Batteriepruefungen

Batterieprüfung nach UN 38.3 und IEC 62133

Für maximale Sicherheit und Leistung Ihrer Produkte

Für maximale Sicherheit und Leistung Ihrer Produkte

TÜV SÜD hat in seinem Batterietestlabor in Garching die Kapazitäten und Testabläufe für Standardprüfungen wie nach UN 38.3 und IEC 62133 an Batterien ausgebaut und optimiert. Damit ist es möglich, unseren Kunden kurze Durchlaufzeiten zu garantieren.

Batterieprüfung nach UN 38.3 UND IEC 62133

WAS VERSTEHT MAN UNTER PRÜFUNGEN NACH UN 38.3 UND IEC 62133?

Für Lithium-Batterien, die in Elektrogeräten wie Haushaltsgeräten, Werkzeugen oder Gartengeräten stecken, gibt es verschiedene internationale Normen, die berücksichtigt werden müssen. Hier wäre als Erstes die UN 38.3 zu nennen. Um Lithium-Batterien transportieren zu dürfen, müssen ihre Anforderungen umgesetzt werden. Darüber hinaus gibt es Normen, die die Anforderungen für die Sicherheit (zum Beispiel IEC 62133, UL1642) oder die Performance (zum Beispiel IEC 61960-3) regeln.

 

WARUM SIND PRÜFUNGEN NACH UN 38.3 UND IEC 62133 WICHTIG?

Lithium-Ionen-Batterien sind mittlerweile aus batteriebetriebenen Geräten des täglichen Bedarfs wie Mobiltelefonen, Notebooks, Werkzeugen usw. nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist daher, dass diese Batterien ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr von ihnen ausgeht. 

 

WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN

TÜV SÜD führt in seinen akkreditierten Testlaboren die erforderlichen Prüfungen für Lithium-Batterien durch. Wir können hier auf jahrelange Erfahrung und ein internationales Netzwerk an Testlaboren zurückgreifen. Außerdem bieten wir auch das CB-Verfahren für Lithium-Ionen-Batterien an. Mit dem CB-Verfahren wird der internationale Marktzugang für unsere Kunden deutlich vereinfacht.

 

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

Fokussiert auf Lithium-Ionen-Batterien vor allem für den Einsatz in portablen Geräten bieten wir unter anderem folgende Prüfungen an: 

  • Transporttest nach UN 38.3
  • IEC 62133-1 Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten – Teil 1: Nickel-Systeme
  • IEC 62133-2 Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten – Teil 2: Lithium-Systeme
  • IEC 60086 Primärbatterien
  • UL 1642 Lithium Batteries
  • IEC 61960-3 Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien
  • Kundenspezifische Anforderungen
  • CB-Verfahren (zum Beispiel nach IEC 62133)

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German