reduzieren SIE RISIKEN mit Hilfe von FUNKTIONALEr SICHERHEIT

Funktionale Sicherheit im Anlagenbau und Maschinenbau heißt einerseits den Schutz von Mensch und Umwelt sicher zu stellen, andererseits die Gefahren für die technischen Komponenten und Systeme selbst zu minimieren.

Gesteuert und überwacht wird die Funktionale Sicherheit durch geeignete elektrische, elektronische oder programmierbare elektronische (E/E/PE) Komponenten, auch MSR-/PLT-Schutzeinrichtungen genannt. Vorgaben hierzu enthalten die folgenden Normen:

  • die übergeordnete DIN EN 61508
  • DIN EN 61511 und VDI/VDE 2180 für die Prozessindustrie
  • DIN EN 62061 und DIN EN ISO 13849 für die Maschinenindustrie

GELTUNGSBEREICHE

Das technische Regelwerk zur Funktionalen Sicherheit erstreckt sich von der Planung über den Betrieb und die Wartung bis hin zur Demontage bzw. Außerbetriebsetzung. Das Ziel: Fehler und gefährliche Ausfälle der Systeme sollen vermieden bzw. beherrscht werden. Um dies zu erreichen fordert jede der Normen ein Managementsystem zur Funktionalen Sicherheit (Functional Safety Management). Zudem sehen sie ein Functional Safety Assessement vor, also die Beurteilung der Funktionalen Sicherheit von einer unabhängigen dritten Stelle.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German