TÜV HANSE: ZENTRALE AM BRACKDAMM

TÜV HANSE hat ein Service-Center inklusive eines Verwaltungsgebäudes in der wachsenden Metropole Hamburg errichtet. Damit investiert der Mutterkonzern TÜV SÜD insgesamt mehr als vier Millionen Euro in die Modernisierung der Fahrzeugprüfung sowie andere Dienstleistungen rund um Auto, Motorrad und Lkw – ein klares Bekenntnis der Münchner zum Standort in der Hansestadt. Das neue Gebäude ist am Brackdamm 16, direkt gegenüber dem alten Gelände. Die Eröffnung des neuen Standortes war am 15.03.2019.

Neue Zentrale Brackdamm

„Mit dem Neubau inklusive neuester Prüftechnik weiten wir unser Angebot für Autofahrer und die Mobilitätsbranche in und um die wachsende Metropole Hamburg aus. Die Stadt wächst und wir wachsen mit. Moderne Architektur, innovatives Energiekonzept, Dachbegrünung, E-Tankstelle – so sieht der TÜV von morgen in der Hansestadt aus. Mit den Investitionen in einer Gesamthöhe von mehr als 4 Millionen Euro unterstreichen wir die Position von TÜV HANSE auch als Wirtschaftsakteur und Arbeitgeber in Raum Hamburg“, sagt Patrick Fruth, Leiter der Division Auto Service von TÜV SÜD.

Vorbildcharakter

Auf dem mehr als 3.600 Quadratmeter großen Gelände entstand eine Prüfhalle mit 320 Quadratmetern Grundfläche und ein Verwaltungsgebäude mit einer Fläche von 625 Quadratmetern. Die Prüfhalle ist mit drei Prüfgassen ausgestattet – zwei für Pkw und eine für Lkw. Für Fahrer von Elektroautos gibt es zukünftig eine E-Tankstelle. Auch beim Neubau schauen die Sachverständigen aufs Klima: Das neue Gebäude erfüllt die Vorgaben der EneV 2016 (Energieeinsparverordnung), wofür unter anderem ein modernes Energiekonzept inklusive Luft-Wärme-Pumpen-Technik zum Einsatz kommt. Mit so viel Innovation hat die neue Prüfeinrichtung in Hamburg bundesweit Vorbildcharakter: „Moderne Architektur, innovatives Einrichtungskonzept – das neue Gebäude am Brackdamm 16 ist Musterprüfstelle für ganz Deutschland“, unterstreicht Wilters.

Kürzere Wartezeiten

Am neuen Service-Center bieten die Auto-Experten den Kunden noch mehr. „Transparenz und Service sind die wichtigsten Leitgedanken unseres Teams in der täglichen Arbeit. Und die beiden Prinzipien sind auch Leitmotive für die Neubauten“, so Wilters. Mehr Service heißt zum Beispiel: Die Wartezeiten für die Fahrzeuguntersuchung sollen noch kürzer werden. Mehr Transparenz heißt zum Beispiel: Der Auto- und Motorradfahrer kann die Untersuchungen an seinem Fahrzeug von A wie Auspuff bis Z wie Zusatzbeleuchtungen direkt mit verfolgen.

Vielfältiges Angebot

Neben den Klassikern Haupt- und Abgasuntersuchung sowie Fahrerlaubnisprüfungen bieten die Sachverständigen weitere Dienstleistungen für Auto- und Motorradfahrer sowie die Mobilitätsbranche an. Das Spektrum reicht von Wert- und Schadengutachten, über amtliche Sondergutachten bis hin zu speziellen Services für Oldtimerfans. Neben Gutachten für das H-Kennzeichen stehen die Experten auch bereit, wenn es um den Kauf oder Umbau eines historischen Fahrzeugs geht. 

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German