Prüfzeichenübersicht

ISO 45001

Prüfzeichenübersicht

Prüfzeichenübersicht

ISO 45001Zertifizierung:
Managementsystemzertifizierung / Freiwillige Prüfung
 
Prüfungsgrundlage:
Internationale Norm ISO 45001
(Anforderungen an ein zertifiziertes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit)
 
Standard-/Normgeber: 
ISO International Organization for Standardization


Was beinhaltet der Standard ISO 45001?

Der Standard ISO 45001 legt die Anforderungen an ein zertifizierbares Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit fest. Hierzu zählen u. a.:

  • Das Unternehmen hat ein geeignetes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eingerichtet, einschließlich Mechanismen zur Organisation von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen, zur Beurteilung von Gefährdungen und Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur Selbstbewertung der Arbeits- und Gesundheitsschutz-Leistungen, zur Identifikation und Steuerung von Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Arbeits- und Gesundheitsschutz-Leistung.
  • Das Unternehmen berücksichtigt die arbeits- und gesundheitsschutzbezogenen Anforderungen in seinem Umfeld, insbesondere bei Unternehmen, die unter dem Einfluss und der Verantwortung des Unternehmens tätig sind.
  • Die erforderlichen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Aufgaben zur Steuerung und Überwachung von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit werden festgelegt und regelmäßig vom zertifizierten Unternehmen überwacht, um die spezifischen Anforderungen des Standards, gesetzliche, berufsgenossenschaftliche und andere Anforderungen wie spezifische Kunden- und Branchenanforderungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz zuverlässig zu erfüllen.
  • Was bedeutet „Zertifizierung“ bzw. Vergabe eines Prüfzeichens für ISO 45001 durch die TÜV SÜD Management Service GmbH?
    • Der Kunde hat sich einer freiwilligen Prüfung (Audit) anhand festgelegter Kriterien (Prüfgrundlage) unterzogen.
    • Ein Zertifikat bzw. die Erlaubnis zur Nutzung eines Prüfzeichens wird nur dann erteilt, wenn im Rahmen der Prüfung keine wesentlichen Abweichungen gegenüber den Anforderungen der Prüfgrundlage festgestellt werden konnten.
    • Zertifikate bzw. Prüfzeichen werden zeitlich begrenzt vergeben. Eine Überprüfung der Gültigkeit einzelner Zertifikate ist in der Zertifikatsdatenbank der TÜV SÜD Management Service GmbH möglich.
    • Die Zertifizierung erfordert zur Aufrechterhaltung jährliche, angekündigte Prüfungen mit positivem Ergebnis.
    • Unangekündigte Prüfungen sind anlassbezogen möglich.
  • Wie wird geprüft?

    Folgende Prüfmethoden werden von unabhängigen und qualifizierten Experten (Auditoren) angewendet:

    • Dokumentenprüfung
      Bewertung der Festlegungen bzw. Dokumentation des Unternehmens zur Sicherstellung und Erfüllung aller Arbeits- und Gesundheitsschutz-Anforderungen gemäß dem Standard sowie anderer Anforderungen (insb. gesetzlicher Anforderungen).
    • Vor-Ort-Audit
      Überprüfung der Umsetzung dieser Regelungen in der Praxis durch Interviews und Inaugenscheinnahme beim Kunden vor Ort. Stichprobenartige Überprüfung der Abläufe und Gegebenheiten anhand von Nachweisen, wie z. B. Vorliegen einer Dokumentation zur Gefährdungsbeurteilung, Aufgaben- und Funktionsbeschreibungen, Unterweisungsnachweise, Prüfberichte, Inspektions- und Auditberichte, Besprechungsprotokolle, Schulungs- und Qualifizierungsnachweise, Untersuchungsnachweise zu Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen, Nachweisen für festgelegte Ziele und daraus resultierenden Verbesserungsprojekte vor Ort.
  • Was kann eine Zertifizierung nach dem Standard ISO 45001 nicht leisten?
    • Es handelt sich hierbei nicht um eine Produktzertifizierung. Eine Aussage zur Sicherheit eines Produkts oder einer Dienstleistung des zertifizierten Kunden wird somit nicht getroffen. Eine Zertifizierung nach ISO 45001 bedeutet nicht, dass das Unternehmen ein höherwertiges Produkt oder eine höherwertige Dienstleistung anbietet.
    • Eine Zertifizierung nach ISO 45001 gewährleistet nicht, dass in jedem Einzelfall alle relevanten gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen oder anderen – z. B. branchenspezifischen oder kundenbezogenen – Arbeits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt werden, wenngleich dies ein wesentliches Ziel des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems darstellt.

Wissenswert

Zertifikatsdatenbank

ZERTIFIKATSDATENBANK

Übersicht über zertifizierte Unternehmen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

Prüfzeichenübersicht

PRÜFZEICHENÜBERSICHT

Wissenswertes zu einzelnen Zertifizierungen der TÜV SÜD Management Service GmbH

Erfahren Sie mehr

ISO 45001

ISO 45001

Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz mit System

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German