr als 1000 qm und starker Besucherfrequenz ist ein Energieausweis sogar Pflicht. Eigentümer solcher Gebäude können zwischen zwei Ausweisen wählen:

  • Beim Verbrauchsausweis (nur für Bestandsgebäude) werden die reinen Verbrauchsdaten erfasst und witterungsbereinigt angegeben.
  • Der Bedarfsausweis wird auf der Basis der Gebäudeeigenschaften ermittelt und ermöglicht somit eine Vergleichbarkeit des energetischen Zustands und Qualität eines Gebäudes mit einem Referenzgebäude nach dem Stand der Technik unter Berücksichtigung einer vergleichbaren Nutzung.

Wir erstellen nicht nur Energieausweise, sondern unterstützt auch bei Fragen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen:

  • Ermittlung der Gebäudedaten aus der Planung bzw. Bestandsanalyse vor Ort 
  • Bauphysikalische und energetische Berechnungen nach DIN V 18599
  • Erstellen des Energieausweises nach gesetzlich vorgegebenem Muster einschließlich Bewertung der Energieverluste und Einstufung der Immobilie in eine Energie-Effizienzklasse
  • Hinweise und Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen
  • Planung energetischer Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung des Feuchte- und Brandschutzes

Energieausweis für Gebäude - davon profitieren Sie:

  • Sie erhalten einen anerkannten Nachweis über die Einhaltung der gesetzlichen Forderungen.
  • Sie gewinnen Klarheit über den tatsächlichen Zustand Ihres Gebäudes.
  • Sie setzen auf umfassende Fachkompetenz.
  • Sie haben einen erfahrenen Partner.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German