Service Zertifizierung

ServiceQualität

Prüfzeichen

Prüfzeichen

TÜV SÜD-geprüfte ServiceQualität – was ist das?

Servicequalitaet-Muster-tsDie Zertifizierung nach dem TÜV SÜD MS Standard zählt zu den umfassendsten Prüfungen, die es für Servicesysteme gibt. Und da Servicequalität mehr ist als beispielsweise die schnelle und korrekte Abwicklung eines Auftrags, stellen wir das gesamte Servicesystem eines Unternehmens auf den Prüfstand. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Anstrengungen ein Unternehmen unternimmt, um seine Kunden zufriedenzustellen – gar zu begeistern.

Das Prüfzeichen TÜV SÜD-geprüfte ServiceQualität vergeben wir, wenn ein Unternehmen alle unsere Serviceprüfungen bestanden hat. Die Prüfgrundlage können Sie jederzeit im Kriterienkatalog ServiceQualität nachlesen.

  • Was prüfen wir beispielsweise?
    • Wird Servicequalität gelebt und ist deshalb ein Bestandteil der Unternehmensstrategie?
    • Welche Ziele und Standards hat das Unternehmen definiert, damit Service kein Zufall ist?
    • Wie geht das Unternehmen mit Beschwerden von Kunden um?
    • Wie stellt das Unternehmen sicher, dass seine Mitarbeiter kundenorientiert arbeiten?
    • Wie reagiert das Unternehmen auf Fehler im Kundenservice, und lernen die Verantwortlichen daraus?

    Diese und viele weitere Fragen stellen wir dem Unternehmen – und das nicht nur einmal. Denn wir begutachten sowohl die IST-Situation, als auch die systematische Verbesserung der Servicequalität. Konkret: Nach erfolgter Erstzertifizierung führen wir jedes Jahr eine erneute Untersuchung durch und überprüfen so kontinuierlich die Entwicklung des Servicemanagementsystems.

  • Wie prüfen wir?

    Unsere Prüfer, die Auditoren, verschaffen sich vor Ort einen umfassenden Überblick. Aber auch bei externen Partnern des Unternehmens, die ebenfalls Kontakt zu Kunden haben.

    Zusätzlich führen wir beispielsweise eine intensive Dokumentenprüfung durch, um zu testen, wie das Unternehmen mit dem Thema „Service“ systematisch (Serviceversprechen an Kunden, Servicestandards etc.) umgeht.

    Außerdem testen wir aus der Kundenperspektive. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir uns als Kunde tarnen und Testkäufe oder Anrufe bei der Servicehotline durchführen.

    Darüber hinaus fragen wir regelmäßig bei den echten Kunden des Unternehmens nach. Diese umfassende Kundenbefragung liefert unter anderem wertvolle Hinweise darauf, ob und wie sich die Servicequalität des Unternehmens entwickelt hat und wie sie von Kunden wahrgenommen wird.

  • Berechnung der Gesamtbewertung

    Pro Prüfberichtskriterium können maximal 10 Punkte erreicht werden. Die Gesamtbewertung berechnet sich aus der Gewichtung der einzelnen Prüfmethoden wie folgt:

    • 60% Gesamtbewertung Audit, inklusive Dokumentenprüfung
    • 20% Gesamtbewertung Kundenbefragung,
    • 20% Gesamtbewertung Expertenbewertungen

    Erreicht das Unternehmen einen Index zwischen

    • 100% bis 88% = „sehr gut“
    • 87% bis 69% = „gut“
    • unter 69% = Zertifizierung nicht bestanden.
  • Was kann die Zertifizierung nach dem TÜV SÜD-Standard ServiceQualität leisten?
    • Guter Kundenservice: Das TÜV SÜD-Prüfzeichen gibt den Kunden Sicherheit in puncto Service. Denn TÜV SÜD prüft Unternehmen seit 2004 nach diesem Standard.
    • Entscheidungshilfe: Fällt die Wahl zwischen zwei Unternehmen schwer, kann das Prüfzeichen den vielleicht entscheidenden Ausschlag geben.
    • Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse: Die Kundenanforderungen verändern sich laufend, beispielsweise durch technologische Entwicklungen. Durch die jährliche Überprüfung von TÜV SÜD ist sichergestellt, dass das Unternehmen die Veränderungen kontinuierliche berücksichtigt und das Servicemanagementsystem entsprechend anpasst.
    • Transparenz: TÜV SÜD veröffentlicht die Namen der zertifizierten Unternehmen online.
  • Was kann die Zertifizierung nach dem TÜV SÜD-Standard ServiceQualität NICHT leisten?
    • Produktqualität: Im Rahmen der Zertifizierung werden weder die Qualität noch die Eigenschaften (Preis, Finanzprodukte, Renditegarantien etc.) der Produkte geprüft.
    • Garantierte Kundenzufriedenheit: Eine erfolgreiche Zertifizierung kann Kundenzufriedenheit nicht zu 100 Prozent garantieren, denn Fehler können immer passieren.
    • Bestenliste: TÜV SÜD erstellt keine Rangliste der geprüften Unternehmen auf Basis der Zertifizierungsergebnisse
  • Welche Informationen stecken in unseren Prüfzeichen?
    • Angabe des Prüfstandards (TÜV MS Standard ServiceQualität)
    • Name des Zertifizierers (TÜV SÜD Management Service GmbH)
    • Jahr der Überprüfung
    • Aufzählung der Hauptprüfkriterien
    • Erzielte Gesamtbewertung
    • Gültigkeitsdauer des Prüfzeichens
    • Hinweis, dass es sich um eine freiwillige Prüfung handelt.

    ServiceExcellence-Muster-ts

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Prüfzeichenübersicht

PRÜFZEICHENÜBERSICHT

Wissenswertes zu einzelnen Zertifizierungen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Service Qualitaet

SERVICE QUALITÄT

Geprüfte Servicequalität als Baustein für Ihren Unternehmenserfolg

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German