Seit Inkrafttreten der ÖNORM EN 1090-1 müssen Produkte, welche in die Normenreihe EN 1090 fallen CE-gekennzeichnet in Verkehr gebracht werden. Dazu muss ein Zertifikat einer benannten Stelle vorzuweisen.
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten stehen Ihnen für Fragen rund um die Vorbereitung sowie den Ablauf der Zertifizierung gerne zur Verfügung und zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten zum CE-Kennzeichen kommen.
Festlegung der Produkte welche der CE-Kennzeichnung unterliegen und Bestimmung der Ausführungsklassen (EXC).
Übermittlung des Antrages auf Zertifizierung sowie der Unterlagen der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK).
Bewertung der WPK-Unterlagen auf ihre Vollständigkeit.
Erstellung und Zusendung des Auditplans.
Prüfung der Einführung bzw. Umsetzung der WPK in Ihrem Unternehmen durch fachlich qualifizierte Auditoren.
Erteilung des Zertifikates bei positivem Abschluss des Audits.
Regelmäßige Überwachung der Umsetzung der WPK in Ihrem Unternehmen durch fachlich qualifizierte Auditorinnen und Auditoren.
Verlängerung des Zertifikates bei positivem Abschluss des Audits.