Prüfzeichenübersicht

ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften

Prüfzeichenübersicht

Prüfzeichenübersicht

KEIN TÜV SÜD PRÜFZEICHEN

Zertifizierung:
Managementsystem-Zertifizierung / Freiwillige Prüfung
 
Prüfungsgrundlage:
ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
www.znu-standard.com/downloads 

Standard-Normgeber: 
ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50, D-58448 Witten


Was beinhaltet der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften?

Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften legt Anforderungen an das nachhaltige Wirtschaften eines Unternehmens fest. Nachhaltiger Wirtschaften bedeutet, auf Unternehmens- und auf Produktebene schrittweise mehr Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen – vom Unternehmensstandort über die Wertschöpfungskette bis hin zur Gesellschaft. Hierbei gilt es sowohl das globale Nord-Süd-Gefälle als auch die zukünftigen Generationen im Blick zu haben. Nachhaltiger Wirtschaften ist ein mittel- bis langfristiger Lernprozess, der einen offenen Dialog mit den Anspruchsgruppen des Unternehmens voraussetzt.

Nachhaltigkeit ist ganzheitlich in allen Unternehmensprozessen zu berücksichtigen. Das Unternehmen entscheidet dabei im Rahmen der Strategievorgaben, in welchen Bereichen es die Schwerpunkte seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten legt (Grundsatz der Wesentlichkeit). Damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens systematisch gesteigert wird, zielt Teil I der ZNU-Anforderungen auf die Unternehmensführung, die sich stetig im Kreislauf „Denken, Handeln, Messen und Kommunizieren“ weiterentwickelt, und Teil II auf die konkreten Nachhaltigkeitsthemen in den Dimensionen „Umwelt, Wirtschaft und Soziales“.

Die Einhaltung der am Standort geltenden rechtlichen Anforderungen sowie die produktspezifischen rechtlichen Anforderungen sind nicht Hauptbestandteil der Überprüfung, sondern werden vielmehr vorausgesetzt. Werden jedoch Verstöße dahingehend festgestellt, werden diese in der Bewertung berücksichtigt.

  • Was bedeutet Zertifizierung nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften durch die TÜV SÜD Management Service GmbH?
    • Das Unternehmen hat sich einer freiwilligen Prüfung (Audit) anhand festgelegter Kriterien (Prüfgrundlage) unterzogen.
    • Ein Zertifikat bzw. die Erlaubnis zur Nutzung eines Prüfzeichens wird nur dann erteilt, wenn im Rahmen der Prüfung keine wesentlichen Abweichungen gegenüber den Anforderungen der Prüfgrundlage festgestellt werden konnten.
    • Zertifikate bzw. Prüfzeichen werden zeitlich begrenzt vergeben. Eine Überprüfung der Gültigkeit einzelner Zertifikate ist in der Zertifikatsdatenbank möglich.
    • Die Zertifizierung erfordert zur Aufrechterhaltung jährliche, angekündigte Prüfungen mit positivem Ergebnis.
    • Ungeplante Prüfungen, mit Ankündigungsvorlauf von 24h, sind anlassbezogen möglich.
  • Wie wird geprüft?

    Folgende Prüfmethoden werden von unabhängigen und qualifizierten Experten (Auditoren) angewendet:

    • Während des Audits überprüft die vom ZNU zugelassene Auditorin bzw. der zugelassene Auditor objektiv und stichprobenartig (gemäß der Auditprinzipien DIN EN ISO 19011) die Einhaltung der Anforderungen des ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften im Unternehmen.
    • Zudem wird die konsequente und zielgerichtete nachhaltigere Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten überprüft. Hierbei bewertet sie / er u. a. die Dokumentation des entsprechenden Managementsystems, die Ergebnisse aus dem Betriebsrundgang und der Befragungen der Beschäftigten.
    • Sie / er hebt besonders gut erfüllte Anforderungen heraus, gibt bei weniger gut erfüllten Anforderungen Verbesserungsvorschläge oder Hinweise und stellt bei Nichterfüllung sogenannte Abweichungen fest.
  • Was kann eine Zertifizierung nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften nicht leisten?
    • Es handelt sich hierbei nicht um eine Produktzertifizierung. Eine Aussage zur Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung des zertifizierten Kunden wird somit nicht getroffen. Eine Zertifizierung nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften bedeutet nicht, dass das Unternehmen ein höherwertiges Produkt herstellt oder eine höherwertige Dienstleistung anbietet.
    • Das ZNU-Zertifikat „Nachhaltiger Wirtschaften“ bestätigt einen nachhaltigen Lern- und Entwicklungsprozess auf Unternehmensebene und nicht die Nachhaltigkeit von Unternehmen oder gar Produkten selbst. Ein 100 % nachhaltiges Unternehmen gibt es aus Sicht des Standardgebers nicht.

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Tuev-Sued-Pruefzeichenbroschuere
Broschüre

PRÜFZEICHENBROSCHÜRE

Die Prüfzeichen der TÜV SÜD Management Service GmbH korrekt verwenden.

Download

ZNU-Standard

Der ZNU-Standard definiert Anforderungen an das nachhaltige Wirtschaften eines Unternehmens.

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German