Hand hält kleinen Baum

Corporate Carbon Footprint

Verifizierung und Validierung

Verifizierung und Validierung

Für Ihren nachhaltigen Geschäftserfolg – Corporate Carbon Footprint (CCF)

Die professionelle Validierung und Verifizierung durch akkreditierte Stellen wie TÜV SÜD fördert die Transparenz, stärkt das Vertrauen von Investoren, Kund*innen und Geschäftspartnern und hilft Ihnen dabei, Potenziale zur Reduzierung von Emissionen zu erkennen. Mit einer von TÜV SÜD validierten CO2-Bilanz können Sie effektiv kommunizieren, wie ernst Ihr Unternehmen das Thema Klimaschutz nimmt, und so Ihre Marktstellung buchstäblich nachhaltig verbessern. Wie das genau funktioniert? Erfahren Sie hier mehr. 

Jetzt Angebot anfragen

 

Corporate-Carbon-Footprint-Verifizierung: Das sind Ihre Vorteile 

 Maximale Glaubwürdigkeit durch unabhängige Verifizierung 
 Höchste Kompetenz in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit  
 Umfassende Erfahrung in den Bereichen CCF-Validierung und -Verifizierung   
 Globales Netzwerk mit nationaler wie internationaler Expertise 
 Deutlicher Mehrwert für Investoren, Geschäftspartner und Konsument*innen

 

Corporate-Carbon-Footprint-Verifizierung leicht gemacht – mit den Services von TÜV SÜD

Entscheiden Sie sich bei der Validierung und Verifizierung des Corporate Carbon Footprint (CCF) für Glaubwürdigkeit und Qualität. All das bietet Ihnen TÜV SÜD. Wir weisen nach, dass Ihre CO2-Bilanz normkonform und professionell von akkreditierter Stelle geprüft wurde.

Dabei wenden wir die einschlägigen Normen ISO 14064 und ISO 14067 an. Ziel dieser Normenreihe ist es, Transparenz zu schaffen, Emissionstreiber zu identifizieren und Innovationen anzustoßen, um Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch und Rohstoffaufwände zu senken.

 

Darum TÜV SÜD: Corporate-Carbon-Footprint-Verifizierung vom Profi

TÜV SÜD hat eine offizielle Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17029:2020, die uns bescheinigt, dass wir Verifizierungen und Validierungen von Treibhausgasemissionen nach der Prüfnorm DIN EN ISO 14064-3 durchführen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Corporate Carbon Footprint garantiert unabhängig, objektiv und fachlich kompetent nach strengen, vorgegebenen Regelungen bestätigt wird.

Jetzt Angebot anfragen

 

FAQ – die häufigsten Fragen

  • Was ist der Corporate Carbon Footprint? (Definition)

    Der Corporate Carbon Footprint (CCF) umfasst nach aktueller Definition die Summe der Treibhausgasemissionen, die direkt und indirekt durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht werden.

    Das sind: 

    ► Emissionen aus eigenen Quellen (zum Beispiel bei der Produktion in firmeneigenen Anlagen)

    ► Indirekte Emissionen aus bezogener Energie wie Strom, Wärme oder Kälte

    ► Emissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette (zum Beispiel die Produktion von zugekauften Materialien und Dienstleistungen sowie Transport- und Reiseaktivitäten)

    Der CCF gibt damit einen umfassenden Überblick über die Klimawirksamkeit eines Unternehmens und dient als Grundlage für Strategien zur Reduzierung von Emissionen und zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

  • Was sind die Vorteile der Verifizierung und Validierung des CCF?

    Verifizierung und Validierung des Corporate Carbon Footprint belegen unabhängig und transparent, dass ein Unternehmen klimaschonend agiert und offen über seine Leistungen informiert. Sie tragen so zum positiven Image und zur trennscharfen Abgrenzung zu Mitbewerbern bei.

    Zusätzlich kann die Verifizierung und Validierung etwaige Schwachstellen im Unternehmen aufdecken und zur Optimierung von Klimaschutzmaßnahmen beitragen. Ein weiterer Vorteil: Die Verifizierung kann dabei helfen, neue bzw. zusätzliche Märkte zu erschließen und so den Unternehmenserfolg durch Expansion zu erhöhen.

  • Handelt es sich hierbei um eine CCF-Zertifizierung?

    Bei der Verifizierung des Corporate Carbon Footprint (CCF) handelt es sich nicht um eine Zertifizierung. Bei der Verifizierung prüfen wir, ob die bereitgestellten Daten über die CO2-Emissionen eines Unternehmens genau und gemäß den relevanten Standards und Richtlinien berechnet wurden. Eine Zertifizierung gibt es nach den Treibhausgas-Normen der ISO-14064-Reihe nicht.

    Eine Zertifizierung entspricht einer Charakterisierung (Bestätigung von bestimmten Eigenschaften wie „biologisch abbaubar“), wohingegen eine Verifizierung bzw. Validierung den quantitativen Wert (zum Beispiel. xt CO2/tProdukt) sowie die zugehörigen qualitativen Informationen (Berechnungsbasis) als solches bestätigt.

    Dadurch sind generell die Prüfinhalte bei einer Verifizierung bzw. Validierung anders als bei Zertifizierungen und es finden unterschiedliche Prüfnormen Anwendung

  • Wie läuft die Verifizierung und Validierung des Corporate Carbon Footprint ab?

    Die Verifizierung und Validierung des Corporate Carbon Footprint beinhaltet 5 Schritte:

    Pictogram in .SVG for Checklist 2Vorbereitung:
    Vorvertragliche Tätigkeiten wie initialer Informationsaustausch, die Einschätzung des Prüfaufwands und die Angebotserstellung

     

    Pictogram in .SVG for Product OptimisationPrüfplanung:
    Durchführung strategischer Analysen und Risikoanalysen, Erstellung des konkreten Auditplans, Planung der Sammlung von Nachweisen

     

    Pictogram in .SVG for Inspect DocumentsPrüfung bzw. Audit:
    Überprüfung des Emissionsberichts auf Normkonformität, Einsicht in alle Daten, Dokumente und Nachweise. Auch eine Standortbegehung gehört dazu (für Erstprüfungen verpflichtend, danach Online-Audits möglich), um relevante Prozesse und Emissionsquellen zu inspizieren.

     

    Pictogram in .SVG for ReportNachbearbeitung:
    Erstellung eines vorläufigen Prüfberichts, Implementierung von Korrekturen durch Ihr Unternehmen und eventuell Nachreichen fehlender Nachweise 

     

    Pictogram in .SVG for Magnifying GlassVerifizierung:
    Bestätigungsbescheinigung der Validierung und Verifizierung durch TÜV SÜD 

  • Wie teuer ist die Verifizierung und Validierung des CCF?

    Die Kosten für die Verifizierung und Validierung des Corporate Carbon Footprint (CCF) variieren je nach

    ► Unternehmensgröße und -komplexität,
    ► Systemgrenzen,
    ► Datenverfügbarkeit und -qualität
    ► und so weiter. 

 

Vorreiter werden, Geschäftserfolg steigern: Jetzt die Corporate-Carbon- Footprint-Verifizierung anfragen

Werden Sie Vorreiter in puncto Nachweis zum Klimaschutz und bieten Sie Kund*innen, Geschäftspartnern und Investoren einen deutlichen Mehrwert durch eine Corporate-Carbon-Footprint-Verifizierung. Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterstützen Sie gern dabei, Ihren Geschäftserfolg durch einen offiziellen Klimaschutznachweis zu steigern. 

Jetzt Angebot anfragen

Wissenswertes

Mann und Frau vor Laptop

Product Carbon Footprint (PCF)

Mit unserer Verifizierung und Validierung des PCF Transparenz schaffen und Kundenvertrauen stärken

Jetzt informieren

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German