Kind auf Rutsche Spielplatzprüfung

Spielplatzprüfung

Mit Sicherheit mehr Spaß

Mit Sicherheit mehr Spaß

Spielplatzkontrollen - Sicherheit im Fokus

Sicherheit ist das Fundament für unbeschwertes Spielen. Deshalb ist uns eine gründliche Spielplatzprüfung wichtig. Von der Erstbesichtigung bis zur Jahreshauptuntersuchung – wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite, um Risiken zu minimieren.

Entdecken Sie hier, wie wir Sie unterstützen können und berechnen Sie mit unserem Konfigurator unverbindlich die Kosten für die Kontrolle Ihrer Spielplätze.

Preis berechnen

 

 

Experten im Spiel - Spielplatzprüfung mit TÜV SÜD

TÜV SÜD bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio für Spielplatzplanende und -betreibende an. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein:

Spielplatzkontrollen: Mit unseren Erstbesichtigungen legen wir den Grundstein für die Sicherheit neuer Spielplätze und sorgen mit der Jahreshauptinspektion für deren langfristige Einhaltung. Überdies bieten wir Stoßdämpfungsprüfungen für Fallschutzböden (sogenannte HIC-Prüfungen) an, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Weiterbildungen: Unsere Bildungsangebote, von Tagesseminaren bis hin zu mehrtägigen Schulungen, verleihen Ihren Mitarbeitern das nötige Know-how zu Spielplätzen nach DIN EN 1176

 

Für Hersteller*innen bieten wir außerdem fachgerechte Prüfungen von Spielgeräten an.

 

 

Auf der sicheren Seite - Spielplatzprüfungen nach DIN EN 1176

Spielplatzprüfer kontrolliert KlettergerüstSpielplatzprüfer prüft Untergrund von SpielplatzSpielplatzprüfer prüft Spielgerät auf Spielplatz

Die Spielplatzprüfung durch TÜV SÜD ist mehr als nur eine Routinekontrolle – es ist ein entscheidender Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Durch die strikte Einhaltung der DIN EN 1176 minimieren Sie nicht nur das Risiko von Unfällen, sondern auch das Risiko der Haftung für die Betreiber*innen. Unsere Fachleute stellen bei jeder Spielplatzinspektion sicher, dass Spielgeräte und -flächen strengsten Sicherheitsstandards entsprechen und Gefahrenquellen systematisch identifiziert und eliminiert werden.
Eine Investition in die regelmäßige Prüfung und Abnahme der Spielplätze ist eine Investition in die Risikoprävention. Indem Sie auf die Expertise von TÜV SÜD setzen, demonstrieren Sie aktiv die Priorisierung von Sicherheit und gewährleisten Spaß und Freude beim Spielen.

 

Preis für Spielplatzprüfung berechnen

 

Die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ)

  • Ist die Spielplatzprüfung Pflicht?

    Ja, die Durchführung einer Spielplatzprüfung ist in Deutschland tatsächlich eine gesetzliche Pflicht. Als Betreiber*in eines Spielplatzes sind Sie verantwortlich dafür, regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchzuführen. Diese Prüfungen sorgen dafür, dass alle Spielgeräte und -flächen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und keine Gefahr für die Nutzenden darstellen. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist essenziell, um die Sicherheit auf dem Spielplatz zu gewährleisten und mögliche Unfälle zu verhindern.

  • Welchen Vorteil hat die Spielplatzkontrolle für Sie als Betreiber*in?

    Indem Sie Ihren Spielplatz von einer unabhängigen und neutralen Stelle wie TÜV SÜD prüfen lassen, sichern Sie sich eine Reihe wichtiger Vorteile:

    • Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht: Sie stellen sicher, dass Ihr Spielplatz den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
    • Rechtssichere Dokumentation: Sie erhalten eine detaillierte Dokumentation der Inspektion, die im Falle eines Rechtsstreits als Nachweis dient.
    • Prüfzeichen „Jährliche Kinderspielplatz-Inspektion“: Nach einer erfolgreichen Prüfung dürfen Sie dieses Siegel führen, was das Vertrauen in die Sicherheit Ihres Spielplatzes erhöht.
  • Wer darf Spielplätze prüfen? Muss ein Spielplatz vom TÜV abgenommen werden?

    Die Anlage muss nicht zwingend vom TÜV abgenommen werden. Es ist jedoch wichtig, dass ein qualifizierter Sachverständiger die Spielplatzinspektion durchführt. Sie als Betreiber*in sind zudem verpflichtet, den Spielplatz regelmäßig zu kontrollieren und die Sicherheitsvorschriften gemäß DIN EN 18034 und den Regelungen der Gemeinde-Unfall-Versicherung (GUV) einzuhalten.

  • Welche Anlagen prüft TÜV SÜD?

    Wir prüfen Spielplätze, Anlagen sowie Spielgeräte für öffentliche und private Einrichtungen:

    • Spielplätze: Die europaweite Sicherheitsnorm für Spielplätze (DIN EN 1176) sieht drei Arten von Prüfungen vor: wöchentlich, monatlich und jährlich. Die Jahreshauptuntersuchungen müssen qualifizierte Sachkundige vornehmen. Hier ist TÜV SÜD ein zuverlässiger Partner.
    • Boulder- und Kletterwände: Bei künstlichen Kletteranlagen erfolgen die Prüfungen nach DIN EN 12572 (Teil 1 und 2). In der Norm sind unter anderem Anforderungen an Fallraum und Kletterfläche geregelt. Der TÜV SÜD kontrolliert unter anderem, ob Griffe fest genug sitzen oder Matten und Kies den Fallschutzanforderungen entsprechen.
    • Kletterwälder: Kletterwälder sollten vor Inbetriebnahme von einem Prüfer abgenommen werden. Mit einer jährlichen Vor-Ort-Sichtprüfung nach DIN EN 15567-1 stehen Betreiber*innen auf der sicheren Seite. Hier werden unter anderem die Baumaterialien, die Konstruktion und die Sicherheitsausrüstung begutachtet.
    • Dirt-Bike-Anlagen: Dirt-Bike-Anlagen für BMX-Räder und Mountainbikes sind meist aus Erde gebaut. Hier gelten die Regeln der Technik basierend auf den Anforderungen für Rollsportarten wie Skateboard-Anlagen (DIN EN 14974).
    • Skateboardanlagen: Bei Skateparks müssen Skateflächen aber auch die Skatelemente wie Rampen und Pipes die sicherheitstechnischen Anforderungen der DIN EN 14974 erfüllen. Hier werden vor allem Werkstoffe, Konstruktion und Sicherheitsbereiche von Prüfer*innen unter die Lupe genommen.
    • Calisthenics-Anlagen und Pump Tracks: Hat der Boden den richtigen Belag für den Fallschutz? Sind die Outdoor-Fitnessgeräte richtig verankert? Wo lauern Fangstellen für Kopf, Hals oder Finger? Diese und weitere Anforderungen nach DIN EN 16630 prüfen unsere Expert*innen für eine sichere Nutzung. 
  • Wie läuft die Prüfung von Spielplätzen ab?

    Die Durchführung einer Spielplatzprüfung durch TÜV SÜD umfasst diese Schritte:

    1. Erfassung aller Spielgeräte vor Ort: Egal ob Schaukel, Rutsche oder Klettergerüst – Expert*innen von TÜV SÜD erfassen jedes Spielgerät auf dem Spielplatz.
    2. Überprüfung der Spielgeräte: Die Prüfer*innen begutachten alle Geräte hinsichtlich Mängel, Verschleiß und potenziellen Sicherheitsrisiken.
    3. Kontrolle der Sicherheitsbereiche: Sie kontrollieren die Sicherheitsbereiche rund um die Spielgeräte sowie die Abgrenzungen zu benachbarten Flächen auf Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
    4. Erstellung einer Mängelliste: Die festgestellten Mängel und Defekte halten sie in einer detaillierten Liste fest.
    5. Fotografische Dokumentation: Die Expert*innen dokumentieren die Spielgeräte fotografisch, besonders die identifizierten Schäden.
    6. Benachrichtigung bei gravierenden Mängeln: Entdecken die Prüfer*innen ernste Mängel, informieren sie sofort den Spielplatzbetreibenden.
    7. Sperren von unsicheren Spielgeräten: Bei unmittelbaren Risiken veranlassen die Expert*innen, dass der Betreibende die betroffenen Spielgeräte umgehend sperrt.
  • Welche Rolle spielt die DIN EN 1177 bei der Spielplatzinspektion?

    Die DIN EN 1177 spielt bei der Spielplatzinspektion eine wichtige Rolle, indem sie sicherstellt, dass die Fallschutzböden und Materialien ausreichend stoßdämpfend sind, um das Verletzungsrisiko bei Stürzen zu minimieren. Sie legt die Anforderungen für die kritische Fallhöhe fest und bestimmt, welche Materialien – wie Beton, Sand, Kies oder Rindenmulch – als sicherer Untergrund verwendet werden dürfen.

     

  • Was beinhaltet eine Spielplatzprüfung nach DIN EN 1176?

    Eine Spielplatzprüfung nach DIN EN 1176 umfasst die Überprüfung der Sicherheit von Spielgeräten und -flächen. Sie beinhaltet die Kontrolle von Stabilität, Materialermüdung, korrekten Sicherheitsabständen, Verankerungen und der Absicherung gegen Verletzungsrisiken wie scharfe Kanten oder Einklemmpunkte. Zudem wird geprüft, ob der Spielplatz den europäischen Sicherheitsstandards entspricht, um das Verletzungsrisiko für Kinder zu minimieren.

    Grafik was wird geprüft

  • Wann bzw. wie oft muss eine Spielplatzüberprüfung durchgeführt werden?

    Spielplatzüberprüfungen müssen regelmäßig erfolgen:

    • Erstprüfung: Vor Inbetriebnahme des Spielplatzes durch qualifizierte Spielplatzprüfer*innen
    • Sichtkontrollen: Mindestens einmal pro Woche durch die Betreiber*innen
    • Funktionskontrollen: Mindestens alle drei Monate durch die Betreiber*innen
    • Umfassende Jahreshauptuntersuchung: Einmal jährlich durch qualifizierte Spielplatzprüfer*innen

    Bei starker Nutzung des Spielplatzes können auch kürzere Prüfungsintervalle erforderlich sein.

 

 

In nur 7 Schritten zur geprüften Spielplatzsicherheit

 Nutzen Sie unseren Konfigurator für ein individuelles Angebot.

 Legen Sie das Angebot in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab.

 Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Prüfungsplan.

 Unsere Expert*innen kontrollieren Ihren Spielplatz.

➄ Sie erhalten unseren Bericht inklusive Fotodokumentation und Mängelliste.

➅ Beheben Sie die aufgeführten Mängel.

 Bei erfolgreicher Endabnahme erhalten Sie das Prüfzeichen.

 

Ihr maßgeschneidertes Angebot wartet auf Sie – mit unserem Konfigurator

Die Sicherheit auf Spielplätzen ist ein zentrales Anliegen für alle Betreiber*innen. Um diese zu gewährleisten, sind regelmäßige Spielplatzprüfungen unerlässlich. Unser Konfigurator unterstützt Sie dabei, schnell und einfach ein maßgeschneidertes Angebot für diese wichtige Aufgabe zu erhalten. Geben Sie einfach die erforderlichen Daten Ihrer Spielplätze ein und lassen Sie sich die Kosten übersichtlich anzeigen.

Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, unser Kontaktformular zu nutzen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und zu gewährleisten, dass Ihre Spielplätze ein sicherer Ort für Kinder zum Spielen sind.

Preis berechnen

Wissenswert

Kind auf Rutsche Prüfung Spielgeräte

Spielgeräteprüfung für Hersteller

Sicher spielen mit unserer Prüfung. Erfahren Sie mehr über unsere Services für Spielplatzgeräte.

Jetzt informieren

Sicherheit Spielplatz
Stories

Unser Spielplatzprüfer im Portrait

Unser erfahrener Spielplatzexperte Franz Danner gibt Tipps für sichere Spielplätze.

Jetzt lesen!

spielplatzsicherheit spielplatz parcour
Stories

Luftsprünge für die Sicherheit

Springen, Klettern, Rennen - Parcours liegen bei jungen Leuten voll im Trend.

Mehr erfahren!

Spielplatzpruefung
Stories

Spielplatzsicherheit

Lauern auf Ihrem Spielplatz unsichtbare Gefahren oder planen Sie einen neuen Spielplatz? TÜV SÜD ist Ihr Partner, wenn es um Spielplatzsicherheit geht.

Jetzt lesen!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German