Betreuung, Begutachtung, Prüfung, Überwachung
Der Aufgabenbereich für Werkstoffabnahmen, Fertigungsüberwachungen, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen umfasst
- Schmiede- und Walzprodukte aus Stahl und anderen Metallen
- Halbzeuge
- Bleche
- Rohre
- Maschinenbauteile
- Stahlbau
Unsere Leistungen im Bereich Produkt- und Werkstoffabnahmen
- Durchführung von allgemeinen Werkstoffabnahmen (EN 10204)
- Beratung in Werkstofffragen
- Erstellung bzw. Prüfung von Werkstoff- und Bauteilspezifikationen (Festlegen der notwendigen Inhalte, sowie der Abnahmekriterien)
- Erstellung und Prüfung von Umstempelvereinbarungen
- Begutachtung und Zertifizierung von Werkstoff- und Halbzeugherstellern nach AD-2000 Merkblatt W0, TRD 100, KTA 3201.1, DGRL 2014/68/EU
- Begutachtung und Zertifizierung von Werkstoff- und Halbzeugherstellern nach EN ISO 9001:2015
- Begutachtung von Werkstoffen und Erstellen von Werkstoffspezifikationen (z.B. nach VdTÜV Werkstoffblättern, oder europäischen Zulassungen)
- Durchführung von Werkstoffprüfungen in unserem Prüflabor (mechanische Erprobungen (Zugversuche, Kerbschlagbiegeversuche), metallografische
- Untersuchungen, Bestimmung von chemischen Analysen uvm.
Standard Werkstoffabnahmen
Standard Werkstoffabnahmen beinhalten die Kontrolle bzw. Betreuung von der Probennahme über die mechanische Erprobung im Labor, Maßkontrolle und Kontrolle der Markierung bis zur Ausstellung zum APZ 3.2 (Abnahmeprüfzeugnisses).
Begutachtung Herstellerwerk nach AD 2000-Merkblatt W0
Die Begutachtung eines Herstellerwerkes für die Produktion von Werkstoffen, die im Druckbehälterbau eingesetzt werden, erfolgt nach AD 2000-Merkblatt W0. Dieses Merkblatt legt die Grundsätze für die Herstellung, Prüfung und den Nachweis der Güteeigenschaften der Erzeugnisse fest. Dabei muss der Hersteller den Nachweis über die erforderlichen Fertigungs- und Prüfeinrichtungen, Fachpersonal, einen unabhängigen Werkssachverständigen und die Überwachung durch ein Qualitätssicherungssystem nachweisen.
Fertigungstechnische Überwachungen
Für Abnahmen nach kerntechnischen Regelwerken sind darüber hinaus fertigungstechnische Überwachungen notwendig, die eine zusätzliche stichprobenweise Überwachung der Fertigung erfordern. Dabei werden die für die jeweiligen Prozesse (Walzen, Schmieden, Wärmebehandeln) erforderlichen Parameter, sowie die Einhaltung der exakten Durchführung und Protokollierung kontrolliert. Solche Aufträge erfordern auch eine zusätzliche Kontrolle der zerstörungsfreien Prüftätigkeiten durch den TÜV SÜD.
Ihre Vorteile
- Sie sichern sich Kompetenz und erhalten Rechtssicherheit
Die Ingenieure und Ingenieurinnen von TÜV SÜD verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Werkstoff- und Schweißtechnik und sind bestens mit dem Stand der Technik sowie den gesetzlichen Vorgaben vertraut.
- Sie verbessern die Qualität und werden zum bevorzugten Partner
Mit unseren Zertifizierungen weisen Sie eine Qualifikation nach, die oft über die gesetzlichen Vorgaben hinaus von Ihren potenziellen Auftraggebern gefordert werden.
- Sie werden global begleitet
Unsere Expertinnen und Experten sind in den wichtigsten Wirtschaftsregionen vor Ort und kennen die lokalen Anforderungen.
- Sie bauen auf einen starken Namen
Die erstklassige Reputation der Marke TÜV SÜD sichert Ihnen die hohe Akzeptanz unserer Berichte und Zertifikate.