Profitieren Sie vom TÜV SÜD-EME-Standard
Die Vorgaben des Gesetzgebers bezüglich Energieeffizienz und Medieneffizienz stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Und auch zukünftig muss mit weiteren Forderungen gerechnet werden. Rechtskonform und wettbewerbsfähig bleibt letztlich nur, wer nachhaltige Energieeinsparungen erreicht.
TÜV SÜD hat dafür den Energieeffizienz-Standard EME als ganzheitlichen Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz und Medieneffizienz im Unternehmen entwickelt. Der EME Standard ist auf Immobilien genauso anwendbar wie auf Produktions- und Fertigungseinrichtungen. Infrastrukturelle und versorgungstechnische Anlagen finden ebenso Berücksichtigung wie Produktionsprozesse und die Gebäudehülle.
Zielsetzung ist die Steigerung des Nutzungsgrades der eingesetzten Energieträger, die Senkung der Betriebskosten sowie die Reduzierung der Abfälle und Emissionen. Weitere individuelle Ziele können vereinbart werden.
Selbstverständlich berücksichtigen wir mit unseren Dienstleistungen die Anforderungen der DIN EN 15900 für Energieeffizienzdienstleistungen und die Vorgaben der DIN EN 16247-1 an die Durchführung von Energieaudits.
Unsere Services
- Sichten der Unterlagen
- Berechnen der Einsparpotenziale
- Erstellen eines individuellen Energiekonzepts
- Begleitung der Maßnahmenrealisierung
- Verifizierung
Ablauf
- Phase 1: Energieaudit
- Phase 2: Detailanalyse
- Phase 3: Energieeffizienz-Konzept
- Phase 4: Maßnahmenrealisierung
- Phase 5: Monitoring
Energieeffizienz für Unternehmen – Ihre Vorteile
- Sie verbessern die Energieeffizienz und reduzieren die Kosten für Energiebezug und -verbrauch.
- Sie erhöhen die Transparenz von Prozessabläufen und optimieren diese.
- Sie sensibilisieren die Mitarbeiter zum sparsamen Umgang mit Energie
- Sie steigern die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Sie verbessern Ihre CO2-, Einsatzstoff- und Abfallbilanz.
- Sie identifizieren Maßnahmen für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
- Sie erfüllen die Anforderungen des EDL-G (§8) hinsichtlich Energieaudits sowie die für KMU ab 2015 geltenden Forderungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes für eine Senkung der Steuerlast.
- Sie profitieren vom branchenübergreifenden Experten Know-how.
- Sie erhalten einen neutralen Überblick über die "Best verfügbare Technik" und stimmen Ihre Prozesse darauf ab.