Maschine

Wasserchemie und Korrosionschemie

Optimieren Sie wasserführende Systeme für einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb

Die maßgeblichen Einflussgrößen für den störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb von wasserführenden Systemen in Dampfkessel-, Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen sowie haustechnischen Systemen sind die eingesetzten Werkstoffe, die Wasserchemie sowie die Betriebsbedingungen.

Aufgrund unsachgemäßer wasserchemischer Verhältnisse kann z.B. durch wasserseitige Belagsbildung und/oder Korrosion die Funktionsweise der Anlage beeinträchtigt oder verloren gehen.

Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, unterstützen Sie unsere Experten mit vielfältigen wasser- und korrosionschemischen Betrachtungen und Analysen.

Mit mehreren Standorten in Deutschland sind wir ganz in Ihrer Nähe.

Jetzt anfragen

 

ÄNDERUNG DER TRBS 2141

In der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 14.06.2022 zur Änderung der TRBS 2141 „Gefährdungen durch Dampf und Druck, Ausgabe März 2019, werden die Anforderungen an die Prüfung von Betriebswässern an Dampfkesselanlagen erhöht. Demnach besteht die Notwendigkeit, alle relevanten Betriebswässer in Abständen von höchstens 6 Monaten durch ein unabhängiges Labor wasserchemisch überprüfen zu lassen.

Sofern dem Betreiber für diese Untersuchungen kein internes unabhängiges Labor zur Verfügung steht, muss auf ein externes Labor zurückgegriffen werden, dessen Unabhängigkeit zu gewährleisten ist.

Das Wasserlabor des TÜV SÜD arbeitet im Rahmen der Feldanalysen neutral und unabhängig und unterstützt Sie bei der Qualitätssicherung Ihrer Anlage.

Wasserchemie und Korrosionschemie – Unsere Tätigkeitsfelder

Wasser- und korrosionschemische Untersuchungen an:

 

  • Kraftwerksanlagen

    Für einen reibungslosen Dampfkesselbetrieb im Kraftwerk muss das Zusammenspiel von eingesetzten Werkstoffen, Betriebsbedingungen und wasserchemischen Verhältnissen stimmen. Häufig kommt es aufgrund falscher Wasserchemie zu wasserseitiger Belagsbildung sowie Korrosion. Beeinträchtigungen im Betrieb und Ausfälle sind die Folge. 

    TÜV SÜD unterstützt Sie bei der Aufrechterhaltung bzw. der Wiedererlangung der bestimmungsgemäßen Funktion der Anlage bzw. von Anlagenteilen sorgt für eine externe, neutrale und unabhängige Qualitätssicherung.

    Wesentliche Schritte dazu sind die zuverlässige Ermittlung chemisch-physikalischer Daten und die Optimierung in wasser- und korrosionschemischer, verfahrens- und sicherheitstechnischer sowie wirtschaftlicher Hinsicht. Hinzu kommt die Klärung der Ursache von Belagsbildungen und Korrosionserscheinungen. 

     

    So können wir sie unterstützen

    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Zusatzwasseraufbereitung, Einzelkondensate, Sammelkondensat, Kesselspeisewasser, Kesselwasser, Sattdampf, Heißdampf)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Kontinuierliche Messung von spezifischer Leitfähigkeit, Säureleitfähigkeit und entgaster Säureleitfähigkeit sowie Natrium und Sauerstoff mittels eigenem Messequipment
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien, Standards und Herstellerspezifikationen (z.B. DIN EN 12952-12 und VGB-S-010) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes und der chemischen Betriebsweise Schutzschichtbildung, Korrosionsverhalten, Werkstoffwahl
    • Erstellung eines ausführlichen Prüf- bzw. Untersuchungsberichtes mit graphischer Darstellung der kontinuierlichen Messungen
      Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
  • Dampfkesselanlagen
    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Zusatzwasseraufbereitung, Einzelkondensate, Sammelkondensat, Kesselspeisewasser, Kesselwasser)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien und Herstellerspezifikationen (z.B. DIN EN 12953-10) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes
    • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichtes
    • Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
    • Spezielle Untersuchungen an Reindampferzeugungsanlagen auf Basis DIN EN 285
    • Spezielle Bewertungen bei Verwendung von Hausdampf als Lebensmitteldampf
  • Kaltwasseranlagen
    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Ergänzungswasseraufbereitung, Kreislaufwasser)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Kontinuierliche Messung von Sauerstoff mittels eigenem Messequipment
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien Herstellerspezifikationen (z.B. BTGA 3.003) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes und der chemischen Betriebsweise Schutzschichtbildung, Korrosionsverhalten, Werkstoffwahl
    • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichtes mit ggf. graphischer Darstellung der Sauerstoffkonzentration
    • Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
  • Kühlwasseranlagen
    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Ergänzungswasseraufbereitung, Kreislaufwasser bzw. Verrieselungswasser)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien Herstellerspezifikationen (z.B. VDI 3803) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes und der chemischen Betriebsweise Schutzschichtbildung, Korrosionsverhalten, Werkstoffwahl
    • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichtes
    • Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
    • Spezielle hygienetechnische Bewertungen auf Basis VDI 2047-2
  • Nah- und Fernwärmeanlagen, Fernkälteanlagen
    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Ergänzungswasseraufbereitung, Kreislaufwasser)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Kontinuierliche Messung von Sauerstoff mittels eigenem Messequipment
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien Herstellerspezifikationen (z.B. AGFW FW 510 und AGFW FW 512) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes und der chemischen Betriebsweise Schutzschichtbildung, Korrosionsverhalten, Werkstoffwahl
    • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichtes mit ggf. graphischer Darstellung der Sauerstoffkonzentration
    • Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
  • Warmwasserheizungsanlagen
    • Fachgerechte und repräsentative Probenahme von Betriebswässern (Rohwasser, alle Stufen der Ergänzungswasseraufbereitung, Kreislaufwasser)
    • Wasserchemische Analysen der Proben vor Ort mit mobilem Labor (nasschemisch, physikalisch-chemisch, photometrisch)
    • Kontinuierliche Messung von Sauerstoff mittels eigenem Messequipment
    • Unmittelbare Bewertung der Messergebnisse anhand einschlägiger Normen, Richtlinien Herstellerspezifikationen (z.B. VDI 2035 Blatt 1) sowie deren Rückmeldung an den Betreiber im Rahmen eines Abschlussgespräches
    • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Anlagenbetriebes und der chemischen Betriebsweise Schutzschichtbildung, Korrosionsverhalten, Werkstoffwahl
    • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichtes mit ggf. graphischer Darstellung der Sauerstoffkonzentration
    • Aus- und Weiterbildung von Betriebspersonal durch Inhouse-Schulungen
 

Jetzt anfragen

SO KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN

 

WER IST BETROFFEN?

  • Industriebetriebe
  • Industriekraftwerke
  • Nah- und Fernwärmeerzeugungsbetriebe
  • Krankenhäuser
  • Forschungsinstitute
  • Standortverwaltungen
  • Versicherungen und Banken
  • Schulen und Behörden
  • Hausverwaltungen

 

WASSERCHEMIE UND KORROSIONSCHEMIE– IHRE VORTEILE

Verlässliche chemisch-physikalische Daten

  • Sie erhalten verlässliche Daten und deren fachkundige Bewertung für Ihre weitere Entscheidungsfindung.

Störungsfreier und wirtschaftlicher Betrieb.

  • Sie sorgen für einen störungsfreien Betrieb und verbessern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage

Reduzierter Reinigungsbedarf

  • Sie vermindern den Aufwand für Reinigungsarbeiten.

Externe, neutrale und unabhängige Qualitätssicherung

  • Sie sichern die Qualität Ihrer Anlage durch hersteller-unabhängige Experten.

Verbesserte Schadensvorbeugung

  • Sie vermeiden Belagsbildung und Korrosion und beugen daher Schäden vor. Das erhöht die Anlagenverfügbarkeit und steigert die Lebensdauer.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German