Icons für Wasserstoff Prüfung

Wasserstoff-Prüfung

Als innovativer und flexibler Energieträger wird Wasserstoff heute immer häufiger eingesetzt: In der Mobilität, in stationären Anwendungen, zunehmend aber auch in industriellen Bereichen wie Stahl- und Metallverarbeitung, Elektro-Industrie und Chemie. Überall, wo erneuerbare Energie gespeichert und verteilt werden soll, überzeugt Wasserstoff durch seine Speicherfähigkeit und Umweltverträglichkeit. Wer Wasserstoff in seinen Produkten zum Einsatz bringt, reduziert CO₂-Emissionen und leistet einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz. Dabei muss gewährleistet sein, dass der Einsatz von Wasserstoff für Anwender und Kunden sicher ist und die Performance der Produkte stimmt. 

Hier kommt TÜV SÜD für Sie zum Einsatz: Wir bieten als eines der wenigen Prüfhäuser hochprofessionelle Wasserstoff-Prüfungen an und sind bestens mit den Normen und Regularien vertraut, die beim Einsatz von Wasserstoff zu erfüllen sind. So können unsere Experten zuverlässig ermitteln, ob alle Anforderungen eingehalten werden, die eingesetzten Systeme sicher sind und Bauteile den Leistungsanforderungen gerecht werden.
 

  

Warum ist die Wasserstoff-Prüfung wichtig?

Im Wasserstoff-Prüflabor von TÜV SÜD ermitteln wir unter Sicherheitsaspekten, ob Ihre Bauteile für den Einsatz mit Wasserstoff geeignet sind. So lassen sich zuverlässige Aussagen über die generelle Produktsicherheit und Prognosen über die Performance der Bauteile im zeitlichen Verlauf treffen. Für Hersteller und Anwender bedeutet das: ein deutliches Plus an Sicherheit.

 

Was wir für Sie tun können

  • Wir begleiten Sie von der Produktentwicklung über die Materialsauswahl, -qualifizierung und Designvalidierung bis hin zur Zertifizierung und Typgenehmigung.
  • Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung aller relevanten Normen und Richtlinien.
  • Wir ermöglichen den nationalen oder internationalen Marktzugang.

Unser Prüfungsportfolio

  • Alle Tests, die für die Bewertung der Eignung und Sicherheit von Bauteilen und Systemen erforderlich sind (wie Tanks, Ventile, Leitungen, Sensoren, Druckregler, Brennstoffzellen, Stacks oder Wasserstoff-Speichersysteme)
  • Druckzyklus-, Dichtheits- und Leckageprüfungen
  • Überdruck-, Berst- und Durchflussprüfungen
  • Prüfungen zur Wasserstoff-Permeation und -Verträglichkeit

Um unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten, stehen diverse TÜV SÜD-Labore zur Verfügung, in denen neben Prüfungen mit Wasserstoff auch hydraulische Tests, Umweltsimulationsprüfungen und Prüfungen auf elektromagnetische Verträglichkeit sowie Vibrationsprüfungen durchgeführt werden.  

  • Prüfungsportfolio im Detail

    METALLISCHE & NICHTMETALLISCHE WERKSTOFFE

    • H2-Verträglichkeit (SAE J2600, ISO 17268)
    • Zyklische H2-Beständigkeit
    • Gewichts- und Volumenveränderung
    • Zugfestigkeit und Alterung
    • Permeation auf Probenebene (CHMC 2)
    • H2-Versprödung (ISO 11114-4)
    • Korrosion, Sustainable Load Cracking (ISO 7866)
    • Härteveränderung (ISO 6506-1)
    • Liner-Blistering
    • Explosive Dekompression

    WASSERSTOFFSYSTEM- UND BRENNSTOFFZELLEN-KOMPONENTEN

    • Leckage & Permeation
    • Druckzyklierung Wasserstoff & Stickstoff
    • Hydraulische Druckzyklierung
    • Hydraulische Überdruck- & Berstprüfungen
    • Statische & zyklische H2-Auslagerung
    • Rapid Decompression
    • H2-Auslagerung bei extremen Temperaturen
    • Umweltsimulation (wie z.B. Vibration, Salznebel)
    • Elektromagnetische Verträglichkeit
    • Dynamische Fahrprofil-Simulation

    WASSERSTOFFSPEICHER UND -SYSTEME

    • Leckage & Permeation
    • Hydraulische Druckzyklierung
    • Accelerated Stress Rupture
    • Hydraulische Überdruck- & Berstprüfungen
    • H2-Druckzyklierung & Betankungssimulation
    • Liner Buckling & Blistering
    • Unterfeuerung & Beschuss
    • Umweltsimulation (wie z.B. Vibration/Schock, Impact)
    • Elektromagnetische Verträglichkeit
    • Dynamische Fahrprofil-Simulation

     

     

    Stand: Januar 2022

  • Wir prüfen und zertifizieren Materialien, Komponenten, Tanks und Systeme unter anderem nach den folgenden Normen

    Gasförmiger Wasserstoff

    Materialien

    CSA ANSI CHMC 1
    CSA ANSI CHMC 2
    ISO 11114-X

    Fahrzeugkomponenten

    79/2009/EC i. Verb. m. 406/2010/EU 
    UNECE R-134
    ANSI CSA HGV 3.1
    ISO 12619
    ISO 19882
    ISO 19887
    ISO 17268
    SAE J2600

    Fahrzeugtanks

    79/2009/EC i. Verb. m. 406/2010/EU
    UNECE R-134
    ANSI HGV 2
    ISO 19881

    Stationäre Komponenten & Tanks

    ISO 19880-X
    CSA HGV 4.X
    ISO 19884
    EN 12245
    ISO 11119-X

    Flüssiger Wasserstoff

    Materialien
    EN 1252-1

    Fahrzeugkomponenten

    79/2009/EC i. Verb. m. 406/2010/EU
    2021/535/EU

    Fahrzeugtanks

    79/2009/EC i. Verb. m. 406/2010/EU
    2021/535/EU 

  • NEW: Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme und H2-Systemkomponenten

    Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme

    Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme

    • Gegenstand der Zertifizierung: Stationäre Brennstoffzellensysteme zur Erzeugung elektrischer Leistung
    • Normative Basis: IEC 62282-3
    • Ihre Vorteile: Sie stärken das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit und Performance ihrer Systeme.

     

     

     

     

    Prüfzeichen für H2-Systemkomponenten

    Prüfzeichen für H2-Systemkomponenten

    • Gegenstand der Zertifizierung: Wasserstoffführende Bauteile, die an H2-Tankstellen oder -Fahrzeugen zum Einsatz kommen (wie z.B. Ventile, Tanknippel, Betankungskupplungen oder -schläuche)
    • Normative Basis: IEC 62282-2 und IEC 62282-4 (für Brennstoffzellenmodule); ISO 19880-3 und ISO 19880-5 (für Wasserstoff-Ventile und -Betankungsschläuche); ISO 17268 (für Betankungskupplungen und Tanknippel)
    • Ihre Vorteile: Sie stärken das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit und Performance ihrer Komponenten.

     

     

     

Wissenswert

Wasserstofftanks Sicherheit für wasserstoffführende Komponenten
White Paper

Prüfung von wasserstoffführenden Komponenten

Welche Spezifikationen sind neben den allgemeinen regulatorischen Anforderungen für den sicheren Transport von Wasserstoff wichtig?

Jetzt downloaden!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German