Umwelt und Klimaschutz

Emissionsüberwachung von Luftschadstoffen nach DIN EN 15267 (QAL1 Zertifizierung)

Emissionsüberwachung von Luftschadstoffen nach DIN EN 15267

Für einen optimalen Umweltschutz sind verlässliche Werte bei der Emissionsüberwachung von Luftschadstoffen ein wichtiges Kriterium. In der Europäischen Union dürfen daher im gesetzlich geregelten Bereich nur automatische Messeinrichtungen verwendet werden, die nach DIN EN 15267 erfolgreich zertifiziert sind. Ein geregeltes Zertifizierungsverfahren für die sog. QAL1-Zertifizierung gibt es derzeit nur in UK und Deutschland. Außerhalb der EU erleichtert ein QAL1-Zertifikat den Zugang auf internationale Märkte.

 

Bestandteile der QAL1-Zertifizierung

Die QAL1-Zertifizierung für automatische Emissions-Messeinrichtungen wird auf Grundlage der DIN EN 15267 Blatt 1 bis 3 durchgeführt und gliedert sich in die Arbeitsschritte:

  • Laborprüfung
  • Feldtest
  • Auditierung des Qualitätsmanagement-Systems des Herstellers

 

QAL1-Zertifizierung – Unsere Services

TÜV SÜD ist ein zugelassenes, akkreditiertes Messinstitut für QAL1-Zertifizierungen. Zudem zählen wir zu den größten Messstellen nach § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für Emissionsmessungen, Kalibrierungen und Funktionsprüfungen in der Luftreinhaltung. Unsere Experten erbringen für Sie alle Leistungen rund um die Prüfung und Bekanntgabe Ihres Messsystems:

  • Erstellen des Prüfplans
  • Durchführen der Labor- und Feldtests
  • Anfertigung des Prüfberichtes
  • Koordination mit der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI)
  • Jährliche QM-Auditierung der Fertigungsstätten

Im Anschluss an erfolgreiche Eignungsprüfungen werden die Zertifizierungen der Emissions- und Immissionsmessgeräte sowie Auswerteeinrichtungen in der offiziellen Datenbank des Umwelt Bundesamtes www.qal1.de dokumentiert.

 

Ihre Vorteile

  • Wir besitzen jahrzehntelange Erfahrungen in der Eignungsprüfung
  • Wir verfügen über modernste Laborbedingungen mit klimatisierten Prüfräumen, begehbaren Klimakammern und neuesten Prüfgeräten.
  • Unsere LAN-vernetzten automatischen Prüfabläufe und die damit verbundene Datenspeicherung ermöglicht schnelle Auswertungen und ggf. erforderliche Anpassungen.
  • Wir verfügen über internationale Praxiserfahrung auf dem Gebiet des Einbaus, Funktionsprüfung (AST), Kalibrierung (QAL2) und Überwachung der Qualitätskontrollen (QAL3) sowie Durchführung von Performance Tests an verschiedensten Anlagen.
  • Sie gewinnen Rechtssicherheit,denn unsere Experten kennen die in der EU geltenden relevanten Gesetze, Vorschriften und Normen.
  • Durch unsere Unterstützung können Sie mit einem reibungslosen und effizienten Ablauf bei der Zertifizierung Ihres Messsystems rechnen.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German